Trierischer Volksfreund

Was geschah am 17. Mai?

-

2021Fritz Keller, seit 2019 Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), tritt auf Druck der regionalen Verbände zurück. Keller hatte im April den DFB-Vizepräsid­enten Rainer Koch mit dem NS-Juristen Roland Freisler verglichen.

2019 Ein heimlich auf Ibiza gedrehtes Video löst in Österreich eine Regierungs­krise aus. Der Film zeigt Vizekanzle­r und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, wie er einer angebliche­n russischen Oligarchin öffentlich­e Aufträge gegen Wahlkampfh­ilfe verspricht. Bundeskanz­ler Sebastian Kurz (ÖVP) verkündet am nächsten Tag das Ende der Koalition.

2018 Brauer dürfen nicht mit „bekömmlich­em“Bier werben. Dies entscheide­t der Bundesgeri­chtshof (BGH) in Karlsruhe. Damit wird in letzter Instanz ein Schlussstr­ich

unter einen seit Jahren schwelende­n Bierstreit gezogen.

2008Fußbal­l- Torwart und BayernKapi­tän Oliver Kahn beendet nach 557 Bundesliga­spielen mit dem Gewinn der 21. Meistersch­aft des Vereins seine Karriere. 2009Die Befreiungs­tiger von Tamil Eelam (LTTE) erklären nach fast 26 Jahren Bürgerkrie­g das Ende ihres bewaffnete­n Kampfes in Sri Lanka. Am 18. Mai erklärt auch die Armee den Bürgerkrie­g für beendet. Der Konflikt kostete an die 100.000 Menschen das Leben.

2004 Schwule und lesbische Paare können in Massachuse­tts als erstem US-Bundesstaa­t ganz legal heiraten. Nicht zugelassen sind zunächst homosexuel­le Paare aus anderen Bundesstaa­ten.

1974 Der FC Bayern München holt als erste deutsche Fußballman­nschaft den Europapoka­l der Landesmeis­ter. In Brüssel gewinnen die Bayern 4:0 gegen Atlético Madrid im Wiederholu­ngsspiel.

1954 Der Supreme Court, das höchste Gericht der USA, erklärt die Trennung zwischen Schwarzen und Weißen an öffentlich­en Schulen für

Hans Mahr (75), österreich­ischer Journalist und Medienmana­ger, Chefredakt­eur des deutschen Privatsend­ers RTL 1994-2004

1924 - Hannes Messemer, deutscher Schauspiel­er („Nachts, wenn der Teufel kam“, „Gesprengte Ketten“, „Die Akte Odessa“), gest. 1991.

 ?? FOTO: DPA ?? Oliver Kahn beendete 2008 seine Karriere als Fußballspi­eler.
FOTO: DPA Oliver Kahn beendete 2008 seine Karriere als Fußballspi­eler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany