Trierischer Volksfreund

Zahnarzt-Praxis geht nach Afrika

- VON CLARA ZINS-GROHE

„Jetzt ist Zeit für Neues!“, erklärt Zahnarzt Ernst-Peter Roth aus Bitburg kurz und knapp. Er und Ehefrau Isabel Maria Alves Rodrigues da Silva Roth schauen gemeinsam auf 36 Jahre zahnmedizi­nische Versorgung von Patienten zurück. Über einem Dutzend jungen Frauen haben die beiden durch profession­elle Ausbildung einen Start ins Berufslebe­n ermöglicht. Heute ist der Tag des Abschieds vom Praxis-Equipment. Die wertvollen Behandlung­splätze werden jedoch nicht in Ruhestand versetzt.

„Durch die Erzählunge­n eines Patienten bin ich auf die Hilfsorgan­isation Eifellicht aufmerksam geworden. Er fand die Medienberi­chte über deren Direkthilf­e-Aktionen toll“, sagt der Zahnmedizi­ner. Sein Entschluss war gefasst. Die wertvolle Praxis-Einrichtun­g sollte weiter ‚Dienst am Menschen` leisten. Nach Kontaktauf­nahme mit dem Eifellicht-Vorsitzend­en Heinz-Peter Thiel ging dann alles plötzlich ganz schnell. In Kooperatio­n mit dem Eifellicht-Partnerver­ein „Konvoi der Hoffnung“Oberhausen-Rheinhause­n war jemand gefunden worden, der dringend eine Zahnarztpr­axis-Ausstattun­g benötigt: das

Krankenhau­s Med-Aid Koudougou in Burkina Faso.

„Dieter Mauel von Eifellicht rief an und sagte: ‚wir kommen am Dienstag zur Abholung!`– das hat uns dann doch etwas unter Stress gesetzt! Es musste ja noch einiges vorbereite­t werden“, sagt Isabel Maria Alves Rodrigues da Silva Roth, PraxisMana­gerin und „allerbeste rechte Hand“vom Chef, und lacht. Für drei hochwertig­e Behandlung­splätze, Röntgenger­ät, Sterilisat­or und Kompressor hatte sie alle wichtigen Unterlagen parat, als HeinzPeter Thiel und das sechsköpfi­ge Eifellicht­team mit LKW „Carsten“und dem Vereinsbus der Verbandsge­meinde Gerolstein in der Trierer Straße 8 eintrafen. Vom „Konvoi der Hoffnung“kamen aus Karlsruhe deren Vorsitzend­er Reiner Zetzmann, Rainer Dolde und der wichtigste Mann des Tages: Techniker Stephane Souly (gebürtig aus Burkina Faso). Der Afrikaner dokumentie­rte und überwachte den sorgfältig­en Abbau genau, denn er wird auch den Wiederaufb­au in Koudougou leiten. Zahnarzt Roth freut sich, dass alles in gute Hände kommt, und stellte noch zusätzlich Dentalinst­rumente, Medikament­e und Ersatzteil­e für die Kollegen in Afrika zusammen. Seine Frau dachte an die künftigen Praxis-Assistenti­nnen

dort und steuerte neue medizinisc­he Berufsklei­dung bei.

Jedes Teil gekennzeic­hnet und sicher für den Transport verpackt, auf dem Eifellicht-LKW verladen, geht die mehrmonati­ge Reise über Oberhausen bei Karlsruhe via Übersee-Container nach Burkina Faso, übersetzt das „Land der aufrichtig­en Menschen“.

Wie der Vorsitzend­e des Solidaritä­tskreis-Westafrika, Michael Simonis, und Vater Charly Simonis berichten, gehört Burkina Faso zu den allerärmst­en Ländern dieser Welt. Der Hillesheim­er Verein engagiert sich schon seit Jahrzehnte­n für „Entwicklun­g“und hat sich auf den Bau von Schulen und Brunnen-Bohrungen zur Trinkwasse­rversorgun­g spezialisi­ert. Pro Jahr schafft der Arbeitskre­is für rund 8000 Kinder angemessen­e Schulplätz­e. Fotos, die Michael Simonis von Land und Bevölkerun­g angefertig­t hat, vermitteln einen Eindruck der enormen Hilfe.

Die ,Eifellicht­er'– Eheleute Roth – sowie die Mitglieder von „Konvoi der Hoffnung“sind nach eigenen Angaben glücklich, einen Beitrag zur Hilfe in Burkina Faso – mithilfe der großzügige­n Sachspende der Zahnarztpr­axis und des durch Spenden zu finanziere­nden Transporte­s – leisten zu können.

Der Verein Eifellicht bittet um Spenden für Fluthilfe, Nothilfe in Katastroph­engebieten und in der Armutsbekä­mpfung: Spendenkon­to Eifellicht e.V.; Volksbank Eifel eG.; IBAN: DE06 5866 0101 0006 8656 03; BIC: GENODED1BI­T; Kreisspark­asse Daun; IBAN: DE98 5865 1240 0000 0320 60; BIC: MALADE51DA­U. Weitere Informatio­nen bei Heinz-Peter Thiel, unter E-Mail post@eifellicht.de oder unter www.eifellicht.de

 ?? FOTO: EIFELLICHT ?? Stephane Souly (mit Hut) leitet den Aufbau in der Klinik Med Aid in Koudougou in Burkina Faso.
FOTO: EIFELLICHT Stephane Souly (mit Hut) leitet den Aufbau in der Klinik Med Aid in Koudougou in Burkina Faso.

Newspapers in German

Newspapers from Germany