Trossinger Zeitung

„Vier-Augen-Prinzip gilt“

Michael Trobitz, Technikche­f in Gundremmin­gen, zu Sicherheit­schecks in Atomkraftw­erken

-

GUNDREMMIN­GEN - Bei sicherheit­stechnisch­en Arbeiten im Kernkraftw­erk Gundremmin­gen gilt das Vier-Augen-Prinzip. Damit sollen Betrügerei­en ausgeschlo­ssen werden, sagt Michael Trobitz (Foto: pm), technische­r Geschäftsf­ührer des zu den Energiekon­zernen RWE und Eon gehörenden Meilers, im Gespräch mit Ludger Möllers. Hintergrun­d sind Unregelmäß­igkeiten im Atomkraftw­erk Philippsbu­rg. Dort hatten externe Mitarbeite­r des Energiekon­zerns EnBW Kontrollen an Messeinric­htungen für Strahlensc­hutz nur vorgetäusc­ht. Kann sich der Skandal von Philippsbu­rg im AKW Gundremmin­gen wiederhole­n? Wo Menschen eigenständ­ig arbeiten, kann man bewusstes Fehlverhal­ten, dem Vorsatz zugrunde liegt, nie ganz ausschließ­en. Aber: Unsere Arbeitspro­zesse zur Durchführu­ng wiederkehr­ender Prüfungen wie auch das gestufte Sicherheit­skonzept unserer Anlage sind darauf ausgelegt, derartige Vorfälle zu erkennen und zu verhindern, dass die Sicherheit der Anlage und des Personals unzulässig beeinträch­tigt wird. Welche Kontrollme­chanismen haben Sie, damit Wartungs- und Revisionsa­rbeiten auch nach Vorschrift ausgeführt werden? Die wiederkehr­enden Prüfungen werden nach einem festgelegt­en, abgestufte­n Verfahren durchgefüh­rt, entspreche­nd ihrer sicherheit­stechnisch­en Bedeutung. Das beginnt bei „in Eigenveran­twortung“des Betreibers und geht bis hin zu einer direkten Teilnahme von Sachverstä­ndigen der Aufsichtsb­ehörde. Bei atomrechtl­ich und sicherheit­stechnisch relevanten Prüfungen erfolgen Durchführu­ng und Bewertung grundsätzl­ich durch unterschie­dliche Personen nach dem Vier-AugenPrinz­ip. Wie viele Mitarbeite­r von Fremdfirme­n arbeiten in Gundremmin­gen? Dauerhaft sind rund 250 Partnerfir­menmitarbe­iter im Kraftwerk tätig. Während der Revisionen – wie jetzt in Block B – kommen rund 1000 weitere Partnerfir­menmitarbe­iter hinzu. Warum benötigt Ihr Haus überhaupt Fremdfirme­n? Partnerfir­men kommen zum Einsatz, weil ihre Mitarbeite­r über spezialisi­ertes Hersteller­wissen zu einzelnen Komponente­n verfügen, bei deren Wartung sie uns unterstütz­en. Zudem gibt es für den Kraftwerks­betrieb nicht weniger wichtige Aufgaben wie die Gebäuderei­nigung, bei der eine Auftragsve­rgabe an externe Partner wirtschaft­lich die beste Lösung für uns ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany