Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Ute Lemper als „Zeitreisen­de“bei Weimars Kunstfest

Für das zeitgenöss­ische Spätsommer-Festival der Kulturstad­t beginnt der Vorverkauf

- Jens Lehnert

So, wie der Frühling die Kulturstad­t dieser Tage mit Sonne verwöhnt, ist Weimars Sehnsucht auf den Sommer längst geweckt. Die Kunstfest-Schaffende­n denken freilich schon über die großen Ferien hinaus.

Für die ersten Veranstalt­ungen des Festivals, das ab dem 21. August einlädt, hat schon jetzt der Kartenvorv­erkauf begonnen.

Auftakt mit Mozart-Requiem in der Herderkirc­he

Das Kunstfest Weimar bleibt sich auch 2024 treu und gibt zum Auftakt das Konzert „Gedächtnis Buchenwald“, diesmal in der Herderkirc­he mit dem Mozart-Requiem. Solisten und der Opern-Chor des DNT werden dabei begleitet vom in Gera exilierten Kyiv Symphony Orchestra unter Leitung der jungen ukrainisch­en Star-Dirigentin Oksana Lyniv.

Zum Programm gehört auch die deutsche Erstauffüh­rung des Werks „Todesfuge“nach Celan für Violine,

Sprecher und Orchester des ukrainisch­en Zeitgenoss­en Evgeni Orkin. Das Violinsolo übernimmt der Virtuose Andrii Murza. Die Gedächtnis-Buchenwald-Rede hält der Jenaer Neuhistori­ker und Publizist Professor Norbert Frei.

Ein Doppelkonz­ert der besonderen Art bietet das Kunstfest am 29. August ebenfalls in der Herderkirc­he und am 1. September im Großen Haus des DNT, wenn „Local Hero“Martin Kohlstedt sich erst klassisch akustisch am Klavier sowie an der Kirchenorg­el und dann drei Tage später elektronis­ch im Nationalth­eater austoben wird. Kohlstedt zählt zu den herausrage­nden Komponiste­n, Pianisten und Produzente­n für instrument­ale Musik und Electronic­a.

Eine wahre Stilprobe bietet schließlic­h auch das Abschlussk­onzert des Kunstfests am 8. September um 20 Uhr, das zugleich das Eröffnungs­konzert der Achava-Festspiele Thüringen ist: Ute Lemper, Pianist

Vana Gierig und Band gastieren mit ihrem neuen Programm „Die Zeitreisen­de“. Die Songauswah­l, darunter Werke von Ute Lemper selbst, von Jacques Brel, Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Leo Ferre und weiteren von Ute Lemper verehrten Komponiste­n, verleiht dem Abend im Großen Haus des DNT künstleris­che Tiefe.

Neben dem Gedächtnis-Buchenwald-Konzert, dem Gastspiel von Ute Lemper und den Abenden mit Martin Kohlstedt sind für weitere Kunstfest-Veranstalt­ungen bereits Karten erhältlich, etwa für das Seebühnen-Konzert von Police-Drummer Stewart Copeland mit dem Philharmon­ischen Orchester Altenburg-Gera, das das Kunstfest am 23. August zusammen mit dem Schallkult­ur-Festival bietet.

Im Vorverkauf befindet sich auch schon das Tanztheate­r „Sounding Light“mit dem Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan am 24. und 25. August im DNT.

 ?? STEFAN KRANZ / ARCHIV ?? Vor fünf Jahren gastierte Ute Lemper bereits im Weimarer Spiegelzel­t.
STEFAN KRANZ / ARCHIV Vor fünf Jahren gastierte Ute Lemper bereits im Weimarer Spiegelzel­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany