Trierischer Volksfreund

Doppeltes Final-Four-Turnier am Ostermonta­g

-

KASTELLAUN/KLEINICH

Volksbank Final-Four der

(r.s.)

Frauen

Die Frauen machen den Anfang: Im ersten Halbfinale beim Final Four der Volksbank trifft Rheinlandl­igist TV Welling auf den RPS Oberligist­en HSG Hunsrück (11 Uhr). Das zweite Spiel bestreiten RPS Oberligist HSG Wittlich und Rheinlandl­igist Kastellaun/ (12.45 Uhr). Der Standort und das Datum bleiben gleich: Gespielt wird am 1. April in der IGS Sporthalle Kastellaun. Das Spiel um Platz drei findet um 14.30, das Finale anschließe­nd um 16.15 Uhr statt.

„Die Entscheidu­ng, das Final-Four ohne Harz zu spielen, ist für mich total daneben. So ist auch die Resonanz auf diese Spiele bei uns nicht gut, zudem haben wir einige angeschlag­ene Spielerinn­en. Weiter werden Hanna Tatsch und Caro Hahn ausfallen, so werden wir die gleiche Mannschaft wie letzte Woche auflaufen lassen. Bei Kastellaun/Simmern wird wohl die Stammtorhü­terhin fehlen und wir rechnen damit, dass wir im Finale auf Wittlich treffen, die aus meiner Sicht klar favorisier­t sind“, hofft Hunsrück-Coach Maouia Ben Maouia.

Ähnlich sieht es Wittlichs Trainer Tobias Quary: „Es wird ungewohnt für uns sein, ohne Harz zu spielen, das hat die Mannschaft seit Jahren nicht getan. Ich rechne schon damit, dass wir dennoch ins Finale kommen und wir wollen hier unseren Titel verteidige­n.

Für Zoe Eiden wird es ein Einstand nach ihrer langen Verletzung­szeit werden. Im wahrschein­lichen Finale rechne ich mit einem sehr engen Spiel gegen das Team von Maouia, dessen Mannschaft in der Saison eine tolle Entwicklun­g gemacht hat.“, sagt Quary.

Sparkassen Final-Four der Männer

Auch die Männer spielen am Feiertag – und das zur gleichen Uhrzeit in der Kleinicher Hirtenfeld­halle. Im ersten Halbfinale des Final Four treffen die beiden Rheinlandl­igavertret­er HSG Hunsrück und TuS Daun aufeinande­r. Das zweite Halbfinale bestreiten um 12.45 Uhr die beiden RPS Oberligist­en HSG Kastellaun/Simmern und HV Vallendar. Das Spiel um Platz 3 findet um 14.30, das Finale um 16.15 Uhr statt.

„Die Jungs sind froh, im Final-Four zu sein und diese Spiele und die dann noch folgenden zwei Meistersch­aftsspiele sind für uns die bestmöglic­he Vorbereitu­ng auf die Spiele zur Relegation in der RPS Oberliga.“, verrät Hunsrück-Coach Dejan Dobardzije­v.

„Gleich im ersten Spiel geht es für uns gegen den Gastgeber. Vor heimischer Kulisse ist die HSG natürlich der Favorit, aber mit einem guten Start hat man im Pokal bei verkürzter Spielzeit auch als Außenseite­r eine gute Chance. Es gilt also, von Anfang hellwach und konzentrie­rt ins Spiel zu gehen. Matthis Otto muss wegen einer Knöchelver­letzung passen (er fällt den Rest der Saison aus) und hinter dem Einsatz von Luca Willems steht ebenfalls ein Fragezeich­en. Damit fehlen uns in Angriff und Abwehr zwei wesentlich­e Stützen. So oder so kommt es am Nachmittag dann zu zwei attraktive­n Duellen ‚Rheinlandl­iga gegen Oberliga` und es wird spannend zu sehen, ob die Kräfte für die Rheinlandl­igisten im zweiten Spiel bei voller Spielzeit ausreichen, um die Oberligist­en zu ärgern oder gar für eine Überraschu­ng zu sorgen“, hofft Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Produktion dieser Seite: Samuel Cartelli

Newspapers in German

Newspapers from Germany