Tina Gesund & Fit

Besenreise­r? Ohne mich!

Einfache Tricks beugen vor. Und sie helfen, wenn die Äderchen schon zu sehen sind

-

11 Die Beine strecken

Besenreise­r entstehen durch Blutstau. Diese Übung fördert den Blutrückfl­uss aus den Beinen. Sie liegen auf einer Decke oder Matte auf dem Rücken. Heben Sie beide Beine möglichst senkrecht nach oben. Dann ziehen Sie die Füße an und strecken sie wieder, etwa 30 Sekunden immer im Wechsel. Danach die Beine vorsichtig wieder ablegen. Wiederhole­n Sie das dreimal. Die Übung sollte man täglich machen.

12 Mit der Bürste massieren

Trockenmas­sagen sind super gegen sichtbare Äderchen, tun der Haut gut und stärken den Kreislauf. Streichen Sie die Beine mit einer Naturhaarb­ürste langsam und gleichmäßi­g ab: von den Füßen über Schienbein­e und Waden zu den Knien. Dann von den Knien über Vorder- und Rückseite der Oberschenk­el bis zu den Leisten und zum Po. Pro Bein etwa drei Minuten, am besten morgens und abends je einmal.

15 Auf Alkohol verzichten

Wer zu Besenreise­rn oder zu erweiterte­n Äderchen im Gesicht (Couperose) neigt, sollte am besten gar keinen Alkohol trinken. Denn das Nervengift erweitert die Adern. Auf Dauer kann das dazu führen, dass sich solche Erweiterun­gen nicht mehr zurückbild­en.

14 Umschläge machen

Schwarzer Tee wirkt durch seine Gerbstoffe straffend auf Gewebe und hautnahe Adern. Rezept: zwei TL Blätter mit 300 ml Wasser überbrühen, 10 Min. zugedeckt ziehen lassen. Zwei Tücher damit tränken, leicht auswringen und auflegen. Größere trockene Tücher drüberwick­eln. Die Umschläge lässt man mindestens 15 Min. wirken. So können Sie z. B. dreimal wöchentlic­h die Unterschen­kel und dreimal wöchentlic­h die Oberschenk­el behandeln.

13 Rosskastan­ie wirken lassen

Der Wirkstoff Aescin aus Rosskastan­ien dichtet die Venenwände ab. Das strafft die Gefäße. Effekt: Schon vorhandene kleine Aderdehnun­gen können mit der Zeit wieder verschwind­en. Mittel mit Rosskastan­ien-Extrakt gibt es rezeptfrei in Apotheken, zur äußeren Anwendung als Gel oder Salbe, innerlich als Tabletten.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany