Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Jugend, Sport und Kultur im Fokus

Neuer Stadtpräsi­dent von Zamosc besucht erstmals Weimar. Hier trifft er auch eine Delegation aus Blois

- Susanne Seide

Erstmals besucht mit Rafal Zwolak der neue Stadtpräsi­dent der polnischen Partnersta­dt Zamosc seit Dienstag Weimar. Er hatte sich in der Stichwahl gegen seinen Amtsvorgän­ger Andrzej Wnuk durchsetze­n können und war erst Anfang Mai vereidigt worden. Er habe zwar seither viel Arbeit auf dem Tisch, wollte aber den ersten Besuch in Weimar nicht verpassen, sagte Rafal Zwolak am Dienstagmi­ttag im Weimarer Rathaus. Begleitet wird er bei der Reise von erfahrenen und neuen Gesichtern. Exemplaris­ch dafür stehen Martyna Martyniuk und Zdzisław Wojtak: Sie ist erstmals in den Stadtrat von Zamosc gewählt worden, er bereits zum dritten Mal, erläuterte der neue Stadtpräsi­dent.

Partnerstä­dte sprechen auch über Kontakte nach Schowkwa

Die ersten Gespräche am Dienstag mit Oberbürger­meister Peter Kleine (parteilos) und Bürgermeis­ter Ralf Kirsten (Weimarwerk) dienten vor allem ersten einmal dem gegenseiti­gen Kennenlern­en. Von Weimarer Seite her sei es das Ziel, den Austausch zu vertiefen, über die Verbindung zur gemeinsame­n ukrainisch­en Partnersta­dt Schowka zu sprechen sowie einen Gegenbesuc­h zu organisier­en, bei dem möglichst gleichfall­s Weimarer Stadträtin­nen und Stadträte teilnehmen, sagte der Oberbürger­meister.

Dass durch den Besuch einer Delegation aus Blois, die in der Nacht zu Mittwoch erwartet wurde, die bisher bereits in der großen Politik gut verlaufend­e Zusammenar­beit im Rahmen des Weimarer Dreiecks so zeitgleich auf die Kommunen erweitert werde, begrüßte Rafal Zwolak

ausdrückli­ch. „Die Bürgermeis­ter kennen die Probleme und das richtige Leben“, sagte er und betonte, dass er alles tun werde, damit die Zusammenar­beit mit Weimar noch besser werde.

Bei dem Austausch der Bewohnerin­nen und Bewohner stehen für

Rafal Zwolak Schulen beziehungs­weise Jugendlich­e sowie der Künstlerau­stausch an erster Stelle. Agnieszka Rusin aus der Abteilung für Tourismus und Marketing der Stadtverwa­ltung Zamosc erinnerte an das trilateral­e Jugendproj­ekt der EJBW mit jungen Leuten aus Weimar, Blois und Zamosc. Hier stehe eine Fortsetzun­g, über deren Details gerade gesprochen werde. Jacek Bełz, ebenfalls Mitarbeite­r der Stadtverwa­ltung, kann sich ebenso vorstellen, dass das Sinfonieor­chester Zamosc, das das älteste in Polen sei, in Weimar gastiert.

Zudem, ergänzte der Stadtpräsi­dent, würde er gerne auch mit Weimarer Beteiligun­g die Sommerschu­le für Denkmalpfl­eger in Zamosc wiederbele­ben. Seine Stadt, ohne große bauliche Veränderun­gen in den vergangene­n 400 Jahren, biete dafür den idealen Rahmen. Eine Zusammenar­beit könne er sich auch mit dem starken Handballte­am seiner Heimatstad­t vorstellen. Zudem wolle er die Zusammenar­beit auf dem Feld der Wirtschaft intensivie­ren. Denn Zamosc biete nicht zuletzt wegen der nur 70 Kilometer entfernten Grenze zur Ukraine gute Ansiedlung­smöglichke­iten für deutsche Investoren.

Die Delegation aus Blois, das bisher über ein Freundscha­ftsabkomme­n mit Zanmosc verbandelt wird, führt wiederum Bürgermeis­ter Marc Gricourt an. Ferner wollten sein Stellvertr­eter Joel Patin, sein Assistent Arnaud Bresous sowie mit Franck Heyde-Betancourt der Kabinettsd­irektor den Weg nach Weimar antreten. Auf dem gemeinsame­n Programm stehen am Mittwoch unter anderem ein Besuch des Bauhaus-Museum sowie ein Abendessen mit Thüringer Klößen.

 ?? SUSANNE SEIDE ?? Erstmals steht Rafal Zwolak (2. von links) als neuer Stadtpräsi­dent der Delegation aus Zamosc vor. Hier ist er zu sehen mit OB Peter Kleine, Jacek Belz, Zdzisław Wojtak, Martyna Martyniuk, Agnieszka Rusin und Bürgermeis­ter Ralf Kirsten (von links).
SUSANNE SEIDE Erstmals steht Rafal Zwolak (2. von links) als neuer Stadtpräsi­dent der Delegation aus Zamosc vor. Hier ist er zu sehen mit OB Peter Kleine, Jacek Belz, Zdzisław Wojtak, Martyna Martyniuk, Agnieszka Rusin und Bürgermeis­ter Ralf Kirsten (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany