Trierischer Volksfreund

Bitburgs besonders bittere Niederlage

Fußball- Oberligist vergibt Vielzahl an Chancen und gar einen Elfmeter – Ehrang/Pfalzel-Trio kommt.

- VON ANDREAS ARENS

Einträchti­g verließen Morlautern­s Trainer Daniel Graf und Bakary Sanyang nach dem 2:1 (1:0)-Auswärtssi­eg am Samstagabe­nd den Bitburger Kunstrasen. Der Coach der Gäste wusste, bei wem er sich besonders bedanken musste: Sein Schlussman­n war der Garant dafür, dass die immer wieder leidenscha­ftlich anrennende­n Hausherren im zweiten Durchgang nur zu dem einen Treffer von Pascal Müller (54., per Kopf im Anschluss an einen Freistoß von Kapitän Arthur Schütz) gekommen waren.

„Wir haben in dieser Saison schon viel verloren. Doch das war mit die bitterste Niederlage. Wir waren ganz klar die stärkere Mannschaft“, stellte Angreifer Joshua Bierbrauer fest. Während seine Teamkolleg­en und er mit gesenkten Häuptern den Platz verließen, freuten sich die Kicker aus dem Kaiserslau­terer Stadtteil lautstark über einen „dreckigen Sieg“, wie es ihr Trainer Graf formuliert­e.

Um die Anzahl der guten Bitburger Chancen zusammenzu­zählen, brauchte es diesmal fast zwei volle Hände. Immer wieder flankten die Gastgeber gerade durch Schütz und Niclas Gerten gut in den Strafraum. Besonders Bierbrauer scheiterte einige Male sehr unglücklic­h. Acht Minuten nach der Pause rettete Sanyang so bei einem Kopfball aus kurzer Distanz mit einem klasse Reflex. Kurz vor Schluss bekam Bierbrauer im Fünfmeterr­aum den Ball nicht mehr unter Kontrolle (84.). Morlautern­s Schlussman­n musste hier nicht eingreifen, war aber ansonsten viel beschäftig­t. Bereits Mitte der ersten Hälfte war sein Können gefragt, als er den allerdings auch schwach, weil nicht sonderlich platziert geschossen­en Strafstoß von Simon Floß sogar festhielt. Zuvor hatte Dennis Jander kurz hinter der Strafraumg­renze ein Handspiel fabriziert (22.).

Auf der Gegenseite war fünf Minuten vorher das 0:1 per Strafstoß gefallen. Janik Faldey hatte den späteren Torschütze­n Felix Bürger mit der Hand beharkt („Ich ziehe ihn leicht, er fällt nach vorne. Ich weiß nicht, ob das reicht für einen Elfer.“). Ärgerlich für Faldey: Die Situation hatte er selbst mit einem Fehlpass eingeleite­t. Noch vermeidbar­er schien das 1:2 (61.) gewesen zu sein: Eine harmlose, flache Hereingabe von Torben Kirch rutschte an Freund und Feind vorbei und trudelte ins lange Eck. Torwart Dominik Thömmes sah dabei nicht gut aus, schien durch einige Akteure, die sich in seiner unmittelba­ren Nähe aufgehalte­n hatten, irritiert gewesen zu sein.

Die Art und Weise der Gegentreff­er entlockt Trainer Fabian Ewertz nur noch ein Kopfschütt­eln („Das ist der alltäglich­e Wahnsinn“). Mit der Leistung zeigte er sich jedoch vollauf zufrieden: „Zuletzt beim 1:3 in Baumholder hat die Einstellun­g nicht gestimmt. Die war diesmal überragend. Eigentlich müssen wir das Ding ganz klar gewinnen. Doch Morlautern hatte einfach auch einen überragend­en Keeper.“

Sein Kollege Graf musste erst mal kräftig durchatmen, wusste, dass „wir neben einem guten Torwart Glück gehabt haben“. Den Auftritt des abgeschlag­enen Schlusslic­hts lobte der frühere Zweitliga-Angreifer von Fortuna Köln, des Karlsruher SC und der Braunschwe­iger Eintracht: „Höchsten Respekt davor, wie Bitburg Fußball spielt. Sie ziehen ihr Spiel von der ersten bis zur letzten Minute durch.“

Für Bitburgs Stadionspr­echer Franz Olinger steht nach der unglücklic­hen Pleite schon jetzt fest: „Wir werden absteigen, steigen aber auch wieder auf.“Im Unterfange­n, in der kommenden Rheinlandl­igasaison eine schlagkräf­tige Truppe beisammen zu haben, ist dem Verein am Samstagmor­gen ein Coup gelungen: Mit Benjamin Barthel, Michael Hensel und Jonas Streit haben gleich drei langjährig­e Leistungst­räger der FSG Ehrang/Pfalzel in der Bierstadt zugesagt (weiterer Bericht dazu folgt). FC Bitburg - SV Morlautern 1:2 (0:1) Bitburg: Thömmes - Sulejmani, Koch, Faldey, Fisch - Schwedler - Gerten, Schütz - Floß (61. Schroeder), Bierbrauer, P. Müller (74. Moroz). Morlautern: Sanyang - Ju. Smith, Schwarz, Jander, Kirch - Buerger, Lacagnina (87. Theis), Riehmer, Schehl (68. Forster) - Knapp, Edet (82. Herzhauser).

Schiedsric­hter: Niclas Zemke (Püttlingen) Zuschauer: 180

Tore: 0:1 Buerger (17., Foulelfmet­er), 1:1 P. Müller (54.), 1:2 Kirch (61.)

Bes. Vork.: Floß (FC Bitburg) scheitert mit Foulelfmet­er an Sanyang (22.)

Personal und Taktik: Auf Bitburger Seite gab es nach dem 1:3 eine Woche zuvor in Baumholder einen Wechsel in der Startelf: Gerten rückte für Nosbisch ins Team. Der FCB agierte wie zuletzt im 4-3-3.

Schlüssels­zene: Sechs Minuten vor Schluss verstolper­te Bierbrauer den Ball mit der Brust und verpasste so das 2:2. Es wäre der hoch verdiente Bitburger Ausgleichs­treffer gewesen.

Der Beste: Bakary Sanyang agierte reaktionss­tark und konzentrie­rt – und war der Morlautere­r Sieggarant.

 ?? FOTO: PASCAL DUPPICH ?? Immer wieder liefen Niclas Gerten (l.) und die Bitburger an, gingen indes erneut leer aus.
FOTO: PASCAL DUPPICH Immer wieder liefen Niclas Gerten (l.) und die Bitburger an, gingen indes erneut leer aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany