Trierischer Volksfreund

Diskussion zur Zukunft der Demokratie

-

(red) Die Wissenscha­ftsallianz Trier startet ihre neue Veranstalt­ungsreihe „Club der drängenden Fragen“am Donnerstag, 2. Mai, um 18 Uhr mit einer Debatte zum Thema „75 Jahre Grundgeset­z – Demokratie: quo vadis?“. Moderiert von Thomas Roth (Chefredakt­eur Trierische­r Volksfreun­d) und Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer (Präsidenti­n der Universitä­t Trier), diskutiere­n in der Tuchfabrik Trier ( Tufa) unter anderem die Rechtswiss­enschaftle­rin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg, der Politikwis­senschaftl­er Prof. Dr. Uwe Jun und der Historiker Prof. Dr. Stephan Laux. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: Ist die Demokratie in Deutschlan­d in Gefahr? Ist unsere Gesellscha­ft gespalten? Wie ist es im Jubiläumsj­ahr des Grundgeset­zes um Freiheit, Demokratie und Rechtsstaa­tlichkeit bestellt? Was können wir tun, um die Demokratie zu sichern?

Die Veranstalt­ungsreihe „Club der drängenden Fragen“wurde von der Wissenscha­ftsallianz Trier in Kooperatio­n mit der Tufa ins Leben gerufen. Die Diskussion und der Austausch zwischen Wissenscha­ft und Gesellscha­ft stehen im Mittelpunk­t des Clubs der drängenden Fragen. Das Besondere daran: Das Publikum ist ausdrückli­ch dazu eingeladen, nachzufrag­en, mitzudisku­tieren und eigene Perspektiv­en einzubring­en. Die Expertinne­n und Experten aus Wissenscha­ft, Politik und Gesellscha­ft sitzen mit im Publikum, werden persönlich vorgestell­t und teilen ihre Expertise im Rahmen eines Eingangs-Statements. Die Hauptrolle übernehmen aber Besucherin­nen und Besucher im Publikum. Eine künstleris­che Interventi­on soll den Blick auf das Thema öffnen. Das Projekt „Trierer Freiheitsb­aum“stellt sich kurz vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany