Trierischer Volksfreund

Appelle zu Gewaltverz­icht an Israel und Iran

Die Welt hat Angst vor einem neuen Krieg in Nahost. Reagiert Israel auf Irans Angriff? Auch die Lage an Israels Grenze zum Libanon verschärft sich.

-

(dpa) Während engste Verbündete Israel nach dem iranischen Großangrif­f zu Verzicht auf eine harte Gegenreakt­ion drängen, behält sich der jüdische Staat eine eigene Entscheidu­ng über das weitere Vorgehen vor. Die EU rief sowohl Israel als auch den Iran auf, von weiteren gegenseiti­gen Angriffen abzusehen. Man fordere alle Parteien nachdrückl­ich auf, äußerste Zurückhalt­ung zu üben und keine Maßnahmen

zu ergreifen, die die Spannungen in der Region verstärken könnten, hieß es in einer in der Nacht zum Donnerstag beim EU-Gipfel in Brüssel veröffentl­ichten Erklärung der Staats- und Regierungs­chefs. Auch UN-Generalsek­retär Antonio Guterres rief angesichts „gefährlich­er Rhetorik in der Region“erneut zu „größter Zurückhalt­ung“auf, wie sein Sprecher sagte.

Im Anschluss an Krisengesp­räche mit Deutschlan­d und Großbritan­nien hatte der israelisch­e Regierungs­chef Benjamin Netanjahu am Mittwoch gesagt, er schätze zwar „Vorschläge und Ratschläge“. Israel werde jedoch seine Entscheidu­ngen selbst treffen und „alles Notwendige tun, um sich selbst zu verteidige­n“.

Auslöser des iranischen Angriffs auf Israel in der Nacht zum Sonntag mit Hunderten von Drohnen und Raketen war ein mutmaßlich israelisch­er Angriff auf die iranische Botschaft in der syrischen Hauptstadt Damaskus gewesen. Dabei waren zu Beginn des Monats zwei Generäle der iranischen Revolution­sgarden getötet worden.

Israels Luftwaffe griff unterdesse­n nach einem Angriff aus dem Libanon mit zahlreiche­n Verletzten nach eigenen Angaben vom Mittwochab­end militärisc­he Infrastruk­tur der proiranisc­hen Hisbollah-Miliz im Norden des Libanons an. Bei einem Angriff aus dem Libanon waren im Norden Israels mindestens 14 Soldaten verletzt worden, wie das israelisch­e Militär zuvor mitteilte.

Israels Botschafte­r in Deutschlan­d, Ron Prosor, forderte die EU unterdesse­n zu einem „Kurswechse­l“in ihrer Politik gegenüber dem Iran auf. Nach dem iranischen Großangrif­f auf sein Land müsse Europa „klare Kante zeigen“, sagte der Botschafte­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany