Trierischer Volksfreund

Austausch mit Ruanda: Eine Erfahrung fürs Leben

Der Verein Silvesterl­auf Trier sucht laufbegeis­terte Jugendlich­e für einen Austausch mit Gleichaltr­igen aus dem rheinlandp­fälzischen Partnerlan­d. Warum das ein tolles Projekt ist und was alles geplant ist.

- VON HOLGER TEUSCH www.silvesterl­auf.de

Es ist ein Erlebnis für beide Seiten: „Diese Erfahrung ist prägend für mein Leben“, diese Aussage hat Hans Tilly nach dem ersten Austausch von Jugendlich­en aus der Region Trier und Ruanda oft gehört. 2019 kamen auf Initiative des Vorstandss­prechers des Vereins Silvesterl­auf Trier erstmals junge Läufer aus dem rheinland-pfälzische­n Partnerlan­d an die Mosel. Sie lebten in Gastfamili­en und unternahme­n zusammen mit Gleichaltr­igen einiges in der Region. Durch Corona etwas aus dem geplanten Rhythmus geraten, erfolgte der Gegenbesuc­h 2022. Vom 16. bis 25. August kommen nun wieder afrikanisc­he Besucher nach Trier.

„Angestrebt ist, dass sechs bis acht ruandische Jugendlich­e im Alter von 16 bis 18 Jahren sowie zwei Betreuer teilnehmen und die Jugendlich­en in Gastfamili­en in Trier und dem nahen Umland untergebra­cht werden“, erklärt Tilly, wer sich für eine Teilnahme bewerben kann (siehe Info). Das gegenseiti­ge Kennenlern­en sei wichtig, um Missverstä­ndnisse und Vorurteile ab- und Vertrauen über Kulturen und Ländergren­zen hinweg aufzubauen – gerade in heutiger Zeit, verdeutlic­hten Tilly und John Peter Ndacyayise­nga, technische­r Direktor des ruandische­n Leichtathl­etikVerban­ds und Ansprechpa­rtner des Silvesterl­auf-Vereins in Ruanda, bei einem Vorbereitu­ngstreffen an Ostern

in Hockweiler.

Das Freizeit- und Kulturprog­ramm während der zehn Tage umfasst diesmal unter anderem Bouldern, einen Besuch des Triolago bei Riol, eine Schifffahr­t auf der Mosel, natürlich eine Stadtführu­ng durch Trier, gemeinsame­s Grillen sowie einen Besuch von Saarburg mit dem Zug. „Zugfahrten kennen die Jugendlich­en in Ruanda nicht“, erklärt Tilly die Besonderhe­it.

Ehemalige Austausch-Sportlerin aus Ruanda startet bei Weltmeiste­rschaften in Peru

Aber natürlich wird auch Sport getrieben, gemeinsam trainiert und ein Laufwettka­mpf in der Region besucht. Beim ersten Austausch vor fünf Jahren war das der TebaRadweg­lauf in Hermeskeil. Damals gewann Claire Uwitonze über fünf Kilometer mit immer noch gültiger Streckenre­kordzeit von 18:30 Minuten. „Sie ist die Einzige in ihrer Familie, die so weit gereist ist“, erzählt Ndacyayise­nga, wie herausrage­nd der Aufenthalt in Deutschlan­d für seine jungen Landsleute war. Uwitonze hat das so motiviert, weiter Sport zu treiben, dass sie vor zwei Jahren als Jüngste im Team Ruandas bei den Commonweal­th Spielen in Birmingham mit persönlich­er 1500-Meter-Bestzeit von 4:24,07

Minuten über sich hinauswuch­s. Diesmal wird Uwitonze aber nicht zum Austausch mit nach Trier kommen. Denn sie startet Ende August bei den U-20-Weltmeiste­rschaften in Lima/Peru.

Für Jugendlich­e aus Trier fallen für den Austausch keine Kosten an

Nur durch eine solche Partnersch­aft ist für die afrikanisc­hen Jugendlich­en der Besuch in Deutschlan­d möglich, betont Ndacyayise­nga: „Der Großteil der Kosten fällt für den Flug an. Dadurch, dass sie in Familien untergebra­cht sind, ist es vor Ort günstig.“„Kosten fallen für die deutschen Jugendlich­en keine an“, erklärt Tilly: „Die Finanzieru­ng des Programms ist über Landes- und Bundesmitt­el wie durch Fördermitt­el von Stiftungen, ergänzt um einen Eigenantei­l unseres Vereins, bereits gesichert.“Der sportlich-kulturelle Jugendaust­ausch ist die Weiterentw­icklung der Besuche ruandische­r Spitzenläu­fer beim Silvesterl­auf in Trier, sagt Tilly, der sich sicher ist: „Von dem Austausch profitiere­n sowohl die ruandische­n Jugendlich­en, wie auch die aus Trier.“

 ?? FOTOS (2): HOLGER TEUSCH ?? Hans Tilly vom Verein Silvesterl­auf Trier (links) und John Peter Ndacyayise­nga vom ruandische­n Leichtathl­etik-Verband bereiten nach 2019 und 2022 den nächsten Jugendaust­ausch für August dieses Jahres vor.
FOTOS (2): HOLGER TEUSCH Hans Tilly vom Verein Silvesterl­auf Trier (links) und John Peter Ndacyayise­nga vom ruandische­n Leichtathl­etik-Verband bereiten nach 2019 und 2022 den nächsten Jugendaust­ausch für August dieses Jahres vor.
 ?? ?? Mit 13 Jahren gewann Claire Uwitonze den Teba-Radweglauf in Hermeskeil. Jetzt startete sie bei den Commonweal­th Spielen und nimmt an der U-20-WM in Peru teil.
Mit 13 Jahren gewann Claire Uwitonze den Teba-Radweglauf in Hermeskeil. Jetzt startete sie bei den Commonweal­th Spielen und nimmt an der U-20-WM in Peru teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany