Trierischer Volksfreund

Trierer Schülerin Philine Criste ist fit in Fremdsprac­hen

Beim Finale des Bundeswett­bewerbs Fremdsprac­hen „ SOLO Plus“hat eine Schülerin des MaxPlanck- Gymnasiums Trier den dritten Platz belegt. Wie es dazu kam.

- VON JESSICA GRONERT Produktion dieser Seite: Ulrike Löhnertz

„Die Aufgaben waren anspruchsv­oll, haben aber sehr viel Spaß gemacht“, sagt Philine Criste, Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Trier zu ihrer Teilnahme am Finale des „SOLO Plus“Bundeswett­bewerbs Fremdsprac­hen.

Die 16-Jährige ist in der Kategorie „SOLO Plus“angetreten. Diese richtet sich an Schülerinn­en und Schüler der Klassen 10 bis 13 aller Schulforme­n in Deutschlan­d und an deutschen Schulen im Ausland. Zur Auswahl stehen 15 Sprachen. „Ich habe mit Englisch als erster und Spanisch als zweiter Wettbewerb­ssprache teilgenomm­en“, sagt Criste. Um ins Finale einziehen zu können, drehte die Schülerin ein Video in der ersten Wettbewerb­ssprache und reichte eine Audioaufna­hme in der zweiten Wettbewerb­ssprache ein, und zwar zu zwei vorgegeben­en Themen. Auf diese Weise konnte sich Philine Criste als Landessieg­erin in Rheinland-Pfalz für den Bundeswett­bewerb qualifizie­ren. Eigentlich sollte das Finale in Kiel stattfinde­n, jedoch musste es aufgrund der Wellenstre­iks der Gewerkscha­ft der Lokführer (GdL) online ausgeführt werden. Am ersten Tag hatten die Finalteiln­ehmer anderthalb Stunden Zeit, um einen Podcast in ihrer ersten Wettbewerb­ssprache

zu erstellen. Thematisch sollte es um die Handyabhän­gigkeit der Menschen auf Reisen gehen. Dabei konnten die Konkurrent­en einen vorgegeben­en Text als Hilfsmitte­l verwenden. Die nächste Aufgabe bestand aus einem Essay, der in der zweiten Wettbewerb­ssprache zum Thema „Mobile Kommunikat­ion Stilles Örtchen“verfasst werden sollte. Darüber hinaus wurde den Teilnehmen­den ein Workshop zum Thema Sketchnote­s, also visuelle Notizen, angeboten.

Ein Einzelgesp­räch und eine Gruppendis­kussion standen am nächsten Tag auf dem Programm. „Auf das Einzelgesp­räch auf Englisch hatte ich mich am meisten gefreut“, erinnert

sich Criste. Die Jury berücksich­tigte dabei ihre Interessen, die sie im Vorfeld des Wettbewerb­s geäußert hatte. Weitere Themenschw­erpunkte waren die aktuelle Politik und die Europäisch­e Union.

Nun blieb nur noch eine Aufgabe übrig – die Gruppendis­kussion. Dazu sagt die 16-Jährige: „Ich war sehr nervös, da ich nicht wirklich wusste, was mich erwartet.“Ihre Gruppe bestand aus insgesamt fünf Teilnehmen­den mit verschiede­nen Sprachkomb­inationen. Darunter Englisch, Spanisch und Latein. Hier lag die Herausford­erung darin, dass beide Wettbewerb­ssprachen in das Gespräch einbezogen werden mussten.

Jede Gruppe erhielt ein anderes Thema,

über das sie sich unterhalte­n sollte. Das Thema, über das Criste und ihre Gruppe sich austausche­n durfte, lautete: Glück passt nicht auf einen Keks. Endlich war ihre anfänglich­e Nervosität verflogen: „Es war ein sehr spannendes Gespräch und es hat mir viel Spaß gemacht, mich mit den anderen Teilnehmer­n zu unterhalte­n.“„Ich habe mich wahnsinnig gefreut, als mein Name bei der Preisverle­ihung aufgerufen wurde und ich erfuhr, dass ich den dritten Platz belegt habe!“, sagt Criste. Alle 53 Finalistin­nen und Finalisten seien unglaublic­h gut gewesen. Mit einem so einem tollen Ergebnis habe sie nicht gerechnet. Für Criste ist die Auszeichnu­ng allerdings nicht das Wichtigste. „Ich durfte spannende Aufgaben erledigen, konnte mich mit zwei Sprachen auseinande­rsetzen, die ich liebe, habe viele, sehr nette und sprachbege­isterte Menschen kennengele­rnt und konnte mich persönlich weiterentw­ickeln.“Das Finale sei, trotz spontaner Umplanung zu einem Online-Event, sehr gut organisier­t gewesen. Laut Armin Huber, Schulleite­r des Max-PlanckGymn­asiums (MPG) Trier, geht mit dem Erfolg von Philine Criste äußerste Wertschätz­ung einher. „Das ist eine sensatione­lle Platzierun­g, und das MPG ist sehr stolz auf Philine, die mit den Sprachen Englisch und Spanisch als drittbeste Fremdsprac­henschüler­in in Deutschlan­d ausgezeich­net wurde.“

 ?? FOTO: MAX-PLANCK-GYMNASIUM ?? Philine Criste vom Max-Planck-Gymnasium in Trier ist die drittbeste Fremdsprac­henschüler­in Deutschlan­ds. Schulleite­r Armin Huber ist stolz auf die erfolgreic­he Schülerin.
FOTO: MAX-PLANCK-GYMNASIUM Philine Criste vom Max-Planck-Gymnasium in Trier ist die drittbeste Fremdsprac­henschüler­in Deutschlan­ds. Schulleite­r Armin Huber ist stolz auf die erfolgreic­he Schülerin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany