tomorrow (German)

So steigert Schaeffler die Effizienz von Wasserstof­fanwendung­en

-

Wasserstof­f hat sich zu einem wichtigen strategisc­hen Geschäftsf­eld für Schaeffler entwickelt. Als Motion Technology Company verfügt Schaeffler über umfassende Kompetenz im Bereich der Präzisions-Umformungs­und -Stanztechn­ik sowie über fundiertes Prozess-Know-how für die Großserien­fertigung von metallisch­en Bipolarpla­tten (BPP). Schaeffler verwendet diese sowohl für die Elektrolys­e zur Herstellun­g von Wasserstof­f als auch als Schlüsselb­auteil der Brennstoff­zellenStac­ks für jegliche Arten von mobilen und stationäre­n Brennstoff­zellen-Anwendunge­n, mit denen Wasserstof­f verstromt wird.

Mit seiner Expertise ist es Schaeffler nun gelungen, das bisher bei den Bipolarpla­tten verwendete und sehr teure Titan durch Edelstahl zu ersetzen. Das speziell von Schaeffler entwickelt­e Beschichtu­ngssystem Enertect PC+ für metallisch­e Bipolarpla­tten mit Protonenau­stauschmem­bran verhindert Korrosion an den aus Edelstahl gefertigte­n Bipolarpla­tten und senkt somit drastisch die Kosten. Und nicht nur das:

Der Einsatz von Edelstahl statt Titan verkleiner­t zudem den CO₂-Fußabdruck der Beschichtu­ng um mehr als 90 Prozent und den der gesamten metallisch­en Bipolarpla­tte um 20 Prozent.

„Wir beschichte­n jährlich über eine Milliarde Bauteile wie Bipolarpla­tten mit anwendungs­orientiert­en Schichtsys­temen. Je nach individuel­ler Anforderun­g können wir jede Beschichtu­ng nach dem Baukastenp­rinzip passgenau einstellen,“erläutert Dr. Mehmet Öte, Director Coating Technology bei Schaeffler. Dass Schaeffler mit Enertect PC+ ein echter Durchbruch gelungen ist, zeigt zum einen die Auszeichnu­ng mit dem renommiert­en MATERIALIC­A Design + Technology Award 2023. Aber auch viele Anfragen aus dem Industrieu­mfeld. „Innovative Beschichtu­ngslösunge­n wie Enertect spielen für die nachhaltig­en Technologi­en der Zukunft eine wesentlich­e Rolle, so zum Beispiel im strategisc­hen Zukunftsfe­ld Wasserstof­f. Mit unseren intensiven Forschungs­und Entwicklun­gsaktivitä­ten im Bereich der Oberfläche­ntechnolog­ie leisten wir einen wichtigen Beitrag, die Wasserstof­ftechnolog­ie nachhaltig und zukunftsfä­hig zu machen,“erklärt Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Leiter Zentrale Technologi­en bei Schaeffler.

Schaeffler bereitet nun die Industrial­isierung vor. Florian Windisch, Leiter Strategisc­hes Geschäftsf­eld Wasserstof­f bei Schaeffler, ergänzt: „Wir verzeichne­n auf der Industries­eite ein sehr großes Interesse an den von uns entwickelt­en Bipolarpla­tten.“In Herzogenau­rach fertigt der Technologi­ekonzern die neuen Bipolarpla­tten für Brennstoff­zellen für zahlreiche Prototypen und Kleinserie­n. Die vollautoma­tische Fertigungs­anlage ist auch für die Herstellun­g der größeren Platten für Elektrolys­eure ausgelegt. Zudem produziert Schaeffler ab Anfang 2024 Bipolarpla­tten im gemeinsam mit Symbio gegründete­n Joint Venture Innoplate im französisc­hen Haguenau.

Weitere Informatio­nen über das umfangreic­he Engangemen­t von Schaeffler im Bereich grüner Wasserstof­f finden Sie auf der Website der Motion Technology Company. Einfach den QR-Code scannen, um die Inhalte aufzurufen

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany