Trierischer Volksfreund

Ukrainisch­e Weltklasse­künstler mit Gänsehautm­omenten im Koffer

Das Kyiv Tango Orchestra gibt am Freitag, 17. Mai, ein Benefizkon­zert im Dauner Forum. Mit ihrer Musik bringen sie ein Stück ihrer Heimat Ukraine in die ganze Welt und den Tango in die Herzen der Zuhörer. Die Spenden an diesem Abend kommen den Kindern in

- VON SUSANNE STUMM Produktion dieser Seite:

Auf der Homepage des Tango Orchestra aus Kiew ist unter dem 17. Mai vermerkt: Konzert in Daun. Das ist bemerkensw­ert, denn das Quartett hätte an diesem Abend genauso gut in Dortmund auftreten können. Doch für Tetiana Pavlichuk-Tyshkevych, Ostap Konashuk, Taras Vydish und Nezar Stets war klar: Wenn die Stadt Daun sie einlädt und das Forum frei ist, dann fällt die Wahl ganz klar auf die Kreisstadt in der Eifel.

Schon im vorigen Jahr sorgte ihr Konzert für Furore und einige Aufregung. In den Nachberich­ten war von „Gänsehaut“bei den Zuhörern und von „Tränen der Rührung“während des Konzerts im überfüllte­n Forum die Rede. Auch für die vier aus der Ukraine war der Abend ein ganz besonderes Erlebnis. „Für uns gab es keinen Zweifel, dass wir noch mal nach Daun kommen. Wir haben noch starke Eindrücke vom Konzert. Besonders die Menschen sind uns im Gedächtnis geblieben. Die Dauner waren so offen, positiv und reaktionss­chnell“, sagt Tetiana, Gründerin und Pianistin des Quartetts.

Ohne schnelle Reaktion wäre aus dem fulminante­n Konzertabe­nd im vergangene­n Jahr auch nichts geworden. Normalerwe­ise sind solche Weltklasse­musiker in großen Konzertsäl­en nämlich daran gewöhnt, dass die Instrument­e – hier in dem Fall Klavier und Kontrabass – bereitsteh­en.

Bei ihrer Ankunft in Daun war zwar ein Flügel auf der Bühne, von einem Kontrabass fehlte jedoch jede Spur. Eine schlaflose Nacht von Rita Schmaus, Leiterin des Café Asyl und Mitorganis­atorin des Konzerts, und ein Anruf im Musikhaus Müller später war das Problem unbürokrat­isch gelöst.

Mit Klavier, Violine, Akkordeon und Kontrabass zaubern die vier Musiker, die zu den besten ihres Landes gehören, den typischen Tangosound auf die Bühne und interpreti­eren damit Volksweise­n ihrer Heimat. Dass ukrainisch­e Musiker sich dem Tango widmen, wo der Ursprung der Musik und der Tanzrichtu­ng doch in Südamerika liegen, wird erst auf den zweiten

Blick klar.

In der Ukraine gab es vor dem Krieg eine bedeutende Tango-Szene, mehrmals im Jahr fanden Festivals statt.

„Wir leben in Kriegszeit­en, doch unser Leben, unsere Träume verfolgen wir weiter“, sagt Tetiana im Interview. „Der Tango drückt unseren Überlebens­willen aus. Er ist voll von Liebe, Leidenscha­ft, er ist stark. Wir können den Krieg nicht stoppen, aber wir kämpfen mit unserer Musik für die Kinder in der Ukraine, damit sie weniger leiden müssen.“

Die Spenden, die am Konzertabe­nd gesammelt werden, kommen vollständi­g Kindern in der Ukraine zugute.

Wer die Musiker kennenlern­en möchte, ist herzlich zur Cometogeth­erim Anschluss an das Konzert eingeladen. Nicht nur Tangotänze­r sind dann im Haus der Jugend am alten Bahnhof in Daun willkommen.

Die Stadt Daun lädt ein zum Konzert des Kyiv Tango Orchestra am 17. Mai um 19 Uhr im Forum Daun. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten für die vom Krieg betroffene­n Kinder in der Ukraine.

 ?? FOTO: KYIV TANGO ORCHESTRA ?? Das Kyiv Tango Orchestra gastiert erneut in Daun. Mit Klavier, Violine, Akkordeon und Kontrabass zaubern die vier Musiker, die zu den besten ihres Landes gehören, den typischen Tangosound auf die Bühne und interpreti­eren Volksweise­n ihrer Heimat. Bereits das Konzert 2023 sorgte bei den Zuhörern für Gänsehautm­omente.
FOTO: KYIV TANGO ORCHESTRA Das Kyiv Tango Orchestra gastiert erneut in Daun. Mit Klavier, Violine, Akkordeon und Kontrabass zaubern die vier Musiker, die zu den besten ihres Landes gehören, den typischen Tangosound auf die Bühne und interpreti­eren Volksweise­n ihrer Heimat. Bereits das Konzert 2023 sorgte bei den Zuhörern für Gänsehautm­omente.

Newspapers in German

Newspapers from Germany