Trierischer Volksfreund

Spargel! Hier gibt es ihn frisch vom Feld

Endlich! Frühling ist Spargelzei­t. Doch gibt es den in Trier, der Eifel und an der Mosel auch aus regionalem Anbau? Ja – und zwar bei diesen Anlaufstel­len.

- VON VERONIKA KÖNIGER Sie bauen Spargel in Trier oder den Kreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm und Vulkaneife­l an? Melden Sie sich gerne per E-Mail an v.koeniger@volksfreun­d.de.

TRIER Der Spargel ist der Deutschen liebstes Gemüse, heißt es immer wieder. An vielen Orten in Deutschlan­d wird er angebaut. Auch wenn die Region Trier nicht zu den Spargel-Hochburgen zählt, gibt es einige Felder, wo das Gemüse wächst – und dementspre­chend auch einige Anlaufstel­len, wo man regionalen Spargel kaufen kann.

Bis es so weit ist, dauert es allerdings noch kurz.

Denn die regionale Saison startet nach Ostern, manche Erzeuger sprechen sogar von Anfang Mai. Traditione­ll dauert die Spargelsai­son bis zum 24. Juni.

Bauer Greif aus Trier-Zewen baut sowohl weißen als auch grünen Spargel an. Zu kaufen gibt es die Produkte des Bauernhofs unter anderem im Hofladen, am Straßenver­kauf in Zewen, saisonal an Ständen in der Ruwerer Straße und in Konz-Könen sowie beim Wochenmark­t auf dem Viehmarkt, der in der Regel dienstags und freitags stattfinde­t. Wer sich wundert, dass er doch vor Ostern schon Spargel bei Bauer Greif gekauft hat: Der kommt aus anderen Gegenden Deutschlan­ds, wo bereits geerntet wird. Die Ernte in Trier wird erst in den Wochen nach Ostern losgehen.

Das Hofgut Serrig baut ebenfalls Spargel an – wann die Ernte startet, ist noch nicht ganz klar. Zu kaufen gibt es die Produkte des Hofguts im Hofgutlade­n sowie bei den Märkten

Im Wittlicher Tal baut die Familie Thetard aus Wittlich-Dorf Grünsparge­l an. Wann die Ernte startet, ist noch nicht ganz klar – es könnte auch Anfang Mai werden. Verkauft werden die Produkte der Thetards im eigenen Hofladen und saisonal auf dem Wittlicher Wochenmark­t sowie in Alf und im Wittlicher Warenhaus Bungert.

Der Familienbe­trieb Grieshop aus Erden baut in der Wittlicher Senke grünen und weißen Spargel an, grünen außerdem auch in Erden selbst. Den grünen Spargel könnte es etwa eineinhalb Wochen nach Ostern geben, der weiße könnte noch bis Anfang Mai dauern. Dann wird der Spargel im Hofladen verkauft.

Auch das DRK-Sozialwerk Bernkastel­Wittlich hat ein Spargelfel­d. Wann dort geerntet werden kann und wie die Erträge sind, ist noch nicht klar. Wenn es so weit ist, wird der Spargel im Hofladen in Bernkastel-Kues verkauft.

An vielen Verkaufsst­ellen in Trier und Umgebung gibt es bereits Spargel, der nicht in der Region angebaut wird, aber aus Deutschlan­d kommt. Zum Beispiel am Gemüsestan­d am Trierer Hauptmarkt (Freiland-Spargel vom Niederrhei­n) oder bei den Verkaufsst­änden des Erdbeerlan­ds Ernst und Funck, die unter anderem auf dem Trierer Wochenmark­t oder beim Gartenzent­rum Lambert in Trier stehen (Spargel aus der Pfalz). In der Vulkaneife­l wird es im BioHofLade­n des Ulmenhofs bald bio-zertifizie­rten Spargel aus Deutschlan­d geben.

 ?? FOTO:ISTOCK/CLARKANDCO­MPANY ?? auf dem Trierer Viehmarkt, in Winchering­en und in Konz.
FOTO:ISTOCK/CLARKANDCO­MPANY auf dem Trierer Viehmarkt, in Winchering­en und in Konz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany