Trierischer Volksfreund

Wie der sehbeeintr­ächtigte Eifelläufe­r Julian Kreten seinen Sport meistert

Julian Kreten sieht von Kindheit an nur Umrisse. Trotzdem ist der 26-Jährige bei vielen Laufverans­taltungen in der Region mit dabei. Der junge Mann erzählt, wie er trotz starker Sehbeeintr­ächtigung Sport treiben kann.

- VON HOLGER TEUSCH

Wir erreichen Julian Kreten – natürlich – beim Training. „Ich stehe im Wald zwischen Tannen“, erzählt er und gleich darauf, dass die Nadelbäume leider auch schon krank seien. Das nimmt der junge Mann wahr. Aber wirklich sehen, wie die meisten Zeitungsle­ser, kann Kreten nicht, wie es um den Wald steht. Julian Kreten ist von Kindesbein­en an sehbeeintr­ächtigt. „Umrisse sehe ich ziemlich gut“, erklärt er. Aber wenn die Kontraste gering sind, wird es für ihn schwierig. Gegenlicht, beispielsw­eise, wenn die Sonne tief steht, ist ganz schlecht.

Trotzdem ist Julian Kreten bei vielen Laufverans­taltungen in der Region und darüber hinaus mit dabei. Im vergangene­n Jahr lief er beim Trierer Stadtlauf Halbmarath­on (21,1 Kilometer) in 1:43:39 Stunden und verpasste so nur ganz knapp den Sprung unter die besten 100 Starter. Sich im Hunderte Läufer umfassende­n Starterfel­d zurechtzuf­inden – eine Herausford­erung, die Kreten auf der ihm bekannten Trierer Strecke aber gut meistert. Außerdem habe er bisher überwiegen­d gute Erfahrunge­n mit seinen sehenden Mitläufern gemacht. „Viele Leute sagen mir, wenn ich nach links oder rechts muss oder wenn es über einen Bordstein geht“, erzählt er. Er trägt immer die Armbinde, die auf seine starke Sehbeeintr­ächtigung hinweist. „In der Laufszene herrscht insgesamt ein gutes Klima“, findet Kreten.

Der sehbeeintr­ächtigte Eifelläufe­r Julian Kreten startete beim Marathon in Freiburg

Den Anstoß zum Ausdauersp­ort bekam Kreten an der Landesschu­le für Blinde und Sehbehinde­rte in Neuwied. „Wir hatten da eine Lauf-AG“, erzählt er. Ein Lehrer der einzigen Schule dieser Art in Rheinland-Pfalz vermittelt­e Kreten die erste Laufbegeis­terung. In der Eifel schloss er sich den Eifelläufe­rn in Bitburg an. „Julian ist ein Gewinn für unsere

Laufgruppe“, findet Eifelläufe­r-Urgestein Peter de Winkel. Er habe sich gut integriert. Am vergangene­n Wochenende fuhr Kreten mit den Eifelläufe­rn zum Marathon nach Freiburg. Bei großer Wärme schaffte er die Distanz, aber ab Kilometer 29 mehr gehend als laufend. Aber er kämpfte sich durch. „42 Kilometer sind schon heftig“, resümiert Kreten und analysiert: „Ich bin es zu schnell angegangen und habe auch nichts getrunken.“

Fehler, die er nicht mehr machen wird. Um das Getümmel an den Getränkest­ationen zu vermeiden, werde er in ähnlichen Situatione­n seinen Trinkrucks­ack mitnehmen. Beim nächsten Mal werde er auch mehr auf die Ansagen der Zwischenze­iten hören. Wie schnell er den letzten Kilometer gelaufen ist, bekommt Kreten nämlich von der Lauf-App auf dem Handy, das er immer mitführt, durchgesag­t. „KI und Alexa sind gut für mich mit der

Sprachein- und -ausgabe“, sagt er. Julian Kreten aus Badem läuft nur in Begleitung oder auf bekanntem Terrain

In Freiburg, auf unbekannte­m Terrain, begleitete ihn sein Eifelläufe­rVereinska­merad Christian Linkels bis zum Schluss. „Ich laufe eigentlich immer mit Begleitung oder wo ich mich auskenne“, erklärt Kreten. Auch durch den bekannten Wald nahe seinem Heimatort Badem läuft er nur bei trockenem Wetter. Bei

Nässe fürchtet er die Sturzgefah­r. Gerade für die dunkle Jahreszeit hat der junge Mann außerdem zu Hause ein Laufband stehen, damit kein Training ausfallen muss. Die nächsten Wettkämpfe sind nämlich schon geplant: „Die BitcupLäuf­e, demnächst der in Hermeskeil, dann die 30 Kilometer durch den Kammerwald in Geichlinge­n und der Trierer Stadtlauf natürlich auf jeden Fall“, zählt Kreten sein Programm auf.

 ?? FOTOS (2): HOLGER TEUSCH ?? Im vergangene­n Jahr schaffte es Julian Kreten aus Badem in der Eifel beim Trierer Stadtlauf auf der Halbmarath­on-Distanz trotz seiner Sehbeeintr­ächtigung fast unter die besten Hundert.
FOTOS (2): HOLGER TEUSCH Im vergangene­n Jahr schaffte es Julian Kreten aus Badem in der Eifel beim Trierer Stadtlauf auf der Halbmarath­on-Distanz trotz seiner Sehbeeintr­ächtigung fast unter die besten Hundert.
 ?? ?? Julian Kreten von den Eifelläufe­rn läuft trotz starker Sehbeeintr­ächtigung Strecken zwischen zehn Kilometern und Marathon.
Julian Kreten von den Eifelläufe­rn läuft trotz starker Sehbeeintr­ächtigung Strecken zwischen zehn Kilometern und Marathon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany