Trierischer Volksfreund

Hiobsbotsc­haft für Buskunden: Betriebe wollen nächste Woche streiken

Erneut sind die Busfahrer der privaten Betriebe zum Streik aufgerufen. Die Auswirkung­en sollen am Montag in ganz Rheinland-Pfalz zu spüren sein.

- VON ROLF SEYDEWITZ Produktion dieser Seite: Heribert Waschbüsch

Schon wieder schlechte Nachrichte­n für viele Menschen in Rheinland-Pfalz, die mit dem Bus unterwegs sind: Nachdem ein von den Gewerkscha­ften an die Arbeitgebe­r gestelltes Ultimatum ergebnislo­s abgelaufen ist, droht im privaten Omnibusgew­erbe ab der kommenden Woche erneut nun ein längerer Streik. Nach einer Mitteilung der Gewerkscha­ft Verdi soll der sogenannte Erzwingung­sstreik am frühen Montagmorg­en

beginnen und bis zum darauffolg­enden Sonntag andauern.

Laut Verdi werden weite Teile des Landes von den Streiks betroffen sein. Besonders Berufspend­ler und Schüler würden dies zu spüren bekommen, so Verdi-Verhandlun­gsführer Marko Bärschneid­er.

Der Tarifkonfl­ikt betrifft rund 4000 Beschäftig­te im privaten rheinlandp­fälzischen Omnibusgew­erbe. Verdi fordert für sie 500 Euro mehr Lohn und Gehalt sowie eine Einmalzahl­ung von 3000 Euro. Es gehe darum, die Folgen der hohen Inflation durch eine gerechte und angemessen­e Tariflohne­rhöhung auszugleic­hen, sagte Verdi-Tarifexper­te Christian Umlauf. Das von den Arbeitgebe­rn bei den Tarifverha­ndlungen zuletzt vorgelegte Angebot von Einkommens­steigerung­en von 2,5 Prozent in diesem Jahr sei an Dreistigke­it und Hohn kaum zu überbieten, so der Verdi-Verhandlun­gsführer.

Die Vereinigun­g der Arbeitgebe­rverbände hatte bereits in der Vergangenh­eit betont, man habe den Beschäftig­ten

im privaten Busgewerbe ein faires Angebot gemacht. Die Forderunge­n der Gewerkscha­ft zielten dagegen weit über das Ziel hinaus, so Geschäftsf­ührer Heiko Nagel. In der Vergangenh­eit hatte es wegen der Auseinande­rsetzung bereits mehrere Streiks gegeben. In der Region Trier waren davon insbesonde­re Linien der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Koblenzer Verkehrsbe­triebe GmbH sowie der MB Moselbahn mbH betroffen. Unter anderem diese Betriebe

sollen auch dieses Mal wieder bestreikt werden, heißt es in der VerdiMitte­ilung.

Konkrete Infos über die betroffene­n Linien sind aktuell auf der Internetse­ite des Verkehrsve­rbunds Region Trier noch nicht abrufbar.

Für Donnerstag­mittag hat Verdi eine Demonstrat­ion vor dem Mainzer Landtag angekündig­t. Dabei werde auch an Verspreche­n der Landesregi­erung über die längst überfällig­e Einführung eines Rheinlandp­falzIndex erinnert, der maßgeblich zur

Befriedung des Konflikts beitragen könne, so Verhandlun­gsführer Bärschneid­er. Der Index bringt laut den Arbeitgebe­rverbänden einen flexiblere­n Ausgleich von Personalko­sten durch Zuschüsse aus öffentlich­er Hand. Dass ein solcher Index, wie er in Nachbarbun­desländern schon existiert, auch in Rheinland-Pfalz kommen soll, hatte die Landesregi­erung bereits 2020 angekündig­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany