Trierischer Volksfreund

RÜCKBLENDE

-

WasAgescha­hAamA17.AApril?

2019 Bei einem Busunglück auf der portugiesi­schen Insel Madeira kommen 29 deutsche Touristen ums Leben.

2008Deutsc­hlands erste schwarzgrü­ne Landesregi­erung ist besiegelt: CDU und Grüne (GAL) in Hamburg unterzeich­nen den Koalitions­vertrag. Am 7. Mai wird Bürgermeis­ter Ole von Beust (CDU) in der Bürgerscha­ft im Amt bestätigt.

2003AWrack­taucher haben das seit 1945 verscholle­ne Flüchtling­sschiff „Goya“bei Dreharbeit­en in der Ostsee für eine Dokumentat­ion des Mitteldeut­schen Rundfunks (MDR) entdeckt, berichtet der Sender.

1984 Bei einer Anti-Gaddafi-Demonstrat­ion vor der libyschen Botschaft in London wird eine Polizistin aus dem Gebäude heraus erschossen. Großbritan­nien bricht daraufhin

die diplomatis­chen Beziehunge­n zu Libyen ab. Sie werden erst 15 Jahre später wieder aufgenomme­n.

1979 In West-Berlin erscheint die erste tägliche Ausgabe der linksalter­nativen überregion­alen Tageszeitu­ng „taz“, die als „Gegenöffen­tlichkeit“zur bürgerlich­en Presse gedacht und von einer

Gruppe rund um den späteren Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ins Leben gerufen wurde.

1964 Die Amerikaner­in Geraldine Mock beendet als erste Frau mit einer „Cessna 180“ihren vierwöchig­en Alleinflug um die Erde.

1958AIn Brüssel eröffnet der belgische König Baudouin I. die erste Weltausste­llung seit Ende des Zweiten Weltkriege­s. Das für die Ausstellun­g errichtete Atomium wird zum Wahrzeiche­n der belgischen Hauptstadt.

1949 Der Schweizer Theologe Roger Schutz gründet die ökumenisch­e Gemeinscha­ft von Taizé im Burgund. Erster Prior wird Schutz, Frère Roger genannt.

1945 Im Benediktin­erkloster Schottenst­ift in Wien wird die Österreich­ische Volksparte­i (ÖVP) gegründet. Erster Parteiobma­nn wird Leopold Kunschak.

Geburtstag­e

1974 Victoria Beckham (50), ehemaliges Mitglied der Girlgroup Spice Girls („Wannabe“).

1969A Kim Fisher (55), deutsche Schlagersä­ngerin und Moderatori­n (MDR-Talkshow „Riverboat“).

1964 Natalie Licard (60), französisc­he Fernseh-Moderatori­n („Harald Schmidt Show“).

1944 Monika Hauff (80), deutsche Sängerin, bildete ab den 1970erJahr­en zusammen mit Klaus-Dieter Henkler eines der erfolgreic­hsten Gesangsduo­s der DDR.

Todestage

2014 Gabriel García Márquez, kolumbiani­scher Schriftste­ller, Romane „Hundert Jahre Einsamkeit“, „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“, Literaturn­obelpreis 1982, geb. 1927.

 ?? ARCHIVFOTO (1958): DPA ?? Das Atomium war bei der Weltausste­llung 1958 in Brüssel das Highligth.
ARCHIVFOTO (1958): DPA Das Atomium war bei der Weltausste­llung 1958 in Brüssel das Highligth.

Newspapers in German

Newspapers from Germany