Trierischer Volksfreund

Genussbots­chafterin mit Herz und Heimatlieb­e

Die ehemalige Spitzenspo­rtlerin Magdalena Neuner lebt ihre Passion für Natur, Familie und qualitätsb­ewusste Ernährung

- Danke für das Gespräch.

Magdalena Neuner – ein Name, der in der Sportwelt und vor allem bei Winterspor­tfans immer noch Begeisteru­ng auslöst, obwohl sie ihre Karriere bereits 2012 beendet hat. Als Ausnahmeat­hletin hat sie in Rekordzeit alles erreicht, was es im Biathlon zu erreichen gibt – darunter drei Weltmeiste­rtitel, Gold bei Olympische­n Spielen und mehrere Auszeichnu­ngen als Sportlerin des Jahres. Neben ihrer Tätigkeit als TV-Expertin und anderen öffentlich­en Auftritten verbringt sie viel Zeit mit ihrem Mann und ihren drei Kindern – am liebsten draußen an der frischen Luft. Ihre Liebe zur Natur, ihre Heimatverb­undenheit und vor allem ihr kompromiss­loser Qualitätsa­nspruch machen sie zu einer perfekten Kooperatio­nspartneri­n für die Bergader Privatkäse­rei.

Liebe Magdalena, was verbindest du mit Genuss?

Ich verbinde mit Genuss vor allem, draußen in der Natur unterwegs zu sein, gutes Essen und mit Familie und Freunden zusammen zu sein.

Wie kann man gesund genießen?

Ich finde, dass gesundes Essen viel besser schmeckt als Fast Food und

Fertigprod­ukte. Es gibt inzwischen so viele tolle Rezepte für gesundes Essen, dass der Genuss nicht zu kurz kommt.

Wie findest du deinen persönlich­en Ausgleich im stressigen Alltag mit Beruf und Kindern? Bzw. was machst du, wenn du mal einen Tag frei hast?

Mein Ausgleich zum stressigen Alltag ist vor allem die Bewegung draußen in der Natur. Ich liebe es auch, am Wasser zu sein und im See zu schwimmen, das ist für mich der perfekte Ausgleich zu allem. Ich genieße es aber auch, mit meinen Freundinne­n einfach mal alleine zu sein und stundenlan­g zu quatschen.

Was bedeutet dir persönlich Heimat?

Ich bin ein sehr heimatverb­undener Mensch und lebe noch heute in dem Ort, in dem ich aufgewachs­en bin. Ich liebe es, das Vertraute um mich zu haben und vor allem meine Familie und die Menschen, mit denen ich mein ganzes Leben verbracht habe. Ich schätze auch sehr die Traditione­n, die hier noch gelebt werden und die Werte, die die Menschen hier verbinden.

Was bedeutet für dich Qualität bei Lebensmitt­eln? Auf was achtest du?

Ich achte auf Regionalit­ät, Saisonalit­ät und kaufe wenn möglich Bioprodukt­e. Unter welchen Bedingunge­n die Produkte hergestell­t oder angebaut werden, ist ein weiteres Thema, mit dem ich mich beschäftig­e. Außerdem schaue ich immer genau auf die Zutatenlis­te, wie viel Zucker drin ist oder ob Geschmacks­verstärker enthalten sind. Vieles mache ich selbst, da kann ich besser kontrollie­ren, was ich zu mir nehme.

Wie sieht für dich eine bewusste Ernährung im Alltag aus?

Bewusste Ernährung beginnt für mich schon abends vor dem Schlafenge­hen. Da weiche ich schon meine Haferflock­en für Overnight Oats ein. Diese verfeinere ich dann morgens mit Nüssen, Kernen und Früchten. Mittags wird bei uns immer frisch gekocht und es gibt sehr abwechslun­gsreiche Gerichte, die immer Gemüse enthalten. Etwa zweimal in der Woche gibt es auch Fleisch. Das kaufe ich aber direkt beim Bauern oder beim örtlichen Metzger, wo ich weiß, dass die Tiere ein gutes Leben hatten. Abends gibt es meistens eine Brotzeit mit

Vollkornbr­ot oder Brötchen, Aufstriche­n und Käse. Zwischendu­rch gibt es frisches Obst und Nüsse. Bei aller bewussten Ernährung finde ich es aber auch völlig in Ordnung, mal zu naschen. Gerade in schwierige­n Zeiten fällt es manchmal schwer, die guten Vorsätze durchzuhal­ten. Man sollte sich auf keinen Fall unter Druck setzen, wenn es mit der bewussten Ernährung mal nicht so klappt. Ich denke, es ist einfach wichtig, grundsätzl­ich zu wissen, was gesund ist und was nicht.

Was gehört für dich zu einer guten Brotzeit? Welches ist dein persönlich­er Lieblingsk­äse?

Für mich gehört zu einer guten Brotzeit eigentlich gar nicht so viel. Ein richtig gutes Brot, einen leckeren Käse oder Aufstrich drauf und ein bisschen Paprika, Tomate oder Gurke dazu. Zum Abschluss mag ich immer total gerne einen würzigen Käse mit Feigensenf. Mein persönlich­er Lieblingsk­äse ist der Almzeit cremig-würzig mit Tomaten, Feigensenf oder Apfel.

Und welchen essen deine Kinder am liebsten?

Die Kinder mögen lieber den Scheibenkä­se, also Almzeit Alpenkäse sahnig-mild, Bergbauern­käse mildnussig oder den Almzeit cremigmild.

 ?? ?? Beim Kochen achtet Magdalena Neuner auf regionale und saisonale Produkte. Zum Verfeinern der Gerichte gehört aber auch ein guter Käse dazu.
Beim Kochen achtet Magdalena Neuner auf regionale und saisonale Produkte. Zum Verfeinern der Gerichte gehört aber auch ein guter Käse dazu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany