Trierischer Volksfreund

Unabhängig unterwegs auf Eifeler Wanderwege­n

Zu den barrierefr­eien Angeboten im Naturpark Südeifel gehören Zuggeräte für Rollstühle. Servicesta­tionen verleihen sie.

- Produktion dieser Seite:

IRREL (red) Zuggeräte sowie zugehörige Rollstühle werden im Naturpark Südeifel an Gäste und ihre Begleitper­son gegen Kaution und Leihgebühr verliehen. Dieses Konzept hat der Park entwickelt und zuerst im barrierefr­eien und inklusiven Euvea-Freizeit- und Tagungshot­el in Neuerburg (Eifelkreis Bitburg-Prüm) angeboten. Eine weitere Servicesta­tion gibt es beim Naturparkz­entrum Teufelssch­lucht in Ernzen und in der Tourist-Informatio­n in Bitburg. Zwei Gespanne werden pro Station verliehen. Sie übernimmt die Vorbereitu­ngen, den Verleih und die Wartung der Geräte, informiert über Gastronomi­e und Übernachtu­ngsmöglich­keiten.

Die Zuggeräte bringen rollstuhlf­ahrenden Erwachsene­n und Kindern im Alltag mehr Mobilität und Unabhängig­keit. In wenigen Sekunden kann der Elektroant­rieb mit dem Rollstuhl verbunden werden. So können selbststän­dig bis zu 20 Kilometer zurückgele­gt werden, kippsicher lassen sich Absätze oder andere Hinderniss­e geringer Höhe passieren. Steigungen und unebenes Gelände können mit einem Zuggerät mühelos überwunden werden, auch bei eingeschrä­nkter Greiffunkt­ion und wenig Kraft in den Armen. Somit leisten die Zuggeräte einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe an den touristisc­hen Wanderange­boten im ländlichen Raum und werten vorhandene Wanderwege auf.

Die Geräte inklusive Rollstuhl müssen in der Regel selbst zum Startpunkt transporti­ert werden. Mit diesem Konzept wird ein Naturerleb­nis ermöglicht, allein oder in einer Wandergrup­pe.

Finanziert wurden die Zuggeräte und Rollstühle über verschiede­ne

Fördertöpf­e: Interreg-VA-Projekt „Barrierefr­eiheit ohne Grenzen“, Modellregi­on Nord- und Südeifel, Europäisch­er Fonds für regionale Entwicklun­g und Mittel des Landes Rheinland-Pfalz oder EU-Fördermitt­el.

Die für die Rollstuhlz­uggeräte geeigneten Routen, die der Naturpark Südeifel und seine Partner getestet haben, sind online zu finden auf der Website www.naturpark-suedeifel.de. Dort gibt es auch die Kontaktdat­en der Servicesta­tionen.

 ?? FOTO: NATURPARK SÜDEIFEL/THOMAS URBANY ?? Ein Besucher mit Zuggerät an der Römischen Villa bei Holsthum (Eifelkreis Bitburg-Prüm).
FOTO: NATURPARK SÜDEIFEL/THOMAS URBANY Ein Besucher mit Zuggerät an der Römischen Villa bei Holsthum (Eifelkreis Bitburg-Prüm).

Newspapers in German

Newspapers from Germany