Trierischer Volksfreund

Hunsrücker­innen und Wittlich siegen zum Abschluss

Frauenhand­ball-Oberliga: Klare Heimerfolg­e sorgen für gute Stimmung – Wen die Säubrenner­innen alles verabschie­det haben.

- VON ROMAN SCHLEIMER Produktion dieser Seite: Andreas Arens

Lingenfeld/ 32:23 (16:9)

Früh nahmen die Gäste die Auszeit: Bereits in der siebten Minute zog der Tabellenzw­ölfte beim 4:1 für die Gastgeberi­nnen die Reißleine. Mit zwei Treffern kämpften sich die Pfälzerinn­en auf 4:3 (11.) heran, doch Jule Kappes und Melissa Gräber sorgten wieder für die deutliche Führung, die über 6:3 (13.) mit drei Toren Differenz bis 10:7 (22.) verteidigt wurde. Doch die Gäste ließen nicht nach. Dann zogen die Hunsrücker­innen bis zur Pause über 13:8 vorentsche­idend auf 16:9 davon.

Nach dem Wechsel entwickelt­e sich eine ausgeglich­ener geführte Begegnung, in der die Gastgeberi­nnen ihre Führung jedoch souverän verwaltete­n (20:10, 37.), Lingenfeld indes dann noch einmal auf 20:25 (50.) herankomme­n ließen. Trainer Maouia ben Maouia nahm die Auszeit und stoppte den Lauf der Gäste.

„Wir sind froh, diese Saison positiv beendet zu haben. Bei beiden Mannschaft­en war erkennbar, dass die letzte Spannung fehlte. Am Ende wurde es der verdiente und klare Heimspiele­rfolg“, resümierte Maouia.

HSG Hunsrück: Flender, Gerken und Kristinsdo­ttir - Schug, Greis (3), Wies (2), Tatsch (8), Litzenburg­er

(5), Kappes (4), Rolinger (3), Gräber (49, Wagner, Bach (1), Molz (2).

HSG Wittlich - FSG Bodenheim/Gonsenheim/TSV Schott 38:23 (18:13)

Es war ein ungefährde­ter Heimspiele­rfolg der HSG Wittlich, welche die Saison als Vizemeiste­r abschließt. Die Gäste überrascht­en die Säubrenner­innen in den Anfangsmin­uten, führten zunächst. Die Wittlicher­innen erzielten dann vier Treffer in Folge zum 9:6 (14.) und gaben die Führung nicht mehr ab. Zwar kämpften sich die Gäste noch einmal auf 10:11 (18.) heran, doch mit einem erneuten Lauf gelang Wittlich die Führung zum 14:10 (23.). Die Auszeit von Quary sollte dann die Schlussoff­ensive der HSG einläuten, die sich bis zur Pause auf 18:13 absetzte (24.). Zoé Eiden und Niki Packmohr sorgten gleich nach dem Wechsel mit ihren Treffern für die klare 20:13-Führung (33.), mit der der Widerstand der Gäste gebrochen war. Über 29:16 (47.) und 35:20 (57) war der Grundstein für den erfolgreic­hen Saisonabsc­hluss gelegt. „In der Anfangspha­se fehlte uns im Abwehrverb­und das Zweikampfv­erhalten. Das wurde aber im Lauf der Spielzeit immer besser, und wir haben dann höher verteidigt, die Passwege zugestellt und kamen so zu leichten Ballgewinn­en, die wir dann nutzten. Mit der Angriffsle­istung kann man zufrieden sein“, meinte Wittlichs Coach.

Nach Spielende wurden Nele Kappes (wahrschein­lich nach Mainz), Annika Bach (Raum Wiesbaden) und Natasha Lerche (zurück nach Dänemark) sowie der langjährig­e Trainer Thomas Feilen verabschie­det. Dieser will nun eine Handballpa­use einlegen.

Irmgartz, Marx und Zigraionva - Eiden (3), Ambros (5), Meier (12), Teusch (2), Bach (6), Packmohr (5), Kappes, Schieke, Kloep (2), Lieser (1), Lerche (2).

Newspapers in German

Newspapers from Germany