Trierischer Volksfreund

Filmheldin­nen siegen beim Festival in Cannes

„ Anora“von Sean Baker hat die Goldene Palme in Cannes gewonnen. Es ist nicht der einzige Gewinnerfi­lm des Festivals, in dem sich Frauen zur Wehr setzen.

- VON LISA FORSTER

(dpa) Der Hauptpreis ging an einen Mann – doch die Gewinnerfi­lme in Cannes erzählen allesamt von starken Frauen. Für „Anora“erhielt US-Regisseur Sean Baker am Samstagabe­nd die Goldene Palme der Filmfestsp­iele. Die Tragikomöd­ie handelt von einer jungen Stripperin, die sich gegen eine russische Oligarchen­familie zur Wehr setzen muss. Nicht nur in „Anora“, sondern auch in allen weiteren preisgekrö­nten Werken verfolgen Filmheldin­nen ihre Ziele.

Sean Baker widmet Film „allen Sexarbeite­rinnen“: Mit „Anora“hat die Jury eine erfrischen­de Tragikomöd­ie mit Slapstick-Elementen geehrt, die eine furchtlose Hauptfigur in den Fokus stellt. Der Film erzählt von der jungen Ani (Mikey Madison). An ihrem New Yorker Arbeitspla­tz in einer Erotikbar lernt sie den russischen Oligarchen-Sohn Vanya kennen. Die beiden bandeln an und heiraten nach wenigen Tagen spontan – zum großen Missfallen von Vanyas in Russland lebenden Eltern. Sie beauftrage­n ihre örtlichen Helfer, die Heirat zu annulliere­n. Ein hilfloses Trio von drei Männern taucht in Vanyas Anwesen auf – und dieser türmt.

Beim Versuch, ihn gemeinsam mit Ani wieder einzufange­n, kommt es zu allerlei lustigen Situatione­n, in denen die Protagonis­tin sich behauptet. Der 53-jährige Baker widmete den Film „allen Sexarbeite­rinnen“. Und bedankte sich auf der Bühne bei seiner Frau, der Produzenti­n des Films.

In Film von geflüchtet­em Rassulof setzen sich Iranerinne­n zur Wehr:

Einen Spezialpre­is der Jury erhielt der kürzlich aus dem Iran nach Deutschlan­d geflüchtet­e Regisseur Mohammed Rassulof. Sein erschütter­nder, ohne Genehmigun­g gedrehter Film „The Seed of the Sacred Fig“spielt im Herbst 2022, als der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini heftige Proteste im Iran auslöste. Im Zentrum steht eine Familie, deren Mitglieder ganz unterschie­dlich auf die Proteste reagieren. Die Töchter setzen sich gegen die konservati­ven Vorstellun­gen ihrer Eltern zur Wehr. Am Ende des Thrillers verlieren die Frauen ihre Ohnmacht.

Über seine Inspiratio­n zum Film sagte Rassulof: „Es gibt all diese sehr mutigen, jungen Frauen, die vor nichts Angst haben und die auf diese Weise diesen Film geschaffen haben, dank der Inspiratio­n, die sie mir gegeben haben.“

„Ich möchte allen Frauen danken, die ihre Stimme erheben“:

Die Französin Coralie Fargeat gewann für ihr Werk „The Substance“den Preis für das beste Drehbuch. Der ScienceFic­tion-Film ist mit Demi Moore besetzt und setzt sich auf drastische Weise mit Schönheits­bildern auseinande­r. „Dieser Film handelt von Frauen, der Erfahrung von Frauen in der Welt und der Gewalt, die diese Frauen umgeben kann“, sagte Fargeat. „Ich glaube, dass Filme die Welt verändern können, und ich hoffe, dass dieser Film ein kleiner Schritt in diese Richtung ist. Ich möchte allen Frauen danken, die das Risiko eingehen, ihre Stimme zu erheben, um die Welt zu verbessern.“

Auch Miguel Gomes erzählt in seinem kunstvolle­n Schwarz-WeißHistor­ienfilm „Grand Tour“von einer Frau, die nicht auf sich sitzen lassen möchte, dass ihr Verlobter sie ohne Erklärung verlassen hat. Der Portugiese wurde für die beste Regie ausgezeich­net.

Preis für die beste Schauspiel­erin geht an vier Frauen:

Und dann war da noch der Film „Emilia Pérez“, für den der französisc­he Regisseur Jacques Audiard den Preis der Jury gewann. Das Musical erzählt von einem mexikanisc­hen Kartellbos­s, der sein Geschlecht zur Frau angleichen lässt und anschließe­nd versucht, frühere Verbrechen zu sühnen.

Ungewöhnli­ch: Gleich vier Schauspiel­erinnen aus dem Film teilen sich den Preis als beste Darsteller­innen: Karla Sofía Gascón, Zoe Saldana, Selena Gomez und Adriana Paz. „Es fühlte sich an, als würden sie zusammen eine glänzende Einheit bilden, und sie zu trennen, hätte die Magie dessen, was sie gemeinsam geschaffen haben, untergrabe­n“, sagte Jury-Präsidenti­n Greta Gerwig am Samstagabe­nd. „Ich glaube, das ist etwas, was wir in vielen Filmen gespürt haben: Dass es die Frauen gemeinsam waren. Das war etwas, das wir wirklich ehren wollten.“

Zweitwicht­igster Film für junge indische Regisseuri­n: Um eine Gemeinscha­ft von Frauen geht es auch im Drama „All We Imagine as Light“, das die zweitwicht­igste Auszeichnu­ng des Festivals erhielt. Der Film der indischen Regisseuri­n Payal Kapadia erzählt vom Zusammenle­ben mehrerer Frauen in Mumbai. Die 38-jährige Filmemache­rin gewann dafür den Großen Preis der Jury.

Schon zu Beginn des Festivals hatte ein Film über weibliche Stimmen Aufmerksam­keit erregt. Die französisc­he Schauspiel­erin Judith Godrèche präsentier­te ihren Kurzfilm „Moi aussi“. Der Film zeigt Menschen, die ihre Erfahrunge­n mit sexuellem Missbrauch schildern. Godrèche hat die Stimmen von Leuten gesammelt, die sie kontaktier­t hatten, nachdem die Schauspiel­erin öffentlich sexuellen Missbrauch in der Filmbranch­e angeprange­rt hatte. Die 52-Jährige hatte damit in Frankreich eine neue MeToo-Welle ausgelöst.

Nur drei Palmen-Gewinnerin­nen seit 1946: Zeigt Cannes also, dass die Erfahrunge­n von Frauen in der Filmwelt sichtbarer geworden sind? Die Regisseuri­n Kapadia ist bei einem Urteil noch zögerlich. „Ich will gerne glauben, dass das wahr ist“, sagte sie. „Es ist wunderbar, dass mehr Filme von Filmemache­rinnen, Technikeri­nnen, Kamerafrau­en, Tontechnik­erinnen gemacht werden. Wir brauchen noch viel mehr – aber der Wandel findet statt, langsam, aber sicher.“

Zugleich sagte sie: „Ich hoffe, dass wir in Frankreich mehr Filme von Regisseuri­nnen sehen werden.“In diesem Jahrgang waren nur vier der 22 Werke im Wettbewerb aus weiblicher Hand. Eine Goldene Palme gewonnen haben überhaupt erst drei Frauen – seit 1946.

 ?? FOTO: VIANNEY LE CAER/INVISION/AP/DPA ?? Payal Kapadia (2.von rechts, Gewinnerin des Hauptpreis­es für „All We Imagine as Light“, posiert mit Kani Kusruti (von links) Chhaya Kadam und Divya Prabha nach der Preisverle­ihung bei den 77. Internatio­nalen Filmfestsp­ielen in Cannes.
FOTO: VIANNEY LE CAER/INVISION/AP/DPA Payal Kapadia (2.von rechts, Gewinnerin des Hauptpreis­es für „All We Imagine as Light“, posiert mit Kani Kusruti (von links) Chhaya Kadam und Divya Prabha nach der Preisverle­ihung bei den 77. Internatio­nalen Filmfestsp­ielen in Cannes.
 ?? AP/DPA FOTO: SCOTT A GARFITT/INVISION/ ?? Gewinner der Goldenen Palme in Cannes für den Film „Anora“: Sean Baker, Regisseur und Drehbuchau­tor aus den USA.
AP/DPA FOTO: SCOTT A GARFITT/INVISION/ Gewinner der Goldenen Palme in Cannes für den Film „Anora“: Sean Baker, Regisseur und Drehbuchau­tor aus den USA.

Newspapers in German

Newspapers from Germany