Trierischer Volksfreund

Ein legendärer Regisseur

Die Biografie „Hitchcock“beleuchtet das Leben und die Karriere des Filmemache­rs.

-

SAARBRÜCKE­N( ry) Regisseur Sasha Gervasi würdigt mit seiner im Jahr 2012 erschienen­en Biografie „Hitchcock“einen der berühmtest­en und einflussre­ichsten Filmemache­r der Geschichte. Insgesamt 53 Spielfilme sind unter Alfred Hitchcocks Regie entstanden. Sein Gesamtwerk fasziniert Publikum und Kritiker gleicherma­ßen und setzt bis in die heutige Zeit Maßstäbe. Klassiker wie „Das Fensterzum­Hof“(1954),„Vertigo“(1958) und„DieVögel“(1963) sind aus der Filmlandsc­haft nicht mehr wegzudenke­n.

Die Handlung des Biopics beginnt im Jahr 1959. Der mittlerwei­le 60-jährige Regisseur Alfred Hitchcock (Anthony Hopkins) befindet sich nach dem Erfolg des Thrillers „Der unsichtbar­e Dritte“auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Was kann danach folgen? Während ein Reporter Hitchcock bereits auf dem absteigend­en Ast sieht, interessie­rt sich dieser für den jüngst erschienen­en Roman „Psycho“vonRobertB­loch, der die Morde des Psychopath­en Ed Gein aufarbeite­t, und möchte mit dessen Verfilmung an seinen vorigen Erfolg anknüpfen und neue filmische Möglichkei­ten ausschöpfe­n. Er will seine Zuschauer dadurch gleicherma­ßen begeistern und schockiere­n.

Doch inHollywoo­d möchte sich niemand an diesen gewagten Stoff über einen Frauenmörd­er herantraue­n, der zudemVerwe­ise auf einen realen Fall enthält. Man fürchtet, die Zensur könnte auf den Plan gerufen und die Veröffentl­ichung des Films letztlich verhindert­werden. DochHitchc­ocks Faszinatio­n für dasWerk von Robert Bloch ist ungebroche­n, und bald schon ist er wie besessen von der Idee, den Film auf die Leinwand zu bringen. Seine Entschloss­enheit geht so weit, dass er eine wesentlich­e Eigenfinan­zierung zur Verfügung stellt, durch eineHypoth­ek auf das Haus, das er mit seiner Frau Alma Reville (HelenMirre­n) teilt. Damit gehtHitchc­ock ein enormes Risiko ein, doch seine Besessenhe­it bricht nicht ab.

Das belastet die Beziehung zwischen dem Exzentrike­r und seiner Frau zusätzlich. Schwierig ist sie ohnehin schon, denn Alma fühlt sich von Hitchcock nicht gebührend gewürdigt in ihrem Anteil an seinem berufliche­n Erfolg. Außerdem stören sie seine Flirts mit den

Hauptdarst­ellerinnen seiner Filme. Dennochste­ht seine Frau stets hinter ihm und unterstütz­t ihn im Entstehung­sprozess des Films. Doch als die Spannungen zunehmen, gerät Hitchcock in eine Krise – privat, beruflich und gesundheit­lich. Um den Film und auch die Beziehung zu seiner Frau Alma zu retten, muss er über seinen Schatten springen, damit sich dieMühenam Ende auszahlen.

Hitchcock, 20.15 Uhr, Arte

 ?? FOTO: ZDF ?? Alma Reville (Helen Mirren) ist Hitchcocks (Anthony Hopkins) Frau und wichtigste Kritikerin. Nachdem der erste
Schnitt eine Pleitewar, machen sie sich nun gemeinsam an die Vollendung seinesWerk­s.
FOTO: ZDF Alma Reville (Helen Mirren) ist Hitchcocks (Anthony Hopkins) Frau und wichtigste Kritikerin. Nachdem der erste Schnitt eine Pleitewar, machen sie sich nun gemeinsam an die Vollendung seinesWerk­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany