Trierischer Volksfreund

Saisonstar­t im Weingarten Moselliebe in Leiwen

Am 1. Mai - dieses Jahr ein Mittwoch - öffnet in Leiwen der Weingarten Moselliebe seine Pforten. Bis zum 29. September können Besucher den einzigarti­gen Blick auf die Moselschle­ife genießen, gepaart mit einer hochwertig­en Weinauswah­l aus Top-Lagen.

- VON ELKE SPECHT Produktion dieser Seite: Alexander Schumitz

Stephan Ruppert erwarb im Jahr 2020 den damaligen Zummethof in Leiwen, Teil des Landkreise­s Trier-Saarburg. Zusammen mit Ehefrau Anke entstand die Idee, den wunderbare­n Ausblick auf die Moselschle­ife zu nutzen und auf der Fläche des mittlerwei­le abgerissen­en Gebäudes einen Weingarten anzulegen. Der mobile Weinstand, genannt „( W)Einsatzwag­en“wurde angefertig­t und mit dem Ende der Corona-Pandemie konnte im Juli 2021 der Ausschank beginnen.

Der als Übergangsl­ösung bis zum Baubeginn eines neuen Hotels gedachte Weingarten hat sich mittlerwei­le zum „Place to be“, einem Anziehungs­punkt, entwickelt. An sonnigen Wochenende­n trifft man sich gerne zum Plausch mit Freunden bei einem guten Fläschchen im Weingarten und die Sitzplätze sind, laut Anke Ruppert, rar. Sogar ein Stammtisch hat sich mittlerwei­le etabliert.

Weingarten Moselliebe in Leiwen: toller Blick auf die Mosel

Besondere Attraktion und bei den Gästen sehr beliebt sind die „Sundowner“: Bis zum Sonnenunte­rgang kann man bei Live-Musik ein wechselnde­s Essensange­bot zum Wein genießen. Auf der Weinkarte finden sich vor allem die regional bekannte Rebsorte Riesling, aber auch Weiß- und Grauburgun­der sowie Blanc de Noir und Spätburgun­der Rosé. Der Aperol Spritz, den Anke Ruppert und ihr Team servieren, habe mittlerwei­le eine regelrecht­e Fangemeind­e gefunden, erzählt sie.

Eine weitere Veranstalt­ung im Weingarten Moselliebe ist der „( W) Einblick“. Diese moderierte Weinprobe, die zum ersten Mal am 19. Mai (Pfingstson­ntag) ab 11.30 Uhr stattfinde­t, umfasst für 49 Euro einen Begrüßungs­sekt, elf Weine, Mineralwas­ser und eine Snack-Box. Das Akustik-Cover-Duo „Weinklang“aus Trier sorgt für die musikalisc­he Begleitung. Für diese Veranstalt­ung ist eine Anmeldung notwendig.

Die Öffnungsze­iten sind wetterabhä­ngig und die Betreiberi­n behält sich Änderungen vor. Im Allgemeine­n

ist der Weingarten freitags bis sonntags geöffnet. Am Freitag öffnet er um 14 Uhr und schließt um 20 Uhr, am Wochenende geht es dann jeweils von 12 bis 18 Uhr. Ausnahmen sind Mittwoch, der 1. Mai, und zwei weitere Donnerstag­e im Mai. Wer das komplette Programm für die Saison einsehen will, findet es auf der Homepage www.mosel-liebe.de/ Weingarten sowie auf Facebook und Instagram.

Parkmöglic­hkeiten sind ausreichen­d vorhanden, aber auch mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln ist der Weingarten gut zu erreichen. Wichtig zu wissen: Das Grundstück liegt zwar auf einer Anhöhe, ist aber dennoch barrierefr­ei.

Der atemberaub­ende Blick auf die Mosel, die sich sanft um die Weinberge schlängelt, dazu ein elegantes Glas Riesling – so lässt sich's leben.

Weingarten Moselliebe, Panoramawe­g 1 – 3, 54340 Leiwen, Anmeldunge­n für die Weinprobe „(W)Einblick“ausschließ­lich per Mail unter: mail@mosel-liebe.de

 ?? FOTO: ANKE RUPPERt ?? Besonders bei Sonnenunte­rgang ist die Atmosphäre im Weingarten Moselliebe bezaubernd.
FOTO: ANKE RUPPERt Besonders bei Sonnenunte­rgang ist die Atmosphäre im Weingarten Moselliebe bezaubernd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany