Trierischer Volksfreund

Ein Tag für Scherzkeks­e

Den 1. April verpassen wohl nur wenige. Spätestens wenn es „ April, April“heißt, ist klar: Der neue Monat hat begonnen. Aber wie macht man einen guten Aprilscher­z?

-

BERLIN (dpa) Andere veräppeln oder reinlegen: Das machen manche Menschen sehr gerne. An einem Tag im Jahr ist das Scherzen ganz besonders beliebt. Nämlich am 1. April. Im Radio, in der Schule oder zu Hause hört man dann oft die Worte „April, April“. Willst du auch mitmachen? Dann haben wir hier drei Ideen für dich. Probiere doch mal aus, ob deine Eltern oder Geschwiste­r darauf reinfallen.

Vitamine statt Schokolade

Dieses Jahr fällt der 1. April auf den Ostermonta­g. Perfekt also, um sich einen Scherz mit den gesammelte­n Schoko-Eiern zu erlauben. Du brauchst dazu nur ein paar der Schoko-Eier und dunkle Trauben. Die Eier musst du erst vorsichtig auspacken. Dann kannst du die gewaschene­n Trauben in die Eier-Verpackung wickeln. Zurück ins Osterkörbc­hen legen - und fertig. Der nächste, der etwas naschen möchte, bekommt eine fruchtige Überraschu­ng.

Spinne in der Schublade

Eine große, schwarze Spinne auf dem Schreibtis­ch oder in der Küchenschu­blade?

Nicht unbedingt das, was man dort erwartet. Der Finder oder die Finderin wird sich im ersten Moment bestimmt erschrecke­n. Drucke dazu einfach eine Spinne aus dem Internet aus. Danach kannst du sie ausschneid­en und an einen Ort deiner Wahl legen. Ein Tipp: Du kannst die Spinne auch von innen in einen Lampenschi­rm kleben. Dann sieht es noch echter aus.

Komische Schuhe

Wenn wir rausgehen, brauchen wir Schuhe. So viel ist sicher. Deshalb ist ein Schuh-Scherz perfekt, wenn du sicher sein willst, dass er funktionie­rt. Hier hast du zwei Möglichkei­ten. Entweder kannst du die Schnürsenk­el von zwei Schuhen aneinander­binden. Oder zu steckst etwas Klopapier in die Schuhe. Beides wird für Verwunderu­ng sorgen. So viel ist sicher.

 ?? FOTO: KARL-JOSEF HILDENBRAN­D/DPA ?? Auch viele Kinder machen am 1. April Scherze.
FOTO: KARL-JOSEF HILDENBRAN­D/DPA Auch viele Kinder machen am 1. April Scherze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany