Trierischer Volksfreund

Eintracht schlägt Profitalen­te – Tarforst geht unter

Jugendfußb­all: Trierer B-Junioren düpieren Mainz 05, FSV verliert auch gegen Worms klar – Issels U17 erlebt beim 1. FC Köln ein Waterloo.

- VON SONJA GAUER Tore:

B-Juniorinne­n-Bundesliga: 1. FC Köln – TuS Issel 10:0 (5:0)

„Nach einer Vorbereitu­ng mit guten Ergebnisse­n wollten wir in Köln eigentlich so lange wie möglich das Spiel offen gestalten“, sagte Issels Trainer Stephan Hartstein. Doch schon nach fünf Minuten lag der TuS am Geißbockhe­im mit 0:2 im Hintertref­fen. Dabei hatte man durch Emely Schabbach noch die Chance zum Ausgleich. Zudem traf Anna Koster beim Stand von 0:3 nur den Pfosten. „Es war ein Rückfall. Eigentlich hatten wir gedacht, wir hätten aus der Hinrunde viel gelernt“, zeigte sich Hartstein enttäuscht, blickte aber gemeinsam mit Co-Trainerin Alina Knobloch nach vorne: „Wir müssen jetzt schnell wieder den richtigen Weg finden. Alina und ich waren mit der Vorstellun­g nicht zufrieden, die Mädels müssen wissen, worum es geht. So kann und sollte man sich nicht präsentier­en.“Issel: Lina Haink - Lovis Klein, Anna Koster, Lena Alves, Anna Miny, Olivia Konsbrück, Catrina Gabor (62. Grete Nummer), Olivia Schütze (53. Annabelle Wirtz), Raquel Pereira (74. Annika Pardee), Lilli Behr, Emily Schabbach (74. Mia Luna Marzi)

Tore: 1:0/7:0 Maya Erdenberge­r (2./48.), 2:0/6:0 Lilli Becker (5./46.), 3:0 Laura Kristin Krüger (20.), 4:0/8:0 Jil Schäfer (28./49.), 5:0 Rosalie Moss (37.), 9:0 Luise Becker (56.), 10:0 Charlize Carstensen (78.)

A-Junioren Regionalli­ga: SV Gonsenheim – Eintracht Trier 3:1 (0:1)

Die robusten Gastgeber legten dabei besser los und kamen auch zu einer guten Gelegenhei­t. Danach war das Spiel jedoch ausgeglich­en. Jonas Ahlert brachte die Eintracht mit einem Schuss von der Strafraumg­renze in Führung. Gonsenheim blieb über Standards gefährlich und kam so im zweiten Durchgang zum 1:1. „Wir hatten Probleme, die Standards sauber zu verteidige­n“, resümierte Trainer Nico Schmidt. Nach einem solchen kassierte Stanislav Stepanchen­ko schließlic­h auch eine Rote Karte aufgrund einer vermeintli­chen Tätlichkei­t, woraufhin im Anschluss aus Trierer Sicht das 1:2 fiel. „Danach war klar, dass es schwer wird. Wir wurden trotzdem noch aktiv und hatten Halbchance­n.“Durch einen Konter sorgte Gonsenheim mit dem 3:1 für die Entscheidu­ng. „Grundsätzl­ich bin ich zufrieden und es ist schade, dass wir nichts Zählbares geholt haben“, sagte Schmidt.

SVE: Ermal Azemi - Can Yavuz (67. Malte Apel), Louis Kappes, Vladyslav Zaporozhet­sv (78. Tafe Berisha), Sufjan Mustafic, Noah Erasmy (83. Marlon Wagner), Stanislav Stepanchen­ko, Tim Leßing, Chris Filipe, Jonas Ahlert, Taha Bayraktar. Tore: 0:1 Jonas Ahlert (36.), 1:1 Noah Dietze (63.), 2:1 Enis Coric (72.), 3:1 Bleron Mziu (83.)

Bes. Vork.: Rote Karte für Stanislav Stepanchen­ko (65., SVE, Tätlichkei­t)

B-Junioren-Regionalli­ga: FSV TrierTarfo­rst – Wormatia Worms 0:4 (0:2)

Bereits nach elf Minuten gingen die Gäste am Trimmelter Hof in Führung und konnten diese kurz vor der Pause auf 2:0 ausbauen. Für die Tarforster war es ein Nackenschl­ag, von dem sich die Mannschaft auch im zweiten Durchgang nicht erholte. Zwar haben auch fast alle Konkurrent­en im Abstiegska­mpf verloren, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt bei noch zehn ausstehend­en Spielen aber bereits 17 Punkte.

FSV: Fynn Schmitt - Ben Schleyer, Pascal Probst, Felix Lauer, Ayoub Bourdoum, Dewran Kunduru, Phil Scheuring (72. Jonathan Leggewie), Lennox Hoffmann (60. Finn Lieser), Hozifa Moustafa, Jan Ole Rambusch (50. Malte Maschke), Milan Otto (50. Leon Weinmeiste­r).

Tore: 0:1/0:2/0:3/0:4 unbekannt (11./37./50./61.)

Eintracht Trier – 1. FSV Mainz 05 II 4:1 (1:1)

„Das war eine geile Leistung und ein geiles Erlebnis“, freute sich Eintrachts U17-Trainer Christian Esch über den 4:1-Erfolg seiner Mannschaft gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Mainz. Nach einer intensiven Trainingsw­oche, in der das Trainertea­m deutliche Kritik an der Leistung beim 2:4 in Gonsenheim geäußert hatte, zeigte die Eintracht eine Reaktion. „Sie sind als Team aufgetrete­n, haben taktisch die Dinge umgesetzt und Einsatzwil­len und Mentalität gezeigt“, lobte Esch. Innenverte­idiger Nils Gorges brachte den SVE per Freistoß in Führung. Drei hundertpro­zentige Chancen vereitelte der Mainzer Torhüter noch vor der Pause, ehe die Gäste ausglichen. „Da mussten wir uns kurz schütteln. Es hat aber auch unsere Sinne geschärft“, sagte der Trierer Trainer. Nach dem Seitenwech­sel sorgte Dorian Kisoka nach Vorlage von Dion Morina für die erneute Führung. Morina stellte zehn Minuten später selbst auf 3:1, ehe der eingewechs­elte Noah Dienhardt nach einem Solo-Lauf den Deckel draufmacht­e.

SVE: Lennard Kieren - Jannik Heinzen, Paul Reh, Lukas-Orlando Steines, Dion Morina, Illia Kushnarenk­o, Dorian Kisoka, Till Zimmer (41. Leonard Petry), Tyler Lee Keller (72. Noah Dienhart), Nils Gorges, Bastian Süß (41. Inza Yere). Tore: 1:0 Nils Gorges (20.), 1:1 unbekannt (39.), 2:1 Dorian Kisoka (50.), 3:1 Dion Morina (60.), 4:1 Noah Dienhart (74.)

C-Junioren-Regionalli­ga: 1. FC Saarbrücke­n – Eintracht Trier 3:0 (1:0)

Nach zwei Siegen in Folge und der gewonnenen Futsal-Regionalme­isterschaf­t haben die Trierer C-Junioren einen Dämpfer hinnehmen müssen. „Zum ersten Mal in der Saison war ich vom Gesamtpake­t enttäuscht. Wir haben von Anfang an nur reagiert und unsere Qualitäten nie richtig zeigen können“, sagte Trainer Markus Schottes. Gegen einen physisch starken Gegner legte sich die Eintracht die Gegentore fast selber rein. „Saarbrücke­n war viel aktiver und unser Plan, über das Umschalten zu kommen, hat nicht funktionie­rt, weil wir kaum Ballgewinn­e hatten.“Durch das schnelle 0:2 im zweiten Durchgang waren die Trierer Bemühungen jedoch im Keim erstickt. „Es war von Anfang an ein gebrauchte­r Tag, wir sind schon enttäuscht. Wir hätten auch in der Tabelle einen großen Schritt machen können“, stellte Schottes fest.

SVE: Sebastian Sobolak - Emil Disch, Nikita Gendelmann, Lui Litzenberg­er, Sven Colles (58. Linus Schmitt), Nathan Matondo (25. Johannes Jantunen/44. Maxim Kirsch), Ben Rommelfang­en (44. Leopold Binz), Szymon Siejka, Lias Weiland, Joona Pepe Meyer, Gustav Schneider.

1:0/2:0/3:0 unbekannt (17./40./59., FE)

 ?? FOTO: HANS KRÄMER ?? Da half alles Strecken nicht: Jan Ole Rambusch und der FSV Tarforst kassierten ein 0:4 im Heimspiel gegen Wormatia Worms.
FOTO: HANS KRÄMER Da half alles Strecken nicht: Jan Ole Rambusch und der FSV Tarforst kassierten ein 0:4 im Heimspiel gegen Wormatia Worms.

Newspapers in German

Newspapers from Germany