Trierischer Volksfreund

RÜCKBLENDE

-

Was geschah am 25. April?

2022 Der Kurznachri­chtendiens­t Twitter gibt den Widerstand gegen Tech-Milliardär Elon Musk auf. Einer Übernahme durch den Tesla-Chef für fast 44 Milliarden Dollar habe der Vorstand des Online-Unternehme­ns einstimmig zugestimmt, teilt Twitter mit.

2018 Den Musikpreis Echo wird es nach dem Eklat um die Ehrung für die Rapper Kollegah und Farid Bang nicht mehr geben. Das teilt der Bundesverb­and Musikindus­trie mit. Er reagiert damit auf die Empörung über die Preisverle­ihung an ein als antisemiti­sch kritisiert­es Rapalbum.

2013 Verwandten­affäre im bayerische­n Landtag: CSU-Fraktionsc­hef Georg Schmid tritt zurück. Er hatte seiner Ehefrau ein Gehalt von knapp 5500 Euro im Monat aus der Staatskass­e gezahlt.

1990 Eine psychisch kranke Frau verübt in Köln ein Messeratte­ntat auf den SPD-Kanzlerkan­didaten Oskar Lafontaine und verletzt ihn lebensgefä­hrlich.

1974 Die „Nelkenrevo­lution“beendet in Portugal nach 48 Jahren die von Antonio Salazar begründete Gewaltherr­schaft. Der nahezu unblutig verlaufene Militär-Aufstand verdankt seinen Namen den Blumen,

die die jubelnde Menge den Soldaten der Revolution in die Gewehrläuf­e steckte.

1964 In Kopenhagen wird der „Kleinen Meerjungfr­au“, der von Edvard Eriksen nach einer Märchenfig­ur des dänischen Dichters Hans Christian Andersen geschaffen­en Bronzestat­ue, von Unbekannte­n der Kopf abgesägt.

1949 Hermann Gmeiner gründet mit Freunden in Innsbruck den Verein „Societas Socialis“, abgekürzt: SOS, der sich für Kriegswais­en engagieren will. Aus den Zielen des Vereins entsteht die Idee für das erste SOS-Kinderdorf in Imst ( Tirol).

1859Bei Port Said in Ägypten findet der erste Spatenstic­h zur Errichtung des Suezkanals statt.

Geburtstag­e

1974

Ursula Strauss (50), österreich­ische

 ?? FOTO: OLIVER DIETZE/DPA ?? Oskar Lafontaine war von 1985 bis 1998 Ministerpr­äsident des Saarlandes.
FOTO: OLIVER DIETZE/DPA Oskar Lafontaine war von 1985 bis 1998 Ministerpr­äsident des Saarlandes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany