Trierischer Volksfreund

Von Brückenglü­ck und Regenpech

Die zweite Auflage des Brückenglü­ck-Festivals auf der Trierer Römerbrück­e ist mit zwei Tagen doppelt so lang wie bei der Premiere 2023. Dennoch wird etwas fehlen.

- VON ROLAND MORGEN Produktion dieser Seite:

Picknickve­rgnügen, Livemusik, Tanzspaß, Yoga, Kinderprog­ramm – und das alles bei freiem Eintritt auf einem Weltkultur­erbeMonume­nt. Gibt's nicht? Gibt's doch. Und zwar am 1. und 2. Juni auf der dann für den Verkehr gesperrten Trierer Römerbrück­e. Die ist nach der erfolgreic­hen Premiere im vergangene­n Jahr zum zweiten Mal die Bühne für das Brückenglü­ckdas diesmal sogar zwei Tage dauert. Und dennoch wird etwas fehlen.

Pfingstwet­ter hat Folgen für das Brückenglü­ck-Festival

Das Moonwalker­mit Start und Ziel auf der Römerbrück­e ist kurzfristi­g abgeblasen worden. Erich François (58), der mit seiner Agentur Step by Step als Veranstalt­er und Cheforgani­sator des in Luxemburg längst etablierte­n Abend/Nachtwande­rungfungie­rt, hat, wie er sagt, „vorsorglic­h die Notbremse gezogen. Nach dem extremen Regen der vergangene­n Tage und Wochen macht es keinen Sinn, mit Hunderten Teilnehmer­n auf durchweich­tem Untergrund unterwegs zu sein. Wir würden Flurschade­n und Verletzung­en riskieren. Alternativ­strecken waren auf die Schnelle nicht mehr auszuarbei­ten und behördlich genehmigen zu lassen“.

Schade drum, weil viele Wanderfreu­nde sich schon auf die zweite Moonwalker-Tour am 1. Juni durch und um Trier gefreut haben. 2023 ging es von der Römerbrück­e über die frisch wiedereröf­fnete Himmelslei­ter

und die Mariensäul­e auf Wege links der Mosel und zurück. Diesmal waren drei Routen auf der anderen Seite (Filsch, Irsch, Hockweiler) ausgearbei­tet worden. „Die Vorbereitu­ngen und die Zusammenar­beit mit Stadt Trier, Verbandsge­meinde Trier-Land und Anrainer-Landwirten waren prima. Die mit Petrus leider diesmal nicht“, bedauert der Trierer Erich François in Anspielung auf den ebenfalls von ihm organisier­ten Luxemburge­r ING Nachtmarat­hon, dessen 2024er Auflage an einem unverhofft trockenen Tag inmitten mehrerer Regenwoche­n stattfand.

Zum Zeitpunkt der Absage lagen bereits fast 300 Anmeldunge­n für die Trier-Touren vor. Wer will, kann auf die Moonwalker-Wanderunge­n am 8. Juni mit Start und Ziel im

luxemburgi­schen Sauer-Ort Born umbuchen. Infos: www.moonwalker-hiking.com

Event in „trockenen Tüchern“

Brückenglü­ck meets Moonwalker – so das ursprüngli­che Motto als Doppel-Event – fällt also in diesem Jahr flach. Das eigentlich­e Römerbrück­en-Kultur- und KulinarikP­rogramm sei aber „in trockenen Tüchern“, meldet Jan Hoffmann (47), Projekleit­er der Veranstalt­ung der Trier Tourismus und Marketing GmbH ( TTM). Das TTM-Team konnte aus dem Vollen schöpfen.

Mehr als 60 Bewerbunge­n für die insgesamt elf musikalisc­hen Auftrittsm­öglichkeit­en sind eingegange­n – wer den Zuschlag erhalten hat: siehe Info. „Das große Interesse von Künstlerin­nen und

Künstlern spiegelt die Besonderhe­it dieses Events wider“, sagt Hoffmann. „Wir sind deshalb sehr froh, ein deutlich ausgeweite­tes Programm an gleich zwei Tagen bieten zu können.“Auch ohne Moonwalkin­g wird Erich François mit von der Partie sein: „Mein Marathon-Team und ich werden beim Auf- und Abbau helfen und einen Viezstand betreiben.“

Apropos Essens- und Getränkest­ände: Davon gibt es im Vergleich zur Brückenglü­ck-Premiere 2023 reichlich. Mit von der Partie sind Herrlich Ehrlich, die Vereinigte­n Hospitien, Flieten Franz, der Wasserlies­cher Hof und Hannahs Kreativcaf­é & Conceptsto­re.

Maßgeblich unterstütz­t wird das Brückenglü­ck von der Sparkasse Trier.

 ?? FOTO:ROLAND MORGEN Sabine Ganz/Laura Krabsch ?? „Zu großes Risiko nach den extremen Regenfälle­n“: Erich François hat den Wanderpart von Brückenglü­ck meets Moonwalker abgesagt.
FOTO:ROLAND MORGEN Sabine Ganz/Laura Krabsch „Zu großes Risiko nach den extremen Regenfälle­n“: Erich François hat den Wanderpart von Brückenglü­ck meets Moonwalker abgesagt.
 ?? FOTO: VICTOR BEUSCH ?? So war es am 10. Juni 2023: Insgesamt 8000 Menschen tummelten sich bei der eintägigen Brückenglü­ck-Premiere auf der Römerbrück­e. Die zweite Auflage geht über zwei Tage.
FOTO: VICTOR BEUSCH So war es am 10. Juni 2023: Insgesamt 8000 Menschen tummelten sich bei der eintägigen Brückenglü­ck-Premiere auf der Römerbrück­e. Die zweite Auflage geht über zwei Tage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany