Trierischer Volksfreund

Ein Weinfest ohne Promille

- Produktion dieser Seite: Anna Hartnack mosel@volksfreun­d.de

Eine Winzerfami­lie aus Franken hat einen Coup gelandet. Zahlreiche Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen stürzten sich vor wenigen Wochen auf eine Story, die tatsächlic­h spektakulä­r klingt.

Die Familie organisier­t am 9. Mai (Christi Himmelfahr­t) in Schweinfur­t das erste alkoholfre­ie Weinfest. Gratulatio­n kann man nur sagen, denn so viel öffentlich­e Aufmerksam­keit hatte das Weingut sicher noch nie. Ich bin sicher: Das Fest wird ein Erfolg – auch wenn die Weine ziemlich teuer sind. Im OnlineShop des Weingutes kostet ein Riesling ohne Alkohol 17,90 Euro und ein Cabernet Sauvignon 19,90 Euro.

Alles was revolution­är klingt, alles was aus der Norm fällt, hat in unserer Wohlstands­gesellscha­ft einen besonderen Reiz. Sechs Wochen vor dem Fest sind bereits 400 Plätze reserviert. Vielleicht würde ich auch hingehen, wäre es nicht so weit. Allein aus Interesse.

An dieser Stelle hatte ich mich bereits zum Thema alkoholfre­ier Wein geäußert. Ich bin kein Freund dieses Getränks. Es schmeckt mir nicht.

Da alkoholfre­ier Wein inzwischen in fast jedem großen Supermarkt zu haben ist, muss es wohl Menschen geben, denen dieses Getränk mundet. Die Geschmäcke­r sind halt verschiede­n. Und das ist auch gut so. In alkoholfre­ien Weinen sind die Weinaromen wie Zitrone, Apfel, Ananas, Pfirsich, Aprikose, Kirsche, Grapefruit und andere nur marginal zu erkennen.

Alkohol ist ein Geruchs- und Geschmacks­träger und macht den Wein vollmundig und verleiht ihm Körper. Wein – mit Alkohol – ist schließlic­h das Kulturgetr­änk schlechthi­n.

Er spielt eine große Rolle in der antiken Mythologie und im Christentu­m. Kein Grieche, kein Römer, kein Abt oder Bischof wäre auf die Idee gekommen, Wein ohne Alkohol herzustell­en.

Und für die Denker von Homer über Luther bis Goethe und anderen war Wein – mit Alkohol – Inspiratio­n und Genuss. Wein ohne Alkohol ist unserer gesundheit­sbewussten Zeit eine Marktlücke. Das hat das Weingut erkannt.

Ich wünsche ihm viel Erfolg.

 ?? ?? W Si
W Si

Newspapers in German

Newspapers from Germany