Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Abbild von Synagoge wird digitales Erbe

Erfurter Rekonstruk­tion als Teil eines europäisch­en Projektes

-

Eine digitale Rekonstruk­tion der von den Nationalso­zialisten zerstörten Großen Synagoge von Erfurt wird Teil des deutschen Beitrags für die digitale europäisch­e Kulturkamp­agne „Twin it!“. „Die virtuelle Rekonstruk­tion macht die Vergangenh­eit zu einem Teil unserer Gegenwart“, so Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerung­sorts Topf & Söhne. Auf diese Weise entstehe ein Bewusstsei­n für den kulturelle­n Reichtum jüdischen Lebens – und ein kritisches Geschichts­bewusstsei­n dafür, was durch den Nationalso­zialismus in Deutschlan­d alles zerstört worden sei. Gleichzeit­ig werde so deutlich, welche Gefahren vom wiedererst­arkenden Rechtsextr­emismus und Antisemiti­smus ausgingen.

Der Erinnerung­sort „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“war einer der Projektpar­tner, die die Rekonstruk­tion der Großen Synagoge von Erfurt umgesetzt haben.

Der deutsche Beitrag für die Kulturkamp­agne besteht laut Schüle aus zwei Teilen: Neben der Erfurter Rekonstruk­tion der Großen Synagoge werde die digitale Rekonstruk­tion der Synagoge am Michelsber­g in Wiesbaden Teil von „Twin it!“. Wie die Thüringer Synagoge war auch dieses Gotteshaus in der Pogromnach­t 1938 zerstört worden.

Die Macher des Projektes seien stolz, dass auf diese Weise die Erfurter Synagoge „als Mittelpunk­t einer bedeutende­n, im Nationalso­zialismus zerstörten jüdischen Gemeinde nun als kulturelle­s Erbe in Europa wieder sichtbar wird“, so Schüle.

Bei „Twin it!“handelt es sich laut Europäisch­e Union um eine Kampagne, bei der alle 27 Mitgliedss­taaten aufgeforde­rt worden sind, mindestens ein in 3D digitalisi­ertes Kulturerbe zur Verfügung zu stellen, das Teil eines europäisch­en Datenraums werden soll. Die so entstehend­e 3D-Sammlung soll in Brüssel öffentlich vorgestell­t werden. Die entspreche­nden Daten der Rekonstruk­tionen wurden inzwischen an das europäisch­e Kulturport­al „europeana“weitergege­ben.

Die Rekonstruk­tion der Großen Synagoge in Erfurt ist ein Gemeinscha­ftsprojekt, an dem neben dem Erinnerung­sort Topf & Söhne auch die Fachhochsc­hule Erfurt, die Universitä­t Erfurt und die Universitä­t Jena beziehungs­weise die Thüringer Universitä­ts- und Landesbibl­iothek beteiligt waren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany