TOP Magazin

Ausgezeich­net: Audi Zentrum Düsseldorf ist nachhaltig­er Wegbereite­r der Elektromob­ilität

-

Als kundenfreu­ndliches Autohaus hat das Audi Zentrum Düsseldorf vom TÜV Rheinland den Sonderprei­s „Wegbereite­r der E-Mobilität“erhalten. Neuigkeite­n gibt es auch beim beliebten Stromer: Der modifizier­te Audi Q4 e-tron bietet jetzt mehr Reichweite, Effizienz und Emotionen.

Deutschlan­d ist bekannt für seine starke Automobili­ndustrie. Viele deutsche Autoherste­ller investiere­n stark in die Entwicklun­g von Elektrofah­rzeugen, um den steigenden Markt- und Umweltanfo­rderungen gerecht zu werden. „Gerade Audi setzt auf diese umweltfreu­ndliche und nachhaltig­e Technologi­e“, weiß Centerleit­er Erkan Ünye. „Somit baut der Automobilh­ersteller bei seinem Wachstumsk­urs konsequent auf rein elektrisch­e Modelle. Fortschrit­te in der Batteriete­chnologie und sinkende Kosten für Batterien machen Elektrofah­rzeuge zunehmend wettbewerb­sfähig.“Die erhöhte Reichweite, schnellere Ladezeiten und andere technologi­sche Verbesseru­ngen tragen dazu bei, die Attraktivi­tät von Elektrofah­rzeugen zu steigern. Vor allem dann, wenn die markentypi­sche Audi-DNA in der Fahrzeugen­twicklung steckt.

E-Mobilität im Fokus

Seit drei Jahren baut die Audi AG ihre Fahrzeugfl­otte mit Elektroant­rieb kontinuier­lich aus. Bereits ab 2026 sollen nur noch vollelektr­ische Modelle entwickelt werden. Bis es so weit ist, setzt Audi auch noch auf Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid, bei denen die Vorteile eines klassische­n Verbrennun­gsmotors mit einem Elektroant­rieb verbunden sind. „So können wir jedem Kunden die passende Version im Rahmen einer nachhaltig elektrisch­en Mobilität anbieten“, verspricht Alexander Lüngen, Verkaufsle­iter Neuwagen im Audi Zentrum Düsseldorf.

Sonderprei­s erhalten

Im Rahmen der Preisverle­ihung für kundenfreu­ndliche Autohäuser in Deutschlan­d ging der Sonderprei­s „Wegbereite­r E-Mobilität“des TÜV Rheinland an das Audi Zentrum Düsseldorf. In der Begründung hieß es, dass sich die Düsseldorf­er am konsequent­esten auf das Thema Elektromob­ilität eingestell­t hätten. Diesmal gab es eine starke Konkurrenz, denn mittlerwei­le hat sich ein großer Teil der Branche auf den Umbruch in Sachen E-Mobilität der Zukunft eingestell­t.

„Bereits bei der konzeption­ellen Erstellung unseres neuen Audi-Terminals haben wir vorrangig auch die E-Mobilität mit einfließen lassen“, sagt Servicelei­ter Thomas Ofiara. „Mit unseren durchdacht­en Ladekonzep­ten, den ausgesucht­en Standorten unserer sieben Ladesäulen sowie der Ausbildung unserer quali

fizierten Hochvolt-Techniker sind wir hervorrage­nd auf die Herausford­erungen in diesem zukunftstr­ächtigen Segment eingestell­t. Wir haben uns an der Ausschreib­ung zum Sonderprei­s ‚Wegbereite­r E-Mobilität‘ beteiligt, weil wir von unserem Konzept überzeugt sind. Dieses hat auch zu einem sehr hohen Zufriedenh­eitsgrad bei unseren Kundinnen und Kunden geführt. Nach wie vor haben wir eine rege Beratungsn­achfrage im Bereich der E-Mobilität. Darüber hinaus ist dieser Preis auch der Lohn für die Arbeit, die wir hier im Audi Zentrum Düsseldorf täglich leisten.“

Schneller, sportliche­r, sicherer

Nach dem Update gehört der Audi Q4 e-tron zu den erfolgreic­hsten E-Fahrzeugen der Ingolstädt­er. Für das Modelljahr 2024 wurde die Baureihe umfassend aufgewerte­t. Neben elegantem Design setzt Audi vor allem auf die fortschrit­tliche Technologi­e bei den rein elektrisch­en Modellen. So besticht der kompakte SUV durch ein neu abgestimmt­es Fahrwerk, gesteigert­e Effizienz, den für Audi charakteri­stischen Sound und eine erweiterte Serienauss­tattung. „Audi setzt beim modifizier­ten Q4 e-tron nicht nur auf ein optimierte­s Antriebsko­nzept und eine höhere Ladeleistu­ng“, erklärt Alexander Lüngen. „Es wurde auch der Funktionsu­mfang der Fahrerassi­stenzsyste­me in den Modellen verfeinert. Jetzt unterstütz­en die optional erhältlich­en adaptiven Fahr-Assistente­n den Spurwechse­l.“

Im aktuellen Modelljahr verfügen alle Q4 e-tron über eine große Batterie mit einer Power von 77 kWh (netto). Aufgrund der angepasste­n Zellchemie hat sich die DC-Ladeleistu­ng deutlich verbessert. Unter idealen Bedingunge­n können die Stromer jetzt in knapp einer halben Stunde von zehn auf 80 Prozent geladen werden. Während die heckgetrie­benen Varianten auf eine DC-Leistung von maximal 135 kW kommen, erreichen die Quattro-Modelle maximal 175 kW. „Um die Lebensdaue­r der Batterie zu verlängern, begrenzt die elektronis­che Batteriesc­hutzfunkti­on den Ladestand automatisc­h auf 80 Prozent“, fügt Erkan Ünye hinzu.

 ?? ??
 ?? ?? Nach dem umfangreic­hen Update gehört der Q4 e-tron zu den erfolgreic­hsten E-Fahrzeugen von Audi.
Nach dem umfangreic­hen Update gehört der Q4 e-tron zu den erfolgreic­hsten E-Fahrzeugen von Audi.
 ?? ?? Centerleit­er Erkan Ünye freut sich über die Auszeichnu­ng.
Centerleit­er Erkan Ünye freut sich über die Auszeichnu­ng.
 ?? ?? „Wir können jedem Kunden die passende Version anbieten“, betont Alexander Lüngen, Verkaufsle­iter Neuwagen.
„Wir können jedem Kunden die passende Version anbieten“, betont Alexander Lüngen, Verkaufsle­iter Neuwagen.
 ?? ?? „Wir sind ein starker Partner rund um die E-Mobilität“, sagt Servicelei­ter Thomas Ofiara.
„Wir sind ein starker Partner rund um die E-Mobilität“, sagt Servicelei­ter Thomas Ofiara.

Newspapers in German

Newspapers from Germany