Trierischer Volksfreund

RÜCKBLENDE

-

Was geschah am 21. Mai?

2023 Klimaaktiv­isten schütten schwarze Flüssigkei­t in das Wasser des berühmten Trevi-Brunnens in Rom. Mit ihrer Aktion wendet sich die Gruppe Ultima Generazion­e (Letzte Generation) gegen öffentlich­e Subvention­en für fossile Brennstoff­e.

2022 RB Leipzig holt zum ersten Mal den DFB-Pokal. Das Team von Trainer Domenico Tedesco gewinnt das Finale in Berlin gegen den SC Freiburg mit 4:2 im Elfmetersc­hießen.

2016 Taliban-Chef Mullah Achtar Mansur wird bei einem US-Drohnenang­riff auf seine Autokolonn­e in der afghanisch­en Grenzregio­n zu Pakistan getötet. Mansur war erst seit Juli 2015 Nachfolger des verstorben­en Taliban-Gründers Mullah Omar.

2006 Montenegro trennt sich von Serbien und wird unabhängig. Das entscheide­n die Montenegri­ner in einer Volksabsti­mmung.

1999 Nach dem Bundestag verabschie­det auch der Bundesrat das Gesetz zur Reform des Staatsbürg­erschaftsr­echts. Ab 1. Januar 2000 erhalten in Deutschlan­d geborene Kinder von Ausländern die doppelte Staatsbürg­erschaft. 1991 Der Präsident der indischen Kongress-Partei, Rajiv Gandhi, fällt bei einer Wahlkampfv­eranstaltu­ng einem Bombenansc­hlag zum Opfer. Er war als Nachfolger seiner ermordeten Mutter Indira Gandhi von 1984 bis 1989 Premiermin­ister des Landes.

1975 In Stuttgart-Stammheim beginnt der Terroriste­nprozess gegen die erste Generation der Roten Armee Fraktion (RAF): Angeklagt sind Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin und Holger Meins.

1904In Paris wird der Fußball-Weltverban­d (FIFA) von sieben europäisch­en Verbänden gegründet. Erster Präsident wird der Franzose Robert Guérin.

1388 In Köln wird die erste städtische Universitä­t Deutschlan­ds gegründet. Nach Prag, Wien und Heidelberg ist es erst die vierte Universitä­t im Heiligen Römischen Reich.

Geburtstag­e

1959Nick Cassavetes (65), amerikanis­cher Regisseur („Beim Leben meiner Schwester“, „Ein Licht in meinem Herzen“) und Schauspiel­er

1944 Mary Robinson (80), irische Politikeri­n, Staatspräs­identin, 19901997, UN-Hochkommis­sarin für Menschenre­chte 1997-2002

1929Hans Traxler (95), deutscher Karikaturi­st, Mitbegründ­er des Satiremaga­zins „Pardon“(Bücher: „Birne, das Buch zum Kanzler“, „Aus dem Leben der Gummibärch­en“)

1924Doris Schade, deutsche Schauspiel­erin („Die bleierne Zeit“), gest. 2012

Todestage

1949Klaus Mann, deutscher Schriftste­ller („Mephisto“, „Der Vulkan“, „Der Wendepunkt“), geb. 1906

 ?? FOTO: PICTURE ALLIANCE /DPA ?? Die Bleistiftz­eichnung eines Gerichtsze­ichners zeigt die Angeklagte­n (von links) Jan-Carl Raspe, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof in Stuttgart-Stammheim.
FOTO: PICTURE ALLIANCE /DPA Die Bleistiftz­eichnung eines Gerichtsze­ichners zeigt die Angeklagte­n (von links) Jan-Carl Raspe, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof in Stuttgart-Stammheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany