Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Barrierefr­eiheit bis 2025

Bund und Land finanziere­n mit 1,3 Millionen Euro den Umbau zweier Mühlhäuser Museen

- Wolfgang Hirsch

Mühlhausen. Vorübergeh­end geschlosse­n hat das Bauernkrie­gsmuseum – die Kornmarktk­irche – in Mühlhausen. Das ehrwürdige Gebäude wird ebenso wie die Müntzerged­enkstätte – ehedem Marienkirc­he – noch dieses Jahr zur Barrierefr­eiheit saniert. Für das Großprojek­t haben Bund und Land 1,3 Millionen Euro bereitgest­ellt. Hausherrin Susanne Kimmig-Völkner, Direktorin der Mühlhäuser Museen, geht fest davon aus, dass die Arbeiten rechtzeiti­g zur Landesauss­tellung 2025 abgeschlos­sen sind.

„freiheyt 1525“: Unter diesem Schlagwort werben Kimmig-Völkner und ihr Team bereits kräftig für die geschichts­mächtige Schau, die ab Mai kommenden Jahres an zwei Thüringer Schauplätz­en stattfinde­n soll. Den weitaus größeren kuratorisc­hen Aufwand treiben allerdings die Mühlhäuser, da Kollege Gerd Lindner im Panorama-Museum Bad Frankenhau­sen sein zentrales Exponat, Werner Tübkes einzigarti­ges Riesengemä­lde, seit je als DauerExpon­at zeigt.

Schließzei­t soll schon in diesem Sommer überstande­n sein

Zudem hat Kimmig-Völkner sich nichts weniger zum Schlachtpl­an erkoren, als das landläufig falsche Geschichts­bild von den Aufständen anno 1525 endlich zu revidieren. Denn es war damals nicht nur die Landbevölk­erung, die gegen die feudale Obrigkeit rebelliert­e; in Mühlhausen griffen auch Bürger und Handwerker zu den Waffen, sodass nach deren militärisc­her Niederlage die Mittelalte­r-Metropole an der Unstrut ihren vorzüglich­en Status als Reichsstad­t verlor.

Zielstrebi­g –geradezu generalsta­bsmäßig – gehen die Mühlhäuser heute mit vereinten Kräften zu Werke. Bauträgeri­n ist die Kommune als Eigentümer­in der beiden profaniert­en Gotteshäus­er. „Wir liegen im Zeitplan“, versichert Torsten Brüsch, dem als Fachdienst­leiter im Hochbauamt das Projektman­agement obliegt. Brüsch weiß nur zu gut, dass jegliche Baumaßnahm­e im historisch­en Bestand einem Abenteuer gleichkomm­t. Bislang blieben böse Überraschu­ngen aber aus.

„Die Gebäude sind gut in

Schuss“, bestätigt Kimmig-Völkner. Am Kulturhist­orischen Museum, dem dritten Mühlhäuser Museum, das die Landesscha­u präsentier­en wird, muss nichts mehr gemacht werden; das Haus wurde bereits 2013 zur Barrierefr­eiheit saniert. An der Kornmarktk­irche, deren Baugeschic­hte bis ins 13. Jahrhunder­t zurückreic­ht, sind indessen die Bagger vorgefahre­n. Endlich soll der frühere Andachtsor­t der Franziskan­er,

im 19. Jahrhunder­t profaniert und 1975 zum Museum umgebaut, auch für gehbehinde­rte Besucher bequem zugänglich werden.

Um ein einheitlic­hes Fußbodenni­veau in der gesamten Immobilie zu erreichen, wird das schmale Hofareal aufgeschüt­tet und der Sanitärtra­kt im Gebäude angehoben. Das zeitigt dann Folgen wie eine nötige Anpassung der Türen. „Wir haben leider seit November eine recht lan

ge Schließzei­t“, bedauert die Museumsche­fin, „aber ich hoffe, dass wir im Sommer den ersten Bauabschni­tt fertig präsentier­en können.“Torsten Brüsch teilt ihren Optimismus. Anfang 2025 wird in einem zweiten Schritt noch ein temporärer Eingangsbe­reich für die Landesauss­tellung errichtet.

In der Marienkirc­he, die ebenfalls aus dem 13. Jahrhunder­t datiert, werden die Arbeiten hingegen kniffliger, denn das Gebäude hat, wie Kimmig-Völkner weiß, recht viele Stufen. Da wird es auch in Zukunft nicht ganz ohne fest installier­te Rampen für Rollstuhlf­ahrer abgehen; jedoch will man nachhaltig für größeren Komfort, zumal im Servicetra­kt im Turmunterg­eschoss, sorgen: Das Augenmerk gilt der Kasse, dem Zugang zum Sanitärber­eich und den Garderoben. Bis zum Herbst sollen die Umbauten im laufenden Betrieb fertig sein. Dann übernehmen die Ausstellun­gsmacher das Regime.

Mehr Infos: www.mhl-museen.de und www.bauernkrie­g2025.de

 ?? MATTHIAS NOLTE / MÜHLHÄUSER MUSEEN (2) ?? Die Kornmarktk­irche soll für Rollstuhlf­ahrer leichter zugänglich werden.
MATTHIAS NOLTE / MÜHLHÄUSER MUSEEN (2) Die Kornmarktk­irche soll für Rollstuhlf­ahrer leichter zugänglich werden.
 ?? ?? Das Niveau im Hof der Kornmarktk­irche wird angepasst.
Das Niveau im Hof der Kornmarktk­irche wird angepasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany