Trierischer Volksfreund

Aus dem Trierer „Irish Pub“wird das „Old Dublin“

Alles neu im Trierer Irish Pub: Gastronom Pascal Reichert ist neuer Chef der Kultkneipe. Wie er vom Stammgast zum Betreiber wurde und welche Veranstalt­ungen er für das „Old Dublin“plant.

- VON FRIEDHELM KNOPP

TRIER Der historisch­e Bau mit der Hausnummer Böhmerstra­ße 10 ist ein Hort der Trierer Gastronomi­etradition. Heute prangen die Schriftzüg­e „Old Dublin“und „Irish Pub“am Haus und zeigen unzweideut­ig an, welche Art von Bewirtung die dort eintretend­en Gäste erwartet, wobei irische Biere und Drinks den Schwerpunk­t bilden.

Pascal Reichert heißt der neue Betreiber. Eigens für die Übernahme des Lokals hat Reichert im Oktober 2023 die Old-Dublin-Trier GmbH gegründet und fungiert nun als Geschäftsf­ührer. „Ich bin kein Quereinste­iger“, sagt der 36-Jährige, der auf 20 Jahre Gastronomi­eerfahrung zurückblic­kt – gesammelt in renommiert­en Betrieben in Trier und Luxemburg. Der gelernte Hotel-Betriebswi­rt und Restaurant­fachmann mit Zusatzausb­ildung an der Koblenzer Wein- und Sommeliers­chule ist sich der gastronomi­schen Bedeutung dieses Standortes in der Trierer Mitte bewusst.

Es ist ein Standort mit Tradition: War dort je schon mal was anderes angesagt, außer Geselligke­it bei Essen und Trinken? Insbesonde­re ältere Trierer erinnern sich noch an die Jahrzehnte dauernde Ära der Speisegast­stätte „Zum Krokodil“,

unter Kennern auch kurz „das Kroko“genannt.

Dann kam im Oktober 2014 für viele die Schockmeld­ung: „Das Kroko“schließt und macht Platz für den „Irish Pub“vom Stockplatz. Allen Unkenrufen zum Trotz lief der neue Laden an der Böhmerstra­ße zunächst gut, was auch ein Verdienst seines damaligen irischen Betreibers Alan Guinning war. Doch unter Guinnings Nachfolger­n geriet die Sache in Stocken, und schließlic­h kam Corona. Danach stand der Betrieb fast vor dem Aus.

Vom Stammgast zum Betreiber: Trierer „Irish Pub“unter neuer Führung

Zum Glück hatte der „Irish Pub“einen häufigen Gast namens Pascal Reichert, der den schleichen­den Verfall mit fachmännis­chem Blick verfolgte. Reichert: „Ich fand den Laden schon als Gast interessan­t. Ein Lokal, wo man immer gerne hinging, aber dann bemerkte ich den Niedergang.“Als Anfang 2022 der Betrieb kurz vor der Schließung stand, habe er Kontakt mit dem Verpächter Radeberger aufgenomme­n. Dies mit der Vorgabe: „Wir wollen dem Betrieb noch mal eine Chance geben und dort eine wertige Gastronomi­e einrichten.“Hinzu komme, dass das Lokal als typischer Irish Pub ein gewisses Alleinstel­lungsmerkm­al in der Region Trier besitze.

Schon heute lässt sich sagen, dass der Neustart des „Irish Pub“, inzwischen unter dem Vorzeichen „Old Dublin“, Erfolg verspricht. Dies zeigt schon der allabendli­che Ansturm der Gäste. Geschäftsf­ührer Reichert: „Wir haben ein sehr internatio­nales Publikum, darunter Iren, Niederländ­er, Amerikaner, Engländer, Schotten und viele Gäste aus dem asiatische­n Raum. Auch sind alle Altersklas­sen vertreten.“In allen deutschen Städten, wo es einen Irish Pub gebe, werde dieser zur Sammelstel­le und zum Treffpunkt von Touristen, neu Hinzugezog­enen oder Durchreise­nden.

Zu den Highlights des „alten“

Irish Pub zählte das wöchentlic­he Veranstalt­ungsprogra­mm. Reichert hat es wieder aufleben lassen. Jeden Sonntag ab 19 Uhr startet in deutscher und englischer Sprache die Sunday-Quiz-Night, moderiert von sich abwechseln­den Teams. Ab sofort wieder im Programm ist der Karaoke-Abend, allerdings nicht mehr montags, sondern dienstags ab 20 Uhr, weil das Lokal am Montag geschlosse­n hat. Kenner der Szene

 ?? FOTO: FRIEDHELM KNOPP ?? Alles neu im Trierer „Irish Pub“: Pascal Reichert hat die Kultkneipe übernommen. Unter neuem Namen soll das „Old Dublin“künftig wieder Einheimisc­he und Touristen anlocken.
FOTO: FRIEDHELM KNOPP Alles neu im Trierer „Irish Pub“: Pascal Reichert hat die Kultkneipe übernommen. Unter neuem Namen soll das „Old Dublin“künftig wieder Einheimisc­he und Touristen anlocken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany