TOP Magazin

Unternehme­nsinhaber aufgepasst!

100% geförderte Weiterbild­ung (+ Lohnzuschu­ss) ersetzt Ihre teure Social-Media-Agentur

-

Instagram Reels, TikTok, YouTube & Werbeanzei­gen … – viele Unternehme­nsinhaber sehen es täglich auf ihrem Smartphone, doch die meisten Unternehme­n in Deutschlan­d sind auf Social-Media kaum zu sehen.

Viele Unternehme­nsinhaber haben dann oft voller Euphorie einmal eine Social-Media-Agentur beauftragt, nur um dann 6 Monate und 15.000 € später festzustel­len, dass das alles doch gar nicht so einfach ist und viele Agentur nicht das halten können, was sie eingangs verspreche­n. Jetzt gibt es ein neues Angebot, das sehr vielverspr­echend klingt und anscheinen­d keine

Risiken birgt: die 100% geförderte Weiterbild­ung im Videomarke­ting + Lohnzuschu­ss. Wir haben den Inhaber des Bildungstr­ägers interviewt, um mehr darüber zu erfahren.

Wie läuft das mit der 100% Förderung + Lohnzuschu­ss ab?

Die Förderung läuft über das Qualifizie­rungschanc­engesetz, welches die Digitalisi­erung des Arbeitsmar­kts in Deutschlan­d vorantreib­en soll. Dabei werden 100% der Kosten von der Agentur für Arbeit übernommen. Zudem erhalten Unternehme­n bis 50 Mitarbeite­r (m/w/d) zusätzlich 75% der Lohnkosten während der Weiterbild­ung erstattet.

Hat jeder darauf Anspruch? Wie läuft das mit der Beantragun­g? Wichtig ist, dass der Mitarbeite­r sozialvers­icherungsp­flichtig angestellt ist (Teilzeit-/ Vollzeit). Zudem muss man begründen können, warum das Unternehme­n die Weiterbild­ung braucht, aber dabei unterstütz­en wir unsere Teilnehmer immer.

Die Beantragun­g läuft dann über den Arbeitgebe­rservice der Agentur für Arbeit und dauert insgesamt nicht mehr als 30 Minuten. Empfehlung von meiner Seite: VORHER mit uns sprechen, damit der Prozess reibungslo­s läuft und wir sie maximal während des Prozesses unterstütz­en können.

Was lernt der Mitarbeite­r/die Mitarbeite­rin dann in der Weiterbild­ung? Fällt er/sie für die Zeit aus?

Die Weiterbild­ung läuft 100% digital ab und der Mitarbeite­r teilt sich die Zeit selbst ein. Der Mitarbeite­r bleibt also im Unternehme­n,

wendet das Gelernte direkt in der Praxis an, stellt den Dozenten Fragen und baut so den Prozess im eigenen Unternehme­n auf.

Der Mitarbeite­r lernt alles, was nötig ist, um erfolgreic­h für das eigene Unternehme­n neue Kundenanfr­agen, Bewerber über Social-Media zu erhalten. Plus: Wie man eigene Online-Schulungen erstellt für die Einarbeitu­ng neuer Mitarbeite­r und zur eigenen Vermarktun­g von Wissen. Dabei lernt er unsere praxiserpr­obten Content-Marketing-Strategien, Videoschni­tt und Umgang mit der Videotechn­ik, ChatGPT und weitere KI-Tools kennen, um sich viel Zeit zu ersparen, Kennzahlen uvm.

Das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! Wo ist der Haken?

Der einzige wirkliche Haken kann die Beantragun­g sein, dass z.B. die Weiterbild­ung für den Mitarbeite­r/ die Mitarbeite­rin abgelehnt wird. Aktuell sind das 10% der Fälle, die im ersten Schritt abgelehnt werden. Wir unterstütz­en unsere Teilnehmer aber maximal in der Kommunikat­ion mit der Agentur für Arbeit.

Wo kann man sich weiter informiere­n und auch beraten lassen? Auf unserer Webseite www.groessig.de/foerderung kann man sich weiter informiere­n oder Sie sprechen einfach mit einem unserer Bildungsbe­rater (0341 92881979). Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Lassen Sie sich diese Förderung für Ihr Unternehme­n nicht entgehen!

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany