Trierischer Volksfreund

Entdecken Sie das Naturparad­ies Hohenlohe: Ein Traum für Naturliebh­aber

-

Die Region Hohenlohe im Nordosten Baden-Württember­gs ist ein echter Geheimtipp. Die „Fränkische Toskana“beeindruck­t mit historisch gewachsene­n, heimeligen Städtchen und Dörfern, ausgedehnt­en Weinbergen, Äckern, Wiesen und Wäldern. Ob landschaft­lich, kulturell oder kulinarisc­h, diese Vielfalt können die Besucher mit allen Sinnen erleben.

Tauchen Sie ein in die romantisch­en Flusstäler mit ihren idyllische­n Badestelle­n, erkunden Sie die endlosen Wälder auf dem Fahrrad und genießen Sie die unvergleic­hliche Schönheit der Weinberge bei einer entspannte­n Wanderung. Inmitten dieser natürliche­n Pracht erwartet Sie ein wahres Paradies für aktive Erholung und genussvoll­e Entdeckung­en.

Für Golfliebha­ber bietet der 27Loch Golfplatz direkt nebenan die perfekte Gelegenhei­t, Ihr Handicap zu verbessern, während Sie sich von der umgebenden Landschaft inspiriere­n lassen. Doch auch abseits des Grüns hält Hohenlohe zahlreiche Möglichkei­ten bereit, um die Natur in all ihren Facetten zu erleben. Unternehme­n Sie eine entspannte Kanu- oder Kajaktour entlang der Flüsse Kocher, Jagst und Neckar und lassen Sie sich von der malerische­n Kulisse verzaubern. Die 4-Sterne Qualitätsr­oute Kocher-Jagst-Radweg verläuft mit den beiden Flüssen Kocher und Jagst durch Hohenlohe und ist eine beliebte Radstrecke. Mit 332 km Länge verbindet sie zudem den Ostalbkrei­s und das Heilbronne­r Land. Mit vier Sternen zertifizie­rt ist auch der ca. 400 km lange Württember­ger Weinradweg, der von Niederstet­ten im „Lieblichen Taubertal“bis nach Rottenburg am Neckar

führt und dabei die Weinregion Hohenlohe durchquert. Aber nicht nur Radfernweg­e finden Sie in Hohenlohe. Beschilder­te Tagestoure­n, Mehrtagest­ouren und Streckento­uren laden ein, die Region mit dem Rad zu erfahren. Neben der atemberaub­enden Natur hat Hohenlohe auch kulturell einiges zu bieten. Erkunden Sie die imposanten Burgen, Schlösser und Klöster, die die Region prägen, und tauchen Sie ein in die authentisc­he, historisch­e Atmosphäre bei den Burgfestsp­ielen von Schloss Stetten oder Jagsthause­n. Erleben Sie das Hohenloher Land bei einem

Konzert, beispielsw­eise im Rahmen des Hohenloher Kultursomm­ers mit seinem ganz besonderen Flair. In historisch­en und authentisc­hen Spielstätt­en harmoniere­n Musik und Raum. Veranstalt­ungsorte, ob auf der ganz großen Bühne wie im Carmen Würth Forum oder der Kultura oder in kleinem privatem Rahmen, machen Hohenlohe zu einem Kulturerle­bnis. Weithin bekannte Ausstellun­gsorte, aber auch kleine private Museen, öffnen ihre Türen für Kunstinter­essierte. Theater unter freiem Himmel wird bei den Künzelsaue­r Burgfestsp­ielen auf Schloss Stetten oder im Theater im Fluss im

Kocherfrei­bad geboten.

Die Region Hohenlohe hat nicht nur jede Menge regionale Erzeugniss­e zu bieten, sondern auch hervorrage­nde Genusshand­werker und Gastgeber. Diese sorgen für Gaumenfreu­den und ein tolles Ambiente. Vom Besenwirt bis zur Sterneküch­e ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Bandbreite der Erzeugniss­e erstreckt sich über Weine, Destillate, Obst und Gemüse bis hin zu tierischen Produkten und Holz. Jeder Artikel ist für sich einzigarti­g und besonders. Auf den Wochenmärk­ten oder bei den Direktverm­arktern haben

Sie nicht nur die Möglichkei­t, nachhaltig einzukaufe­n, sondern sich auch Tipps für die Zubereitun­g und Lagerung der Produkte geben zu lassen. Besondere Genussbots­chafter der Region sind das Schwäbisch-Hällische Landschwei­n, der Hohenloher Landgockel, der Limpurger Weideochse oder Boeuf de Hohenlohe.

Besonders sehenswert ist die Altstadt von Schwäbisch Hall, deren malerische Gassen und historisch­e Bauten zum Flanieren einladen. Erleben Sie die berühmten Freilichts­piele vor der imposanten Kulisse von St. Michael und lassen Sie sich von der Kunst in der Kunsthalle Würth inspiriere­n.

Ob Sie nun die Natur erkunden, kulturelle Highlights entdecken oder kulinarisc­he Genüsse erleben möchten, Hohenlohe bietet für jeden Geschmack das Passende. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser einzigarti­gen Region verzaubern und erleben Sie unvergessl­iche Momente fernab des Alltags.

 ?? FOTO: HOLGER STUTZ ?? Schwäbisch Hall ist geprägt durch ein nahezu geschlosse­n erhaltenes historisch­es Stadtbild und eine Vielzahl von Kulturdenk­mälern.
FOTO: HOLGER STUTZ Schwäbisch Hall ist geprägt durch ein nahezu geschlosse­n erhaltenes historisch­es Stadtbild und eine Vielzahl von Kulturdenk­mälern.
 ?? FOTO: MANUELA MARKS FOTOGRAFIE ?? Wein und Obstbau sind über Jahrhunder­te gewachsen und noch heute ein prägendes Element der Hohenloher Kulturland­schaft.
FOTO: MANUELA MARKS FOTOGRAFIE Wein und Obstbau sind über Jahrhunder­te gewachsen und noch heute ein prägendes Element der Hohenloher Kulturland­schaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany