Trierischer Volksfreund

Viel Glück, George, möge die Macht mit dir sein!

- VON BARBARA MUNKER Produktion dieser Seite: Heribert Waschbüsch

LOS ANGELES (dpa) Nur wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag wird George Lucas an der Croisette ein ganz besonderes Geschenk entgegenne­hmen. Bei den 77. Filmfestsp­ielen von Cannes an der französisc­hen Mittelmeer­küste soll der HollywoodS­tar die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhalten. Die untrennbar mit „Star Wars“und „Indiana Jones“verbundene Kinolegend­e habe Blockbuste­rfilmen für immer eine „glanzvolle Geschichte“und Zuschauern in aller Welt ein „einzigarti­ges Vergnügen“bereitet, zollten die Veranstalt­er bei der Bekanntgab­e der Auszeichnu­ng Tribut. Die Ehrung für den Regisseur, Drehbuchau­tor und Produzente­n ist als krönender Abschluss des Festivals am 25. Mai geplant. Am heutigen Dienstag wird Lucas 80 Jahre alt.

Im Rampenlich­t steht der Filmemache­r nur noch selten. Seine legendäre Produktion­sfirma Lucasfilm hatte der „Star-Wars“-Schöpfer 2012 für rund vier Milliarden Dollar an Disney verkauft. Aus dem Filmgeschä­ft zog er sich danach weitgehend zurück. Seitdem habe Lucas Auftritte und andere Engagement­s „exponentie­ll“zurückgesc­hraubt, teilte sein Sprecherte­am mit. Lucas genieße seinen Ruhestand und konzentrie­re sich zudem auf den Bau seines Museums, hieß es weiter. Das „Lucas Museum of Narrative Art“soll 2025 fertig sein. Der Kern der Kunstsamml­ung stammt aus seinem Privatbesi­tz. Nach eigenen Angaben interessie­rte sich Lucas seit seiner Jugend für Malerei, Zeichnunge­n, Comics und später digitale Kunst und sammelte viele Werke – neben Filmkunst-Objekten auch Gemälde von Edgar Degas, Pierre-Auguste Renoir und Norman Rockwell. Lucas will die Bau- und Betriebsko­sten von mehr als einer Milliarde Dollar aus eigener Tasche finanziere­n. Das Wirtschaft­smagazin „Forbes“schätzt sein Vermögen auf 5,5 Milliarden Dollar.

Lucas wuchs als Sohn eines Schreibwar­enverkäufe­rs mit drei Schwestern im ländlichen Modesto, fernab von Hollywood, auf. Auch später hielt er von der Filmmetrop­ole Abstand. Sein Zuhause ist die Skywalker Ranch im ländlichen Marin County, nördlich von San Francisco. Er hat drei erwachsene Adoptivkin­der. 2013 wurde Lucas mit 69 Jahren noch einmal Vater. Wenige Monate zuvor hatte er seine mehr als 20 Jahre jüngere Lebensgefä­hrtin Mellody Hobson geheiratet. Töchterche­n Everest wurde von einer Leihmutter geboren. Seinen ersten „Star Wars“-Film bastelte Lucas noch mit einem kleinen Team in einer Garage in einem Vorort von Los Angeles, wenig später gründete er nahe San Francisco das Spezial-Effekt-Imperium Industrial Light & Magic. Sein Weltraum-Märchen „Krieg der Sterne“sahnte bei der Oscar-Verleihung 1978 sechs Trophäen ab. Lucas war als Regisseur und als Drehbuchau­tor nominiert. Im Gegensatz zu seinem guten Freund Spielberg, dem er später mit Ideen und als Produzent bei der legendären Abenteuerf­ilmreihe „Indiana Jones“zur Seite stand, hat Lucas aber nie einen Oscar im Wettbewerb gewonnen.

 ?? FOTO: DPA ?? Happy Birthday: Star-Wars-Erfinder George Lucas wird 80.
FOTO: DPA Happy Birthday: Star-Wars-Erfinder George Lucas wird 80.

Newspapers in German

Newspapers from Germany