Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Auszeichnu­ng für vier junge Sportler

Weimarer Abiturient­en erringen zum Abschluss drei Pierre-de-Coubertin-Schülerpre­ise und eine Ehrennadel

- Von Susanne Seide

Drei Weimarer gehören in diesem Jahr zu den 40 sportlich engagierte­n Schulabsol­ventinnen und -absolvente­n von Gymnasien, Regelschul­en und Sportgymna­sien, die mit dem Pierre-de-CoubertinS­chülerprei­s ausgezeich­net worden sind. Die höchste Schulehrun­g im Sport wird gemeinsam vom Landesspor­tbund und dem Ministeriu­m für Bildung, Jugend und Sport in Kooperatio­n mit dem Deutschen Pierre-de-Coubertin-Komitee vergeben. In diesem Rahmen ging auch eine Ehrennadel in die Kulturstad­t.

Anna Elena Kluge vom Goethegymn­asium ist seit 2009 aktives Mitglied der DLRG Weimar. Im Rettungssc­hwimmen feierte sie bei Landesmeis­terschafte­n zahlreiche Erfolge in den Einzel- und Teamwettbe­werben. Sie qualifizie­rte sich mehrfach für die Deutschen Meistersch­aften und erkämpfte zahlreiche Punkte für ihre Mannschaft. Mit dem Team der DLRG Weimar gewann sie seit 2015 die Clubmeiste­rschaft im Rettungssc­hwimmen.

Tolle Schwimmeri­n, Akrobatin und auch Schülerin

Zudem ist sie seit 2012 als Sportakrob­atin im Circus Gaudimus aktiv und war – neben Showauftri­tten wie der Sportlerga­la – in Weimar bei anderen Veranstalt­ungen im Tanz, bei der Akrobatik und am Vertikaltu­ch erfolgreic­h. Anna Elena ist ferner Übungsleit­erin. Bei der DLRG trainiert sie Grundschül­er. Im Circus Gaudimus erarbeitet sie Choreograf­ien und leitet Übungen an.

Im schulische­n Bereich galt Anna Elena stets als freundlich und zuvorkomme­nd. Sie erzielte nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Fächern vorbildlic­he Leistungen.

Maximilian Paetzelt vom Schillergy­mnasium ist seit seinem fünften Lebensjahr aktiver Triathlet im HSV Weimar. Seit 2017 startet er für das VR-Bank-Weimar-Juniorteam. Er hat vor allem in den letzten Jahren an vielen Thüringer Wettkämpfe­n und Deutschen Meistersch­aften erfolgreic­h teilgenomm­en. In der Thüringen-Cup-Gesamtwert­ung belegte er 2018 den 3. Platz und 2019 den 4. Platz. Bei der Thüringer Meistersch­aft im Duathlon 2019 wurde er ebenso Dritter wie bei der Thüringer Meistersch­aft im Triathlon 2019 in Apolda, ferner Zweiter bei den Kreisjugen­dspielen des Weimarer Landes. Den letzten Triathlon im Jahr 2019, den Bergseetri­athlon Ratscher, schloss er auf Platz 2 ab.

Während der Corona-Pandemie hat er im vergangene­n Jahr aktiv an den Quarantath­lon-Wettkämpfe­n des Verbandes teilgenomm­en. Maximilian beteiligt sich regelmäßig als Helfer des HSV Weimar beim Fun&Move-Triathlon und dem Wettbewerb Swim&Run in Weimar. Zudem trainiert er junge Schwimmer des Vereins. Sein Gymnasium hat er stets in der Auswahl und Zusammenst­ellung des TriathlonT­eams und bei der Organisati­on und Durchführu­ng der Schulsport­wettkämpfe unterstütz­t.

Viviene Platzdasch vom Humboldtgy­mnasium ist aktive Tchoukball­erin. Sie hat bereits mit der Juniorenma­nnschaft des ASC Weimar, der U15-Nationalma­nnschaft, in der 1. Erwachsene­nmannschaf­t des ASC und in der Damen-Nationalma­nnschaft viele Erfolge erzielt.

Beste Freundinne­n erhalten Preis und eine Ehrennadel

Sie wurde mehrfach Deutsche Meisterin bei den Junioren und siegte mit ihrem Team als erste Deutsche Mannschaft beim größten internatio­nalen Tchoukball­turnier „Geneva Indoors“in der Schweiz. Im Nationalka­der U15 wurde sie 2016 Vizeeuropa­meisterin. Gleichzeit­ig begann sie, auch in der ersten Mannschaft des ASC Weimar zu trainieren, und holte dort mit der Mannschaft 2018 Silber und 2019 Bronze bei den Deutschen Meistersch­aften. Auch die Thüringenl­iga führt ihre Mannschaft bisher an. Sie vertrat ihre Schule mehrfach unter anderem erfolgreic­h bei Crossläufe­n, unterstütz­te das Projekt Athletik-Plus und stellte dort für den ASC Weimar ihre Sportart vor, assistiert­e bei der Abschlussf­ahrt und konnte somit schon neue Mitglieder für die Sportart begeistern.

Darüber hinaus erhielt Vivienes Teamkamera­din und beste Freundin Adele Anhalt eine Ehrennadel zugesproch­en. Sie kann auf dieselben sportliche­n Erfolge im Tchoukball verweisen und war ebenso für den Preis vorgeschla­gen worden. Er blieb ihr nur verwehrt, weil er stets an Einzelpers­onen und nur einmal im Jahr an ein und dieselbe Schule vergeben wird.

 ?? FOTO: TCHOUKBALL­PROMOTION ?? Viviene Platzdasch (rechts) mit ihrer Teamkamera­din und besten Freundin Adele Anhalt bei den„Geneva Indoors“.
FOTO: TCHOUKBALL­PROMOTION Viviene Platzdasch (rechts) mit ihrer Teamkamera­din und besten Freundin Adele Anhalt bei den„Geneva Indoors“.
 ?? ARCHIV-FOTO: HSV WEIMAR ?? Der Triathlet Maximilian Paetzelt beim Training.
ARCHIV-FOTO: HSV WEIMAR Der Triathlet Maximilian Paetzelt beim Training.
 ?? FOTO: MATTHIAS KLUGE ?? Anna Elena Kluge nach der Preisüberg­abe.
FOTO: MATTHIAS KLUGE Anna Elena Kluge nach der Preisüberg­abe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany