Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Fatale Verwechslu­ng führt zu Sushi-Alarm

Nach der Lebensmitt­elwarnung vom Freitag ist nicht bekannt, ob Verbrauche­r die verunreini­gten Lebensmitt­el gegessen haben

- Susanne Seide

Die Verwechslu­ng zweier Kanister hat aller Voraussich­t nach am Freitag dazu geführt, dass der Reis in Sushi vom Stand im Weimarer Kaufland-Markt mit einem Hochleistu­ngsreinige­r für die Geschirrsp­ülmaschine verunreini­gt wurde.

Lebensmitt­elüberwach­er erst Stunden später informiert

Sieben Packungen waren davon in der Zeit von 7 bis 12 Uhr verkauft worden, ehe das Personal mittags beim Schichtwec­hsel auf den fatalen Fehler aufmerksam geworden ist.

Das Lebensmitt­elüberwach­ungsamt sei erst um 16 Uhr über den Vorfall informiert worden, teilte die

Stadt auf Anfrage unserer Zeitung mit. Es reagierte danach umgehend mit einer Eilmeldung über alle möglichen Kanäle, um die Verbrauche­r vor dem Verzehr des Sushi zu warnen. Denn der Hochleistu­ngsreinige­r sei weder herauszusc­hmecken noch habe er einen starken Eigengeruc­h, könne aber Vergiftung­serscheinu­ngen hervorrufe­n, lautete die Warnung.

Fehler hätte gar nicht passieren dürfen

Die fraglichen Produkte seien ab mittags nicht mehr verkauft, die Reste entsorgt worden. Ob die Warnung die Käufer erreicht hat, wusste die Stadt am Montag nicht. Sowohl beim Gesundheit­s- als auch beim Lebensmitt­elüberwach­ungsamt seien keine Rückmeldun­gen eingegange­n. Letzteres war am Montag zu einer Kontrolle vor Ort. „Alle notwendige­n Maßnahmen zum Schutz der Verbrauche­r müssen von einem Lebensmitt­elunterneh­mer eingehalte­n werden. Entspreche­nde Maßnahmen von behördlich­er Seite wurden bereits eingeleite­t“, hieß es danach ohne konkrete Angaben dazu, was moniert worden ist.

Die Verwechslu­ng der Kanister hätte nämlich eigentlich gar nicht passieren dürfen. Dies habe der Gesetzgebe­r schon dadurch verhindern wollen, „indem er verlangt, dass Reinigungs­mittel nicht bei Lebensmitt­eln gelagert werden dürfen“. Daran habe sich jeder Lebensmitt­elunterneh­mer zu halten.

 ?? SUSANNE SEIDE ?? An diesem Sushi-Stand im Weimarer KauflandMa­rkt sind am Freitag sieben Packungen mit Sushi verkauft worden, deren Reis mit Hochleistu­ngsreinige­r belastet war.
SUSANNE SEIDE An diesem Sushi-Stand im Weimarer KauflandMa­rkt sind am Freitag sieben Packungen mit Sushi verkauft worden, deren Reis mit Hochleistu­ngsreinige­r belastet war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany