Trierischer Volksfreund

Wenn sich Fußballpro­fis in Osterhasen verwandeln ...

Bei einer Charity-Aktion zugunsten des Trierer Vereins Nestwärme haben sich Profi-Spieler von Eintracht Trier in Osterhasen verwandelt. Warum sie das taten und welche Überraschu­ng sie selbst erhielten.

- VON ANDREAS SOMMER

TRIER Dass Fußballer nicht nur auf dem Spielfeld eine starke Figur abgeben können, sondern auch ein Herz für Kinder haben, bewiesen die Profis von Eintracht Trier in der inklusiven Kinderkrip­pe des Vereins Nestwärme. Für die beiden Stürmer Daniel Hammel und Jan-Lucas Dorow war es sicher ein ungewohnte­r Auftritt, als sie zur Freude der 50 Kinder in rosafarben­e Osterhasen­kostüme schlüpften und Süßigkeite­n verteilten. „Ich bin ehrlich, ich habe noch nie ein solches Kostüm angezogen. Aber wenn wir damit etwas Gutes für die kleinen Kinder tun können, ist es schön“, sagt JanLucas Dorow vor seinem „großen“Osterhasen­auftritt, der sonst eher im offensiven Mittelfeld zu Hause ist.

Profis Sturm erobern Kinderherz­en im

Die beiden Sportler machten damit Werbung für das Projekt Kinderhosp­iz und eroberten die Herzen der Kleinen im Alter zwischen zwei Monaten und drei Jahren wie im Sturm. Auch wenn die ganz jungen Kinder vielleicht zu Beginn noch ein paar Berührungs­ängste hatten, so waren diese aber schnell verflogen.

Die Kinderkrip­pe vom Nestwärme e. V. bietet insgesamt Platz für 51 Kinder. Elf Plätze stehen Kindern mit besonderem Förderbeda­rf, die inklusiv betreut werden, zur Verfügung. Maximal zehn Kinder werden dabei in fünf Gruppen betreut. Dabei stehen pro Kindergrup­pe drei Fachkräfte zur Verfügung. Das Besondere daran: Das Team der Kita arbeitet multi-disziplinä­r. Es besteht aus Erziehern, Heil- und Sozialpäda­gogen sowie Kinderkran­kenschwest­ern und kann infolgedes­sen individuel­l auf die Bedürfniss­e der Kinder eingehen. Ein Konzept, das landesweit Schule machen sollte, so Kita-Leiterin Annette Heintz: „Der inklusive Gedanke, den wir hier leben, den müsste es auch in vielen anderen Einrichtun­gen in Rheinland-Pfalz geben, damit Kinder mit einem besonderen Betreuungs­bedarf auch in Regel-Kitas unterstütz­t werden und Inklusion, dort, wo sie leben, erfahren können.“

Um sich für diese Osterüberr­aschung der beiden Fußballpro­fis von Eintracht Trier zu bedanken, hatten aber auch die Kinder eine kleine Überraschu­ng vorbereite­t. Sie sangen alle gemeinsam das Lied von Stups, dem Osterhasen. Das bekannte Osterhasen­lied von Rolf Zuckowski startet mit einem Vierzeiler, den jedes Kind im Kindergart­en lernt: „Stups der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase, ganz egal, wohin er lief, immer ging ihm etwas schief …“Dem kleinen Osterhasen widerfahre­n immer wieder lustige Abenteuer, bei dem viele Dinge nicht so klappen, wie sie sollten. So legt er bei Fräulein Meier die Eier in die Schuh. Und als sie morgens aus dem Bett klettert, hat sie Rührei im Schuh.

Weitere Charity-Aktionen Kinderhosp­iz sind geplant für das

Der Osterhasen-Auftritt

von Daniel Hammel und Jan-Lucas Dorow war die erste von insgesamt drei Charity-Aktionen zugunsten des Vereins Nestwärme. Am 11. Mai stehen die Fußballpro­fis dann wieder in gewohnter Sportkleid­ung auf dem Platz, wenn es beim Charity-Spiel der Eintracht gegen den derzeit drittplatz­ierten Oberligist­en FK Pirmasens wieder um den sportliche­n Ernst geht.

„Es ist für uns ein normales Heimspiel, bei dem wir natürlich die drei Punkte mit nach Hause nehmen wollen. Das ist alles, was zählt, wie bei jedem normalen Spiel“, sagt Daniel Hammel. Doch, die Reaktionen der Kinder bei seinem Osterhasen­auftritt werden ihm sicher noch lange in Erinnerung bleiben. „Wenn man sieht, wie sehr sich die Kinder freuen, geht einem schon das Herz auf.“

Auch für Jan-Lucas Dorow war die Osterhasen-Aktion eine Herzensang­elegenheit, bei der er sich in die eigene Kindheit zurückvers­etzt fühlte. „Wir haben viele glückliche Gesichter unter den Kindern gesehen. Genau dafür waren wir heute hier, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“Am 13. Juni findet dann der Kinder-Lebens-Lauf 2024 statt, an dem dann auch einige Spieler von Eintracht Trier teilnehmen werden. Der Lauf des Bundesverb­andes Kinderhosp­iz findet alle zwei Jahre statt und führt auf einer Länge von insgesamt 7000 Kilometern in mehreren Etappen von einer Kinderhosp­izeinricht­ung zur nächsten quer durch Deutschlan­d. In Trier geht es dann vom Stadion an der Mosel hinauf auf den Petrisberg, wo das neue Kinderhosp­iz von Nestwärme gebaut werden soll.

 ?? FOTO: ANDREAS SOMMER ?? Dass Fußballer nicht nur auf dem Spielfeld eine starke Figur abgeben können, sondern auch ein Herz für Kinder haben, bewiesen die beiden Profis Daniel Hammel und Jan-Lucas Dorow von Eintracht Trier in der inklusiven Kinderkrip­pe des Vereins nestwärme. Sie verteilten kleine Osterüberr­aschungen an die Kinder und bekamen ein musikalisc­hes Dankeschön zurück.
FOTO: ANDREAS SOMMER Dass Fußballer nicht nur auf dem Spielfeld eine starke Figur abgeben können, sondern auch ein Herz für Kinder haben, bewiesen die beiden Profis Daniel Hammel und Jan-Lucas Dorow von Eintracht Trier in der inklusiven Kinderkrip­pe des Vereins nestwärme. Sie verteilten kleine Osterüberr­aschungen an die Kinder und bekamen ein musikalisc­hes Dankeschön zurück.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany