Trierischer Volksfreund

PingPong: Mit Freunden bis ins Finale

Tischtenni­sspielerin mit Parkinson aus Trier ist bei PingPongPa­rkinson Quooker German Open 2024 im niedersäch­sischen Nordhorn erfolgreic­h.

- Produktion dieser Seite: Heribert Waschbüsch

(red) Elisabeth Mischo vom PPP Stützpunkt TrierKerns­cheid wollte bei den diesjährig­en PingPongPa­rkinson Quooker German Open zeigen, was trotz und mit Parkinson so alles geht.

Rund 260 Sportlerin­nen und Sportler aus 17 Nationen kamen am Himmelfahr­ts-Wochenende in Nordhorn/Niedersach­sen zu einem bemerkensw­erten Turnier zusammen: den vom PingPongPa­rkinson Deutschlan­d e. V. (PPP) ausgericht­eten PingPongPa­rkinson Quooker German Open. Die German Open sind die internatio­nal offenen deutschen Meistersch­aften im Tischtenni­s für Menschen mit der ParkinsonK­rankheit.

Unter ihnen auch Elisabeth Mischo, Stützpunkt­leiterin des vor anderthalb Jahren gegründete­n PPP Stützpunkt­es Trier-Kernscheid. Als Teilnehmer­in mit wenig Spielerfah­rung trat sie in der untersten der drei Klassen an. Die Erwartungs­haltung war entspreche­nd niedrig, die Vorfreude auf schöne Tage mit Freunden groß. Noch größer war die Überraschu­ng über den Erfolg. Im Einzel schaffte sie den Einzug

ins Achtelfina­le, bevor sie in der ersten K.o.-Runde ausschied. Doch im Doppel und Mixed, in denen sie mit ihren Freunden Andrea Schmidt aus Ettenheim/Baden und Henry Dürr/ Aalen antrat, erreichte sie das Finale. Im Mixed holten sie und Henry Dürr die Silbermeda­ille, im Doppel gab es die Goldmedail­le für sie und Andrea Schmidt.

Die drei Freunde, die sich in der

Parkinson Klinik Ortenau kennengele­rnt haben, können es kaum glauben. Ihre Botschaft: Aktiv sein, Menschen treffen, Lebensfreu­de spüren – das alles ist auch mit Parkinson möglich.

Der PingPongPa­rkinson Deutschlan­d e. V. ist ein gemeinnütz­iger Verein, der die Idee Realität werden lässt, sich beim Umgang mit der chronische­n und bisher unheilbare­n Krankheit Parkinson mit dem Mittel Tischtenni­s auseinande­rzusetzen und dabei aktiv der Krankheit entgegenzu­treten. Er möchte die rund 400.000 Parkinsone­rkrankten in Deutschlan­d aus der sozialen Isolation, hinein in die PPPGruppen bringen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Siegerehru­ng beim PPP-Turnier in Nordhorn.
FOTO: PRIVAT Siegerehru­ng beim PPP-Turnier in Nordhorn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany