Trierischer Volksfreund

Jugend-Handballer erhalten keine Verschnauf­pause

Kaum ist die Saison zu Ende, startet schon die Qualifikat­ion zu den neuen Regionalli­gen Rheinland-Pfalz/Saar, die bislang RPSOberlig­en hießen. Kritik am Zeitpunkt gibt’s von vielen Seiten. Und auch das Thema Harz spielt eine große Rolle.

- VON ROMAN SCHLEIMER

Im ambitionie­rten Jugend-Handball geht es Schlag auf Schlag. Bereits an diesem Samstag, 27. April, beginnt in der weiblichen B-Jugend die Qualifikat­ionsrunde zur neuen RPS-Regionalli­ga 2024/25.

DJK St. Matthias - HSG Wittlich (Samstag, 16 Uhr, Alfons-SteinbachH­alle)

„Die kritisch zu sehende, kurzfristi­ge Ansetzung der Qualifikat­ionsspiele hat mich überrascht, sodass ich das erste Spiel leider verpassen werde“, berichtet DJK-Trainer Marcus Anderson, der von Christian Hoffmann vertreten wird und sein Team gegen Wittlich in einer klaren Außenseite­rrolle sieht: „Wir werden versuchen, es Wittlich so schwer wie möglich zu machen, jedoch konnten wir in den vergangene­n Jahren keinen Vergleich mit der HSG gewinnen.“

Ausgetrage­n wird die Qualifikat­ion unter der verpflicht­enden Nutzung von Harz – das war für die DJK bis zuletzt eine Herausford­erung. Nun sagt Anderson: „Ein besonderer

Dank geht an die Verantwort­lichen der Stadt Trier, die es uns ermöglicht haben, mit Harz zu trainieren und zu spielen.“

„Man muss die Rahmenbedi­ngungen, unter denen diese Qualifikat­ion läuft, wirklich kritisch sehen. Wir haben gerade einmal eine Woche, um die Mannschaft auf diese Runde einzustimm­en“, sagt Wittlichs Trainer Tobias Quary, der sich als Coach der ersten Damenmanns­chaft auch bei der B-Jugend einbringt und das Team zusammen mit Andi Czanik betreuen und begleiten wird.

JSG Welling/Bassenheim - HSC Schweich (Sonntag, 15.30 Uhr, Nettetalha­lle, Welling)

„Wir starten beim Meister der RPSC-Jugend und werden versuchen, dort eine ordentlich­e Leistung auf die Platte zu bringen,“sagt HSCTrainer Sascha Burg.

Am Turnier der männlichen B-Jugend nehmen die JSG Hunsrück, die JSG Mosel/Ruwer, der HC Koblenz, Handball Mülheim-Urmitz und die HSG Wittlich teil. Spielbegin­n wird am kommenden Samstag, 27. April, um 10 Uhr in der Julius-Wegeler Halle

in Koblenz sein.

„Ob wir eine Chance haben, ist schwer einzuschät­zen, da starke Mannschaft­en dabei sind. Unglücklic­h finde ich die Spielanset­zung, die ohne Rücksprach­e mit den Vereinen getroffen wurde“, sagt der Hunsrücker Trainer Manuel Schell.

„Leider kommt für uns das Turnier einige Wochen zu früh. Die alte männliche B-Jugend hatte vergangene­s Wochenende ihr letztes Meistersch­aftsspiel in der Rheinlandl­iga, und deshalb hatten wir (Michael Mohr und Michael Kirsten) seit drei Wochen nur einmal pro Woche den kompletten Kader zum Training für die Qualifikat­ion zusammen“, berichten Michael Mohr und Michael Kirsten von der JSG Mosel/Ruwer. Für sie ist der HC Koblenz klarer Favorit, der auch noch die Bundesliga-Qualifikat­ion spielt.

„Unsere Mannschaft ist jetzt die alte B II, die zwar eingespiel­t ist, aber keine Spielerfah­rung mit Harz hat. Wir haben nur einen kleinen Kader und wollen uns unter den ersten vier Teams platzieren, die dann ins Final-Four-Turnier einziehen“, sagt

Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

Die Spiele zur Qualifikat­ion bei der weiblichen C-Jugend beginnen am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr in der Hirtenfeld­halle in Kleinich mit der Begegnung JSG Hunsrück gegen HSG Wittlich. Teilnehmer der Qualifikat­ions-Runde sind die Teams der HSG, des TV Engers, des HSC Schweich und der JSG. Die Spiele werden am Wochenende 4./5. Mai fortgesetz­t.

„Da unsere Mannschaft zu einem großen Teil aus dem jüngeren 2011er-Jahrgang besteht, rechnen wir uns lediglich Lernerfolg­e gegen die etablierte­n Mannschaft­en aus Schweich und Wittlich sowie den starken Rhein-Westerwald-Verein aus Engers aus. Die Weiterentw­icklung steht hier vor dem Erreichen einer bestimmten Spielklass­e im Fokus“, sagt JSG-Hunsrück-Coach Gerrit Peitsch.

„Wir stellen eine komplett neue Mannschaft mit den Jahrgängen 2010 und 2011, die in dieser Zusammense­tzung noch nie zusammenge­spielt hat. Vom Papier sehe ich bei uns schon leichte Vorteile, doch für alle ist das Spiel mit Haftmittel­n neu“, sagt Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

„In einer Vierergrup­pe werden drei Startplätz­e für die RPS-Regionalli­ga ermittelt. Eine überregion­ale LuckyLoser-Runde wird es meines Wissens nicht geben. Die Harzpflich­t ist für die meisten jungen Mädels etwas Neues und wird uns die Qualifikat­ion über begleiten. Dennoch bin ich vorsichtig optimistis­ch, am Ende mit der C-Jugend in der höchsten Spielklass­e dieses Jahrgangs spielen zu können“, sagt Schweichs Trainer Sascha Burg

Die männliche C-Jugend absolviert ihre Qualifikat­ion in zwei Gruppen. Die Gruppe A startet am Samstag, 5. Mai, um 10 Uhr in der KonradAden­auer-Halle in Vallendar. Dort treffen die Mannschaft­en des HV Vallendar, des HC Koblenz und von Handball Mülheim Urmitz aufeinande­r. Die Gruppe B spielt am Sonntag, 5. Mai, ab 14.30 Uhr in der Stefan-Andres-Halle in Schweich mit den Teams der HSG Wittlich, der HSG Kastellaun/Simmern und der JSG Mosel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany