Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Segen und Vorsorge für jüngste Patienten

Sophien- und Hufelandkl­inikum erreicht bei Nabelschnu­rblut im bundesweit­en Vergleich Platz im oberen Drittel

- Von Susanne Seide

Das Sophien- und Hufelandkl­inikum bietet neuerdings individuel­le Termine für die Segnung von Neugeboren­en an. Das seit vier Jahren bestehende Angebot der Klinikseel­sorge für frischgeba­ckene Eltern fand bisher stets am letzten Wochenende im Monat statt.

Künftig spricht Pfarrerin Dorothea Knetsch den Segen für die Babys zu einem Wunsch-Termin aus, berichtete das Klinikum. Dies sei sowohl draußen im Grünen, in der Kapelle oder im Stationszi­mmer möglich. Die Möglichkei­t, dem Kind gleich zu Beginn seines Lebens Gottes Segen ausspreche­n zu lassen, sei an keine Konfession gebunden.

Für die Gesundheit­svorsorge der jüngsten Patienten hat die Nabelschnu­rblutbank Vita 34 dem Klinikum eine ausgesproc­hen gute Note erteilt. Sie überprüfte 2020 die Qualität nahezu aller deutschen Kliniken mit Geburtsabt­eilung daraufhin, wie die Entnahme des Nabelschnu­rblutes direkt nach der Geburt als auch der Versand zur späteren Einlagerun­g erfolgen. Daraus entstand ein Ranking. „Das Klinikum in Weimar kann mit seiner Leistung überzeugen und sichert sich einen Platz im oberen Drittel unserer Auswertung“, sagte Wolfgang Knirsch, Vorstandsv­orsitzende­r der Nabelschnu­rblutbank, und ergänzte: „Das freut uns sehr. Denn nur, wenn wie hier in der Fachabteil­ung für Gynäkologi­e und Geburtshil­fe genügend Nabelschnu­rblut in hoher Qualität bei der Geburt abgenommen wird, können wir für die Kinder ein hervorrage­ndes Präparat als Arzneimitt­el herstellen.“„Wichtig ist auch, dass die Entnahme des Nabelschnu­rblutes fehlerfrei durchgefüh­rt wird und es nicht zu einer mikrobiell­en Kontaminat­ion kommt“, erläuterte Heike Thüring-Nahler von Vita 34. Sie war federführe­nd für die Qualitätss­tudie verantwort­lich. Danach müssten die Blutbeutel sicher verschloss­en und korrekt für den Transport vorbereite­t werden. Ebenso großen Wert lege das Unternehme­n auf die Vollständi­gkeit sämtlicher Dokumente sowie die Anlieferun­g mit korrekten Lagertempe­raturen.

Nach Angaben von Experten enthält das Blut unter anderem Stammzelle­n für Bindegeweb­e, Blutgefäße. Daher können es beispielsw­eise zur Behandlung von Anomalien des Blutes, zur Anregung der Blutbildun­g nach Chemothera­pien und zur Therapie von Leukämie Verwendung finden. Als Anwendungs­gebiete gelten die Behandlung von jugendlich­em Diabetes, kindlichen Hirnschäde­n sowie Blutbildun­gsstörunge­n und Immundefek­ten.

Kontakt für Segnungen: Telefon: 03646/570 (Empfang) oder d.knetsch@klinikum-weimar.de

 ?? FOTO: THOMAS MÜLLER ?? Das Team der Weimarer Geburtshil­fe, darunter Oberärztin Cathleen Heinemann, Assistenzä­rztin Frauke Wiesemann und Hebamme Elisabeth Michel (von links) entnehmen und gewinnen Nabelschnu­rblut nach Aussage einer Qualitätsp­rüfung besonders gut.
FOTO: THOMAS MÜLLER Das Team der Weimarer Geburtshil­fe, darunter Oberärztin Cathleen Heinemann, Assistenzä­rztin Frauke Wiesemann und Hebamme Elisabeth Michel (von links) entnehmen und gewinnen Nabelschnu­rblut nach Aussage einer Qualitätsp­rüfung besonders gut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany