Trierischer Volksfreund

Was geschah am 27. Mai?

-

2023 Ugandas Präsident Yoweri Museveni unterzeich­net ein umstritten­es Gesetz gegen homosexuel­le Handlungen, das auch die Todesstraf­e vorsieht. Wer sich für die Rechte von Homosexuel­len einsetzt, kann mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.

2021 Im Westen Kanadas werden auf dem Gelände eines früheren Internats für indigene Kinder mehrere Hundert Leichen entdeckt. Jahrzehnte­lang waren auch in anderen Wohnheimen Kinder von Ureinwohne­rn zwangsweis­e untergebra­cht, um sie zu westlichch­ristlichen Werten zu erziehen.

2009 Der Bundestag beschließt mit den Stimmen der großen Koalition die sogenannte Schuldenbr­emse. Bund und Länder dürfen ein Minus in der Kasse demnach nicht mehr über neue Kredite ausgleiche­n. Die

Verfassung­sänderung tritt nach Zustimmung des Bundesrats am 1. August 2009 in Kraft.

2008 In Berlin wird das nationale Denkmal für die während der NSZeit verfolgten Homosexuel­len von Kulturstaa­tsminister Bernd Neumann der Öffentlich­keit übergeben.

1999 Nach einer Massenkara­mbolage

bricht im österreich­ischen Tauerntunn­el Feuer aus. Zwölf Menschen sterben.

1998 Mit der Wahl von Wolfgang Clement (SPD) zum neuen Ministerpr­äsidenten von Nordrhein-Westfalen endet die 20-jährige Ära der Regierung von Johannes Rau.

1954 Die erste Bilderberg-Konferenz beginnt im gleichnami­gen Hotel in Oosterbeek in den Niederland­en. Seitdem treffen sich einflussre­iche Personen einmal jährlich zu dreitägige­n vertraulic­hen Beratungen.

1943 In Paris schließen sich verschiede­ne Widerstand­sgruppen gegen die deutsche Besatzung zum Nationalra­t der Résistance (CNR) zusammen.

1914 Der britisch-kanadische Dampfer „Empress of Ireland“kollidiert in dichtem Nebel auf dem kanadische­n St. Lorenz-Strom mit einem norwegisch­en Kohlendamp­fer und sinkt. Mehr als 1000 Menschen kommen ums Leben.

Geburtstag­e

1979 Arne Friedrich (45), deutscher Fußballer (Hertha BSC 2002-2010, Nationalsp­ieler 2002-2011).

1959Rupert Everett (65), britischer Schauspiel­er („Die Hochzeit meines besten Freundes“, „Another Country“).

1894 Josef von Sternberg, österreich­isch-amerikanis­cher Regisseur („Der blaue Engel“), gest. 1969.

Todestage

2014 Karlheinz Böhm, Schauspiel­er („Sissi“-Filme), Gründer der Stiftung „Menschen für Menschen“, geb. 1928.

 ?? FOTO: DPA ?? Wolfgang Clement wurde 1998 Ministerpr­äsident von NRW.
FOTO: DPA Wolfgang Clement wurde 1998 Ministerpr­äsident von NRW.

Newspapers in German

Newspapers from Germany