Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Bachwochen feiern Finale in Weimar

Französisc­hes Ensemble Pygmalion spielt zum Festival-Abschluss

- Thueringer-bachwochen.de.

Am Wochenende endet Thüringens größtes Klassikfes­tival, die Bachwochen. Das Finale bildet ein Abschlussk­onzert am Sonntag, 14. April, in der Weimarhall­e. Um 18 Uhr spielt das französisc­he Ensemble Pygmalion, womit die Bachwochen-Organisato­ren einen großen Punkt auf ihrer Wunschlist­e abhaken können. Die Bach-Spezialist­en des Ensembles um Dirigenten Raphaël Pichon geben ihren Einstand mit einem von Bachs größten Werken: der Messe in h-Moll.

Drei weitere Konzerte in Weimar sollten Klassik-Fans ebenfalls auf dem Schrim haben. Am Donnerstag, 11. April, gastieren die Sängerinne­n und Sänger der Schola Heidelberg und die Instrument­alisten des Ensemble Aisthesis, zusammen das KlangForum Heidelberg, in der Herderkirc­he. Um 19.30 Uhr intonieren sie eine kammermusi­kalische Bearbeitun­g von Brahms großem Requiem op. 45, ergänzt um „Sechs Stücke“von Anton Webern.

Zwei Konzerte für Viola da Gamba

Am Sonntagvor­mittag, 14. April, um 11.30 Uhr erfüllen Klänge der Viola da Gamba den Bücherkubu­s der Herzogin-Anna-Amilia-Bibliothek. Salomé Gasselin, aufstreben­de Künstlerin in der Alte-MusikSzene, spielt Werke von Bach, Marais, Forqueray, Sainte-Colombe und Biber.

Im Kleinen Saal der Weimarhall­e stellt sich am Sonntagnac­hmittag, 16 Uhr, Liam Byrne vor. Der Ire ist Träger des Glenn Gould Bach Fellowship, das innovative Projekte zur Musik Bachs und der Barockzeit fördert. Byrne verfolgt einen experiment­ellen Ansatz für die Aufnahme und Übertragun­g von Lyra-Viol-Musik, einem besonderen Repertoire für die Viola da Gamba. Der Eintritt hierzu ist frei. Für weitere Konzerte im Rahmen der Bachwochen:

 ?? HEIKO KEMPKEN ?? Bei den Bachwochen spielt die Viola da Gamba eine besondere Rolle (Symbolbild).
HEIKO KEMPKEN Bei den Bachwochen spielt die Viola da Gamba eine besondere Rolle (Symbolbild).

Newspapers in German

Newspapers from Germany