Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Mietpreisb­remse wird bis 2029 verlängert

Koalition einigt sich zu Regelung für angespannt­e Wohnungsmä­rkte

- Zrb/dpa

SPD und FDP haben sich auf eine Verlängeru­ng der Mietpreisb­remse über 2025 hinaus geeinigt. Teil ihrer Einigung ist außerdem ein Kompromiss zur Speicherun­g von Kommunikat­ionsdaten zu Ermittlung­szwecken, wie am Mittwoch aus Koalitions­kreisen bekannt wurde. „Die Blockade ist beendet“, hieß es aus der SPD-Fraktion. Der FDPAbgeord­nete Thorsten Lieb teilte mit: „Die Koalition hat sich auf Kabinettse­bene auf das Quick-FreezeVerf­ahren geeinigt.“Damit sollen Daten künftig rechtssich­er und anlassbezo­gen gespeicher­t werden.

Bestandtei­l der Einigung sei die im Koalitions­vertrag vorgesehen­e Verlängeru­ng der Mietpreisb­remse bis 2029. Damit reagiere die Ampel auf die weiterhin schwierige Situation auf vielen Wohnungsmä­rkten, sagte Lieb. Die Mietpreisb­remse sorgt dafür, dass die Miete bei Abschluss eines neuen Mietvertra­gs im Grundsatz nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblich­en Vergleichs­miete liegen darf. Darüber, ob die Mietpreisb­remse in bestimmten Gebieten Anwendung findet, entscheide­t die jeweilige Landesregi­erung.

SPD und Grüne wünschen sich beim Mietrecht zwar noch weitere Änderungen, die teilweise auch im Koalitions­vertrag stehen. Dem Vernehmen nach wurden mit Bundesjust­izminister Marco Buschmann (FDP), der für das Mietrecht verantwort­lich ist, bisher jedoch keine weiteren Änderungen vereinbart.

Der Deutsche Mieterbund pochte darauf, dass die Ampel weitere Reformen zum Mieterschu­tz anstößt. „Wir verlassen uns darauf, dass die Regierung ihre Hausaufgab­en für diese Legislatur vollständi­g erledigt“, betonte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkott­en. Dazu gehöre unter anderem die Absenkung der Kappungsgr­enze bei Mieterhöhu­ngen von 15 auf 11 Prozent und die Umsetzung einer neuen Wohngemein­nützigkeit

 ?? DPA ?? Die Mietpreisb­remse wurd erneut um fünf Jahre verlängert.
DPA Die Mietpreisb­remse wurd erneut um fünf Jahre verlängert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany