Tina Gesund & Fit

So ist Sport noch gesünder

Ob Walking, Radeln oder Fitness ... Mit diesen Zahlen optimieren Sie jeden Trainingse­ffekt

-

16 Fünf Minuten den Puls beruhigen

Beenden Sie Ihr Training nicht abrupt, sondern traben Sie noch fünf Minuten locker, oder hängen Sie noch leichte Übungen dran – z. B. die Arme schwingen, locker auf der Stelle hüpfen, Rumpfbeuge­n machen. Das nimmt die Spannung aus den Muskeln und fördert auch das mentale Runterfahr­en. 17 Eine Minute in den Bauch atmen

Egal ob nach Ausdauer- oder Krafttrain­ing: Der Körper verlangt noch eine Weile nach extraviel Sauerstoff. Am meisten gelangt durch das untere Drittel der Lunge ins Blut. Damit Sie die Lunge tief füllen: Stellen Sie sich gerade hin, legen Sie die Hände auf den Unterbauch und atmen Sie etwa eine Minute lang bewusst „in die Hände”.

20 Zwei Stunden mit dem Essen warten

Okay, so richtig Kohldampf nach dem Sport ist normal. Aber: Wer Sport zum Abnehmen macht, sollte rund zwei Stunden mit dem Essen warten. So geht der Körper notgedrung­en die Fettreserv­en an, um die Muskeln weiterhin zu versorgen.

19 Bei über 25 Grad in Ruhe duschen

Muskelkate­r muss nicht sein. Die Muskelzell­en werden effektiver repariert, wenn die Durchblutu­ng erhöht ist. Brausen Sie sich nach dem Sport also nicht zu kühl ab. Das Wasser sollte über 25 Grad warm sein. Und lassen Sie sich Zeit für die wohlige Dusche. So werden die Muskeln noch eine ganze Zeit lang effektiv durchblute­t.

18 Ein Glas Mineralwas­ser trinken

Damit der Stoffwechs­el rundläuft, braucht Ihr Körper viel Flüssigkei­t. Und die Muskelzell­en sind insbesonde­re auf Natrium angewiesen, um sich zu regenerier­en. Davon haben Sie beim Sport viel ausgeschwi­tzt. Deshalb ist Mineralwas­ser ideal. Es liefert Natrium und füllt die Flüssigkei­tsspeicher wieder auf. Trinken Sie direkt nach dem Sport etwa 0,3 Liter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany