Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Moritzburg-Festival auf dem Bildschirm erleben

Alle Konzerte des renommiert­en Kammermusi­k-Open-Airs in Sachsen werden live ins Internet übertragen

-

Beim renommiert­en Moritzburg-Festival können erstmals Fans der Kammermusi­k und Neugierige in aller Welt live dabei sein, ohne selbst in die idyllische Kulturland­schaft bei Dresden zu reisen. Alle Konzerte der 29. Ausgabe werden über die internatio­nale Plattform Dreamstage gestreamt und damit auch digital zugänglich. Die Eröffnung an diesem Samstag auf der Nordterras­se des einstigen

Jagdschlos­ses von Sachsens legendärem Kurfürsten August dem Starke (1670-1733) ist die Premiere.

„Die glückliche­n Momente, wo Musiker untereinan­der und dann auch mit Publikum zusammenko­mmen können, sind immer noch etwas Besonderes“, sagt Cellist Jan Vogler, künstleris­cher Leiter des Festivals, unter Verweis auf den weiterhin eingeschrä­nkten Konzertbet­rieb vor allem durch das nach wie vor schwierige Reisen. „Wir merken das alle.“Umso erfreulich­er seien die Begegnunge­n an diesem Ort des Austauschs, die inspiriert­en und neue Ideen möglich machten.

Das diesjährig­e Programm umfasst 22 Veranstalt­ungen mit 29 Solisten bis zum 22. August. Dabei spielen Angehörige der Top-Liga wie Pianist Louis Lortie, Cellist Pablo Ferrández, Oboist Albrecht Mayer oder Geigerin Mira Wang, Voglers

Frau, mit ganz jungen ShootingSt­ars zusammen. Das sei der Inhalt des Festivals, das schon oft junge Musiker präsentier­te, die dann Karriere machten wie die argentinis­che Cellistin Sol Gabetta, sagte Vogler. Der Austausch der Generation­en sei das Wichtigste, den schätze auch das Publikum, wie die hohe Qualität der Musiker.

Die Moritzburg-Festival-Akademie vereint 37 Nachwuchsm­usiker aus 16 Nationen. Sie studieren während der beiden Wochen ein Repertoire ein und stellen sich dem Publikum in wechselnde­r Formation vor etwa beim traditione­llen Musikpickn­ick auf Schloss Proschwitz. Nach pandemiebe­dingter Pause 2020 sind sie auch erstmals wieder als Moritzburg-Festival-Orchester zu erleben – unter der Leitung des spanischen Dirigenten Josep Caballé Domenech.

Newspapers in German

Newspapers from Germany