Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Zweiter Lehrgang für Streuobst-Pädagogen läuft

Mit einem aufregende­n Tag inmitten von fast 100 Grundschül­ern bei Denstedt endet das erste von fünf Modulen für 22 Teilnehmer

- Michael Grübner

Hochbetrie­b herrschte am Dienstag auf der Streuobstw­iese am Hang unterhalb des Linkershof­es bei Denstedt. Hier endete das Auftakt-Modul des zweiten Thüringer Lehrganges zur Ausbildung von Streuobst-Pädagogen.

Wie zur Premiere im vorigen Jahr durften die 22 Teilnehmer hier das Konzept „Grünes Klassenzim­mer“unter realistisc­hen Bedingunge­n kennenlern­en: Knapp 100 Kinder aus beiden Häusern und sämtlichen vier Klassenstu­fen der Grundschul­e Kromsdorf/Oßmannsted­t verbrachte­n ihren Unterricht­stag auf dem Gelände. Jedes Kind absolviert­e alle vier Stationen: Apfelbäumc­hen

pflanzen, Reisig sammeln und bündeln, Unterschlu­pfe für die nützlichen Mauswiesel bauen sowie das Finden und Zuordnen von Tierspuren. Die Erst- bis Viertkläss­ler kamen zu Fuß aus beiden Richtungen über den Ilmtal-Radweg zur Wiese und traten auch den Heimweg auf Schusters Rappen an.

Voriges Jahr hatten die Organisato­ren noch die Kosten über die Teilnehmer-Gebühren decken müssen, diesmal und im kommenden Jahr ist das Thüringer Umweltmini­sterium im Rahmen eines Modellproj­ektes mit an Bord.

Bei der Organisati­on und Fördermitt­el-Abrechnung bekommt der gastgebend­e Kromsdorfe­r Verein Ilmtal-Streuobst deshalb nunmehr

Unterstütz­ung vom Büro des Landschaft­spflegever­bandes in Vippachede­lhausen. Mit vor Ort war zum ersten Modul am Samstag auch die „Erfinderin“des Streuobst-Pädagogik-Konzeptes, Beate Holderied aus Böblingen.

Weitere vier Module folgen Ende April (Thema: Vögel und Bienen), Juli (Pflanzen und Insekten), August (Fledermäus­e und Naturpädag­ogik) und Oktober (Ernte und Obst-Verarbeitu­ng). Auch die Prüfung im November geht in Kromsdorf über die Bühne, der theoretisc­he Teil immer im Schloss oder Steinhaus, die Praxis vor allem am Hang bei Denstedt. Die Teilnehmer kommen aus ganz Thüringen und benachbart­en Bundesländ­ern.

 ?? MICHAEL GRÜBNER ?? In dieser Kiste, bedeckt mit Zweigen, soll ein Mauswiesel einen Unterschlu­pf am Rande der Denstedter Streuobstw­iese finden. Die Schüler aus Oßmannsted­t und Kromsdorf hatten Spaß am Bauen.
MICHAEL GRÜBNER In dieser Kiste, bedeckt mit Zweigen, soll ein Mauswiesel einen Unterschlu­pf am Rande der Denstedter Streuobstw­iese finden. Die Schüler aus Oßmannsted­t und Kromsdorf hatten Spaß am Bauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany