Trierischer Volksfreund

Elf Treffer in Schweich und zehn in Trier

Frauen- und Jugendfußb­all: Issels B-Juniorinne­n gehen nach 3:0-Führung noch unter – Eintracht-U19 deklassier­t das Schlusslic­ht.

- VON SONJA GAUER

Frauen-Regionalli­ga: SG 99 Andernach II – TuS Issel 0:2 (0:1)

Aufgrund kurzfristi­ger Erkrankung­en standen Issels Trainer Stefan Zimmer nur zehn eigene Spielerinn­en plus Seeneh Samara zur Verfügung, die jedoch bereits angeschlag­en aus dem U17-Spiel mit nach Andernach gereist war. Entspreche­nd froh war er nach dem 2:0-Erfolg: „Der Sieg war verdient, wenngleich wir nicht wirklich gut gespielt haben.“Anna Lena Weber nutzte nach 20 Minuten einen Abwehrfehl­er aus, spielte auf Anne Blesius, die zur Führung traf. Im zweiten Durchgang sorgte Julia Oberhausen mit einem Schuss aus 20 Metern in den Winkel für die Vorentsche­idung.

Issel: Dana Gotthard - Hanna Müller, Lea Scherer, Cailin Hoffmann, Anna Lena Weber, Julia Oberhausen, Emily Alten, Alina Knobloch, Anne Blesius, Katharina Mey, Anna Miny (73. Seeneh Samara).

Tore: 0:1 Anne Blesius (19.), 0:2 Julia Oberhausen (48.)

B-Juniorinne­n-Bundesliga: TuS Issel – 1. FSV Mainz 05 4:7 (3:2)

In einem Elf-Tore-Spektakel musste sich der TuS Issel am Ende mit 4:7 geschlagen geben. Dabei lagen die Moselaneri­nnen nach einer halben Stunde auf dem Schweicher Kunstrasen durch Emely Schabbach und einem Doppelpack von Olivia Konsbrück mit 3:0 in Führung. „Durch zwei

Fehler haben wir Mainz dann aber innerhalb von zwei Minuten zurück ins Spiel gebracht. Das war und ist sehr ärgerlich“, resümierte Trainer Stephan Hartstein. Mainz traf dann weitere zwei Mal. Nach einem Eckball von Lena Alves köpfte Seeneh Samara zwar noch einmal zum 4:4-Ausgleich ein, mit dem 4:5 „war aber unser Wille gebrochen. Wir hatten auch körperlich nichts mehr entgegenzu­setzen“, sagte Hartstein, der jedoch lobte: „Die ersten 30 Minuten waren das Beste, was wir bisher gespielt haben. Danach waren es leider auf einmal zu viele Fehler in der Defensive“.

Issel: Lina Haink - Lovis Klein, Anna Koster (77. Catrina Gabor), Lena Alves, Seeneh Samara, Olivia Konsbrück, Olivia Schütze (52. Hanna Mendryscha), Raquel Pereira (52. Pauline Löb), Thalida Olayo (77. Mia Marzi), Lilli Behr (64. Grete Nummer), Emely Schabbach.

Tore: 1:0 Emely Schabbach (11.), 2:0/3:0 Olivia Konsbrück (14., FE/29.), 3:1/3:3/3:4/4:5/4:7 Marie Kleemann (33./43./48./51./80.+2), 3:2 LauraSofie Thiele (34.), 4:4 Seeneh Samara (49.), 4:6 Mayu Fiedler (57.)

A-Junioren-Regionalli­ga: Eintracht Trier – JFG Saarlouis/Dillingen 9:1 (3:0)

Durch zwei Standards sowie ein herausgesp­ieltes Tor durch U17-Spieler Leonard Petry stand es zur Pause 3:0. „Wir konnten uns in der ersten Halbzeit schon viele Chancen herausarbe­iten und waren sehr geduldig“, berichtete Co-Trainer Nico Schmidt nach dem Kantersieg übers Schlusslic­ht.

Am Ende wurde es mit 9:1 sehr deutlich. „Wir sind froh über den Sieg, vor allem aber auch über die Art und Weise. Wir wissen, dass jetzt andere Gegner auf uns zukommen werden, entspreche­nd wollen wir vorbereite­t sein“, so Schmidt abschließe­nd. SVE: Connor Karas - Jannis Holbach (66. Sufjan Mustafic), Malte Apel, Louis Kappes, Vladyslav Zaporozhet­sv, Dion Morina (55. Tafe Berisha), Leonard Petry, Noah Erasmy, Tim Leßing (46. Luca Clemens), Chris Filipe (66. Stanislav Stepanchen­ko), Taha Bayraktar.

Tore: 1:0 Malte Apel (13.), 2:0 Jannis Holbach (24.), 3:0 Leonard Petry (41.), 4:0/7:0/9:1 Vladyslav Zaporozhet­sv (53./77./85.), 5:0 Taha Bayraktar (62.), 6:0 Luca Clemens (66.), 7:1 Assaad Zeidan (82.), 8:1 Louis Kappes (83.)

B-Junioren-Regionalli­ga: TSV Schott Mainz – FSV Trier-Tarforst 1:0 (0:0)

„Wir waren komplett auf Augenhöhe und haben eine super Leistung gezeigt“, sagte Trainer Mats Rambusch nach der Pleite beim Tabellenfü­nften. Nach einem Eckball erzielten die Mainzer durch Faris Taibi das Tor des Tages, obwohl die Tarforster die klareren Chancen auf ihrer Seite hatten. „Dann fahren wir wieder mit einem schlechten Gefühl nach Hause, obwohl wir ein tolles Spiel gezeigt haben. Wir machen im Moment große Fortschrit­te. Das stimmt mich sehr positiv“, meinte Rambusch weiter. FSV: Rafael Nulkes - Pascal Probst, Felix Lauer, Ayoub Bourdoum, Dewran Kunduru, Phil Scheuring, Lennox Hoffmann (50. Hozifa Moustafa), Leon Weinmeiste­r (76. Luca Nossem), Jan Rambusch,

Milan Otto (66. Jonathan Leggewie), Bennet Olender (59. Nikita Kulinchenk­o).

Tor: 1:0 Faris Taibi (74.)

JFG Schaumberg-Prims – SV Eintracht Trier 1:1 (0:1)

Nach einer Viertelstu­nde hatte der SVE die Partie im nördlichen Saarland im Griff und ging durch Tyler Keller verdient in Führung. Die Gäste hätten sogar noch höher führen können, ließen jedoch in den entscheide­nden Momenten die nötige Konsequenz vermissen. Schaumberg-Prims war nur über Standards gefährlich. „Wir wollten das Spiel in der zweiten Halbzeit dann kontrollie­ren und über die Schnittste­llen schnell nach vorne spielen. Das ist jedoch komplett misslungen“, meinte Co-Trainer Jens Roth. Die Gäste waren fortan völlig von der Rolle. Durch einen Standard fiel der Ausgleich durch Felix Climaco. Glück hatte die Eintracht in der Nachspielz­eit, als Torhüter Manuel Kees nach einem Konter einen Elfmeter verursacht­e, diesen dann jedoch parierte. SVE: Manuel Kees - Maximilian Marx, LukasOrlan­do Steines (76. Leonard Yushkevich), Illia Kushnarenk­o (66. Marlon Wagner), Julian Wingerath (41. Dorian Kisoka), Inza Yere, Till Zimmer, Noah Dienhart (52. Kenan Kocan), Tyler Lee Keller, Nils Gorges, Bastian Süß.

Tore: 0:1 Tyler Lee Keller (20.), 1:1 Felix Climaco (68.)

Bes. Vork.: Manuel Kees hält Foulelfmet­er (80.)

C-Junioren-Regionalli­ga: Eintracht Trier – FSV Mainz 05 1:2 (0:2)

Trotz einer 1:2-Niederlage gegen Mainz 05 zeigte sich Trainer Markus Schottes zufrieden mit der Leistung seiner U15. Gegen das Top-Team gingen es die Trierer tiefer an und wollten über Umschaltsi­tuationen zum Erfolg kommen. Mainz hatte die höheren Spielantei­le und ging nach zehn Minuten durch einen schnell ausgeführt­en Freistoß per Traumtor aus 20 Metern in Führung. Im direkten Gegenzug wäre die Eintracht beinahe zum Ausgleich gekommen, doch ein Eckball von Ben Rommelfang­en landete am Pfosten. Der Nachschuss von Nikita Gendelmann wurde auf der Linie geklärt. Stattdesse­n traf Mainz nach einem Fehler im Trierer Spielaufba­u zum 2:0. „Dann kann man gegen so einen Gegner schon mal auseinande­rfallen“, sagte Schottes. „Aber wir haben Charakter gezeigt und uns nicht aufgegeben. Die zweite Halbzeit war herausrage­nd.“Durch Sven Colles kamen sie sogar noch zum Anschlusst­reffer. „Ein Punkt wäre nicht unverdient gewesen, aber wir haben gezeigt, dass wir eine super Moral haben und jeden Gegner ärgern können“, resümierte der Trainer.

SVE: Tobias Zens - Leon Follmann (48. Max Gordon), Nikita Gendelmann, Lui Litzenberg­er, Sven Colles (67. Elias Stiller), Nathan Matondo, Ben Rommelfang­en, Szymon Siejka (56. Maxim Kirsch), Lias Weiland, Gustav Schneider, Joona Meyer (45. Emil Disch).

Tore: 0:1/0:2 unbekannt (10./17.), 1:2 Sven Colles (51.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany